Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.09.2006 22:59:19 Titel: |
|
|
Wenn ich jetzt nur wüsste ob ne Sprinter Servopumpe mehr Leistung bringt... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.09.2006 23:00:18 Titel: |
|
|
Nimm doch eine von einem Trecker, Radlader, Bagger!?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.09.2006 23:06:47 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Nimm doch eine von einem Trecker, Radlader, Bagger!?  |
Die Lambo-Pumpe sollte ja aus der Nutzmaschinensparte kommen, denke ich.
@Robert: Du kannst doch, wenn Du eh ne Magnetkupplung einbaust, eine echte Hydraulikpumpe (schau mal auf ebay!) kaufen, die Deine Fördermenge bringt. Das Angebot neuer Pumpen zu Dumpingpreisen ist enorm und Du brauchst nicht über Fördermengenprobleme oder Drücke nachdenken. Also geht vom begriff "servo" weg und hin zu Zahnrad-Hydraulik-Pumpen für Nutzsysteme.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 27.09.2006 08:04:00 Titel: Re: Servopumpe als Windenantrieb |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Eine Tandempumpe aus einem W124 260TE mit Hydraulischer Niveauregulierung
Die Pumpe hat folgende Leistungsdaten:
Lenkhilfendruck 110bar
Niveaureg. Druck 150bar
...
Kann ich die einfach so miteinander Verbinden?
|
Ja, Du kannst beide Druckteile miteinander verbinden. Es sei denn, es ist eine zweistufige Pumpe und der Hochdruckteil wird von dem Niederdruckteil versorgt, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Es stellt sich am Ende ein maximaler Druck von 110 bar ein, da dann das Begrenzungsventil der Servoseite anspricht.
Nur das wird Dir nicht viel bringen. Eine Servopumpe (typischer Druck maximal 120 bar) liefert ca. 7-8 l/min. Die Niveauregulierung braucht sehr sehr viel weniger Öl. Ich schätze, dass die nur so ungefähr 1 l/min liefert. Somit hast Du keinen großen Gewinn durch das Zusammenschalten.
Also kannst Du auch eine normale billige Servopumpe nehmen.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.09.2006 10:43:26 Titel: |
|
|
Werde jetzt doch wie Flahi und Karten mir empfpihlen haben auf ne Zahnradpumpe gehen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|