Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 22:52:39 Titel: Momentenverteilung ----- Hilfe!!! |
|
|
HalliHallo
nachdem ich in einem Forum einem 4x4 Neuling versucht habe die verschiedenen Allradsysteme zu erklären, kam von anderer Seite der Einwand: Daß ich mich nur auf die Drehzahlverteilung mit Sperren konzentrier, aber die Momenten-Verteilung wichtiger wäre
Hab zwar schon oft von "variabler Drehmomentenverteilung" auf die Räder gelesen, aber wo liegt der Unterschied zwischen Drehmomenten und Drehzahlverteilung und wie funktioniert es ?
Wenn ich z.B. das Mitteldiff sperre, dann hat das einen 100% Kraft( oder Drehzahl) -schluß zwischen Vorderkardanwelle und hinterer zur Folge.
Die Drehzahl ist die selbe . Aber die Kraft??? - die geht zu dem Rad, was am meisten Traktion hat. Oder ewernet??? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2006 22:58:18 Titel: |
|
|
Wenn Du eine 100% Sperre schaltest, haben beide Achsen quasi das Potential fürs gleiche Drehmoment.
Es gibt Mittelsperren auf Viskose- und Gerotorbasis. Diese können auch das Drehmoment variabel verteilen. Die resultierende Drehzahl richtet sich nach der Traktion der jeweiligen Achse in Verbindung mit dem aufgebrachten Drehmoment.
Bei einem offenen Mitteldiff, geht das Dhremoment des Motors ins Leere, wenn eine Achse frei dreht, während die Drehzahl zu 100% auf der freien Achse landet.
Fragen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:12:44 Titel: |
|
|
Und bei den modernen Elektronik-Fahrzeugen wie z.B.
dem Touareg sollen bis zu 100% auf ein Rad gehen können.
Halte ich aber für rein theoretisch, da die anderen Räder zum
Feststellen der fehlenden Traktion auch bewegt werden müssen
und dann erst durch die Bremse geringe "Traktion" simulieren,
oder so ähnlich.
Drum kann man sich mit den Kisten nirgendwo durchwühlen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:24:45 Titel: |
|
|
Hab neulich den Genuss gehabt, den und LR Konsorten im Gelände zu fahren. Funzt wunderbar die Technik. ;-)
Nur, die ETC erkennt doch einen Drehzahlunterschied. Wenn ein Rad durchdreht wird es durch Bremseingriff blockiert, und die "Drehzahl" verteilt sich auf die verbleibenden Räder.
Ich, in meinem Kopf lande immer wieder bei der Drehzahl !
Die Elektronik kann einen Schlupf ja nur erkennen, wenn ein Rad durchdreht/ durchdrehen zu beginnt. (Und das erkennen geht schnell)
Eine Kraftverteilung könnte ich doch nur bewirken, wenn ichdie Kraft an jedem Rad messe, z.B. über Drehstabtorsionsmessung, und dann darauf reagiere und Diffs oder Bremseingriff walten lasse.
Alles andere ist doch eine Regelung über Drehzahlunterschiede
Oder nicht..... ????
Zitat: | Es gibt Mittelsperren auf Viskose- und Gerotorbasis. Diese können auch das Drehmoment variabel verteilen. Die resultierende Drehzahl richtet sich nach der Traktion der jeweiligen Achse in Verbindung mit dem aufgebrachten Drehmoment. |
Ist das Resultierende das Moment oder die Drehzahl ????????? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:34:27 Titel: |
|
|
Drehmoment - Drehzahl ist immer ein Ergebnis. Man kann keine Drehzahlen definiert mit einer Mittelsperre verteilen.
Muss ich Dir ggf. mal bildlich in Sontra erläutern. Ist ganz einfach, aber schriftlich schwer rüberzubringen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:38:17 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Drehmoment - Drehzahl ist immer ein Ergebnis. Man kann keine Drehzahlen definiert mit einer Mittelsperre verteilen.
Muss ich Dir ggf. mal bildlich in Sontra erläutern. Ist ganz einfach, aber schriftlich schwer rüberzubringen. |
Komm ich doch wieder (leider) nicht !
Zitat: | Drehmoment - Drehzahl ist immer ein Ergebnis. Man kann keine Drehzahlen definiert mit einer Mittelsperre verteilen |
Drehzahl schon. Wenn gesperrt, dann Verbindung starr, und Drehzahl gleich.
Nur das Moment nicht.  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:39:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Drehmoment - Drehzahl ist immer ein Ergebnis. |
Danke ! meine Meinung  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:40:45 Titel: |
|
|
Wenn der Sonderfall eintritt, dass das Mitteldiff zu 100% gesperrt ist, dann ergibt sich daraus natürlich einen 1:1 Drehzahlverteilung. Das Drehmoment landet dort, wo es gebraucht wird. Man kann Drehmoment ja nicht puschen, es entsteht in Abhängigkeit von der Traktion.
Ich kann das gerade nicht so gut erklären. In meinem kopf ists perfekt drin  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:44:11 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | . Das Drehmoment landet dort, wo es gebraucht wird.Es entsteht in Abhängigkeit von der Traktion.
|
Ja.
.....nur was soll eine "variable Drehmomentenverteilung sein.... ?????
Ich glaub ich geh ins Bett  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2006 23:50:07 Titel: |
|
|
Bei Gerotorkupplungssystemen z.B., wird die Sperrwirkung durch den Unterschied der aktuell auftreteteden Drehzahl gesteuert. Dreht ne Achse komplett frei, macht die Kupplung komplett zu und die andere Achse bekommt das volle Drehmoment. Die freidrehende Achse hätte das auch, aber da sie frei dreht, kann ja kein Drehmoment genutzt werden. Ist der Drehzahlunterschied geringer, weil beide Achsen unterschiedlich viel Traktion haben, bekommt die Achse mit mehr Traktion auch mehr Drehmoment, als die Achse mit weniger traktion.
soweit klar?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 22.10.2006 10:24:20 Titel: |
|
|
das mit der gerotorkupplung habe ich schon live erlebt
ein grand hats auf die seite gelegt,weil das rad erst durchdrehte und das rad bergauf bekam dann ruckartig traktion und fuhr dann soweit rauf wie er garnicht wollte und schon lag der jeep auf der seite | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2006 11:09:12 Titel: |
|
|
Huch
Irgendwie ist mir da ne 100% Mittel-Sperre, die ich manuell wähle, doch lieber  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.10.2006 11:09:46 Titel: |
|
|
jetzt mal ne Frage, haben die Grand Cherokees nicht diesen "Quadra Trac" oder wie das heißt?
Automatische Achssperren meine ich... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2006 11:12:12 Titel: |
|
|
Ja, aber davon gibt es mehrere Versionen. Quadratrac 1-3 .. Und alle arbeiten anders  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.10.2006 11:15:59 Titel: |
|
|
Ich kenne die Variante, wo jede Achsseite einen Teil einer Hydropumpe antreibt welche dann bei unterschiedlicher Achswellendrehzahl pumpt und die Diffkupplung zusammendrückt...
Aber die sollte eigentlich so feinfühlig reagieren, daß man nichtmal merken soll, wie die Achse dichtmacht...
außer es ist vielleicht was kaputt :-/
Wie ich gelesen habe, sollen die H1 ja auch so ein komisches Achssperrensystem haben.. frei dem Motto: Bremse antippen und aufs Gaspedal steigen damit sie zugehen....
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/allrad.htm
hilft wohl auch nicht soviel weiter glaube ich... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|