Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:38:42 Titel: kabeldurchmesser für |
|
|
die zuleitungen von der batterie zu je einer verteilerstation vorne und hinten um diverse verbraucher wie amp, funke, radio, kühlschrank etc anzuschließen...
muss das zuleitungskabel so stark wie die batteriekabel sein, resp. mach das sinn? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.10.2006 00:48:05 Titel: |
|
|
Rechne doch erstmal aus, wie groß der maximale Verbraucherstrom an den Verteilern sein kann. Auf den Durchmesser des primären Batteriekabels kommt man meist nie, weil das ja so Monsterverbraucher wie Anlasser etc beliefert.
Was sich bei uns (Grafe und mir) immer bewährt hat: Die Materialstärke eines billigen Starthilfekabels. Dass kann locker über 100A und liegt damit wohl weit über dem, was etwaige Verbraucher ziehen würden. Das wäre dann in etwa 35mm² und bis 1000W belastbar.
Solltest Du unter 50 Ampere bleiben, tuts ein 20mm² Kabel
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.10.2006 01:05:58 Titel: |
|
|
...eben ein solches (altes batteriekabel) hatte ich noch rumliegen und fragte mich, ob es...jetzt bin ich guter dinge und werde es einfach tun...danke flashi | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.10.2006 01:08:46 Titel: |
|
|
wenns ein altes ist, prüfe vorher die Isolierung gründlich und verbaue ne Sicherung an der Batterie, damit ein Kurzschluss nicht zum Kabelbrand wird.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.10.2006 01:17:57 Titel: |
|
|
yepp, will do, weil so ein brand wäre typisch für mich....welche sicherungsstärke...ja kommt auch auf die verbraucher an aber so als richtwert... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.10.2006 01:22:22 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | yepp, will do, weil so ein brand wäre typisch für mich....welche sicherungsstärke...ja kommt auch auf die verbraucher an aber so als richtwert... |
Maximal 50 Ampere, aber auf jeden Fall in etwa aufs Kabel abgestimmt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 03.10.2006 08:04:53 Titel: Re: kabeldurchmesser für |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | die zuleitungen von der batterie zu je einer verteilerstation vorne und hinten um diverse verbraucher wie amp, funke, radio, kühlschrank etc anzuschließen...
muss das zuleitungskabel so stark wie die batteriekabel sein, resp. mach das sinn? |
Hallo,
ich würde die Sache mal von einer anderen Seite aus betrachten - der Absicherung des Kabels.
Wenn du zwischen Batterie und z.B. hinterer Verteilerstation keine Sicherung drin hast,
dann müsste das Kabel eigentlich den Kurzschlussstrom abkönnen,
da dir sonst im Falle eines Kurzschlusses das Kabel abraucht.
( so dick wie das Kabel zum Anlasser )
Wenn du vom Querschnitt kleiner wirst,
dann musst du eine Sicherung VOR das Kabel machen, die zum Kabelquerschnitt passt.
( versteht man das ?? )
Ich habe bei mir im Defender unter dem Fahrersitz zwei Batterien.
Dann habe ich noch eine Verteilerstation direkt bei den Batterien, und eine hinten am Auto.
Die lange "Strecke" nach hinten habe ich mit 8mm2 Leitungen gemacht.
Passend dazu habe ich für diese Zuleitung zur Verteilerstation direkt an der Batterie
zwei große Sicherungen mit je 30 A gesetzt
( ich habe für die Zweitbatterie die Masse von der Karosserie getrennt, deshalb zwei Sicherungen ! ).
Die 30A Sicherung dient nur zum Schutz der langen Leitung nach hinten.
An der Veteilerstation ist dann eine Sicherungsstation mit einer Sicherung für jeden Verbraucher.
Du solltest darauf achten, dass so wenig Kabel wie möglich "ohne" Sicherung ist.
Und die Leitung zwischen Batterie und erster Sicherung sollte gegen Scheuern gesichert, eventuell mechanisch befestigt sein.
Man kann auch ein Kabel mit Stahlmantel nehmen, die sind auch recht stabil.
Gruss,
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|