Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2006 07:54:32 Titel: Guß schweisen ? |
|
|
Kann man Grauguß schweißen und wie ? Geht um einen Rost von einem Ofen.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schweiz / GR Chur Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 97er Landrover Discovery1 300Tdi 2. 97er Subaru Legacy 2.2 3. 78 er Lada Niva |
|
Verfasst am: 09.10.2006 10:59:53 Titel: |
|
|
Hallo,
Nur so als Input (ich hab nicht so Ahnung vom Schweissen, also Angaben ohne Gewähr )
Auf die Schnelle hab ich dies gefunden: http://www.puchklub.at/restauration/detail.php?nr=333&kategorie=restauration
das Verfahren sollte auch bei einem Rost anwendbar sein, ob es längere Zeit hält ist allerdings ungewiss.
Mit WIG lässt sich der Rost ev. auch schweissen.
so, nun soll jemand etwas dazu schreiben der mehr Ahnung hat davon als ich
Gruss
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 09.10.2006 17:53:51 Titel: |
|
|
Hallo!
Wir haben das mal bei uns in der Firma gemacht , hat aber nicht lange gehalten.
Im Grauguss wird nicht mehr viel Kohlenstoff sein um eine vernünftige Schweißnaht hin zubekommen.
Ich habe hinterher einen Neuen Rost aus einer Graugussplatte gefräst.
Der hält erstmal wieder. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2006 19:06:24 Titel: |
|
|
sieht ja nicht gut aus - schöne Sch...e. Also Blechwinkelchen und Schrauben. Roste für das Dingel gibs ja nicht nicht mehr....
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 21:05:00 Titel: |
|
|
Grauguss lässt sich schon schweissen...
Autogen d.h. mit Gasflamme und dem richtigen Draht (Gussdraht mit hohem C Anteil)
Mit einem Elektrodenschweissgerät und einer speziellen Elektrode
MAG mit Spezialdraht für Guß
Und es gibt noch andere böse Schweissarten...
UP Schweissen mit Kohlenstoffzuführung durch das Schutzpulver...
Thermit mit verschiedenen Zusätzen wie z.B. Kohlenstoff und Mangan...
Laser oder auch Plasmaschweissen... und auch Reibschweissen...
Auf der anderen Seite... wenn das ein Rost für einen Ofen oder sowas ist... dann kann man auch einfach mit nem MIG/MAG Brennser drauf gehen...
Halten sollte das erst mal für ne Weile... und wenns etwas edler werden soll dann hilft auch Aufkohlen... das heisst der Stahl wird geglüht und ihm in dem Stadium auch Kohlenstoff hinzugeführt...
Aber das gilt nur für die Oberfläche... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 21:12:32 Titel: |
|
|
Naja aber unbedingt das Schweißgut vorher richtig durchwärmen, am Bestem im Backofen! Nur so als Tipp! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2006 21:22:31 Titel: |
|
|
das sind alles Möglichkeiten die ich nicht habe, vorhanden ist ein Elektrodenschweißgerät, was zum zusammen Braten von Winkeleisen und ein MIG/MAG Schweißgerät der berühmt/berüchtigten Baumarktqualität.
Der Ofen ist ein FORSTER-Ofen für Feste Brennstoffe, der neben der mittlerweile unerschwinglichen Gasheizung läuft, relativ alt ist und bei dem Alles durch gejagt wird was brennbar ist.
Bevor ich jetzt aber sicher sehr lehrreiche Experimente mit verschiedenen Schweißverfahren anstelle, kommt das Prinzip "irgendwelche Stahlreste mit Schrauben zur Fixirung des Rostes" zur Anwendung.
Das Guß schweißen, egal welcher Form nicht Easy ist, ist mir bekannt, darum habe ich gefragt - vielleicht hätte es eine "feine" Lösung gegeben.
Also wird das "zusammen gerödelt" und Gut ist.
Trotzdem, danke für die Lösungsansätze
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 21:42:02 Titel: |
|
|
Na wenn Du eh ein Elektrodenschweissgerät hast ists doch super...
Probier mal mit ein paar Gußelektroden aus und Du wirst sehen dass das ned schlecht geht... muss ja nur zusammenpappen...
Viel aushalten muss das Ding ja ned... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 21:55:59 Titel: |
|
|
Ist doch prima ! Ofen eichtig anfeuern!!!! Rost auf die Platte oben drauf! Schön warmmachen und dann mit der Elektrode brutzeln und dann wieder auf die Herdplatte! Dann kannst Du mit dem Heizen aufhören. Am nächsten Morgen ist der Rost fertig wenn er nicht gerissen ist! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.10.2006 08:53:50 Titel: |
|
|
na dann probier ich es einfach und präsentier das Ergebnis. versuch macht kluch...
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2006 17:43:10 Titel: |
|
|
Hallo vinzenz
Natürlich geht das zu schweißen doch du musst einiges beachten 1.Gußstahl hat einen hohen Kohlenstoffanteil und ein grobes Gefüge somit können beim schweißen spannungen auftreten das führt beim schnellen abkühlen zu Rissbildung.
Somit musst du das Werkstück vorwärmen und nach dem schweißen langsam abkühlen lassen.
2.Ich würde mit Elektro schweißen und speziele Gusselektroden verwenden
Viel Erfolg Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|