Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Cush drives
was das?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.10.2006 22:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wo (Anr?) 2522 drin ist, ist das Gehäus zu kurz. Man bringt die Kugel nicht zusammen, wenn das KAM-Teil drinnen ist.

Ich hab noch 2 original Ersatzteile in meiner Kiste. Wenn die dann auch hin sind, bestelle ich mir was von Ashcroft.
Blöd ist immer, wenn auch der Achsschenkel dabei kaputt geht. Einmal war der so unrund... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 15:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ andere Spinner: 240,- Engl Geld wäre ja auszuhalten. Besser als ein neues Gleichlaufgelenk. Im Moment ist vorn ja die Schwachstelle. Hinten geht schon länger nix mehr kaputt. Könnte sich dann ja wieder ändern oder verlagern.

Ausprobieren? Sammelbestellung? Ihr habt aber kein 2522 drin, sondern dies andere mit Nadellager und so....[/quote]

240,--GBP ist doch ne Menge Geld, was kost´n so´n schwuler Chinese im Vergleich dazu?

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 16:26:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Wo (Anr?) 2522 drin ist, ist das Gehäus zu kurz. Man bringt die Kugel nicht zusammen, wenn das KAM-Teil drinnen ist.

Ich hab noch 2 original Ersatzteile in meiner Kiste. Wenn die dann auch hin sind, bestelle ich mir was von Ashcroft.
Blöd ist immer, wenn auch der Achsschenkel dabei kaputt geht. Einmal war der so unrund... Hau mich, ich bin der Frühling


...warum bzw. wann geht denn der Achsschenkel dabei kaputt? (Ich hab die Kam-Teile jetzt nämlich auch drin...) Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 22:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ein platzendes Gleichlaufgelenk kann andere Schäden nach sich ziehen. Zbsp. eine defekte Achskugel, was aber nix mit KAM zu tun hat.

ät Dösert: ja, ein Gleichlaufgelenk ist billig. Kommt nur drauf an, wann und wo es kaputt geht. "Disco" ist auf einer Croatia Trophy 4 von 7 Tagen nicht gefahren, weil er dort Schäden hatten, jeden Tag aufs neue! 4/7tel von 1200,- Euro sind = .... großer Mist! Das Geld noch gar nicht gerechnet.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 23:33:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir mal Euer Geschwafel und Kluggescheisse hier mal reingezogen...

Bin ja nur nen Suzi-Fahrer, aber versteh ich das richtig, das es Freilaufnaben für LR gab, die bei Lastspitzen brechen, bevor die Wellen reissen?

Mir hatte man mal den Floh ins Ohr gesetzt, dass warn Naben so etwas haben sollen, eine Scheibe die bricht und fix wieder gewechselt wird. So das halt nicht immer die Wellen vorne brechen.
Aber nach langer Suche und Fragen an diversen Stellen, entpuppte sich das als Internetlegende raus. Gabs nicht von Warn.....

Ich hätte soetwas aber auch gerne.....Meine Birfield-Gelenke (so heissen die bei den Suzuki-Fahrern) brechen oder platzen zwar nicht mehr, aber die Welle dahinter reisst schon mal.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 23:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Wellenstummel mit Sollbruchstelle, nicht Freilaufnaben mit Bruchstelle. Der Thread geht ansich aber um Lastspitzen schluckende Naben mit PU Elementen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na aber genau das suche ich ja auch, da wir ja vorne auch Schwule Gelbe Säcke haben....und da sollte möglichst nichts reissen oder brechen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ich bezweifle immernoch, dass die Dinger wirklich viel helfen Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:38:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Ich fahr Silverstones in Sontra auf weichem (aber sehr griffigen)Boden. Stehe Kopfüber in so einer ausgewaschenen Rinne, alle Sperren drin und Rückwärts, peng, Ende Gelände.

Anderseits fahre ich Noppenreifen in 9.00 R 16. Die sind 3 cm kleiner als die Silverstones. Damit fahre ich mir nie was kaputt. Ich bin schon bergauf auf griffigen Untergrund hüpfend vorangekommen. Vor mir hat es keiner geschafft, nach mir auch nicht. Ich dachte, da fliegen mir die Dinger sofort um die Ohren.

Hab ich mir die Erklärung gerade gegeben?

Es sind nicht die kurzen Schläge, sondern kleinere Vorschäden und eine Entwicklung von Drehmoment, die die Schäden verursachen.
Winke Winke

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also mich würde das auch brennend interessieren, ob das was taugt mit den stummeln oder ob man ein zehnerpack braucht
@sammy1600 es gibt für die warn freilaufnaben eine sogenannte hub fuse = sicherung, das ist ein ring der in die freilaufnabe kommt und der dann bei einem gewissen drehmoment abschert und leicht ersetzt werden kann und zudem noch billig ist
[url]http://www.warn.com/truck/axles/hub_fuse.shtml[url]
ich weiß aber nicht wie schnell das in wirklichkeit abdreht[/url]

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 10:12:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
also mich würde das auch brennend interessieren, ob das was taugt mit den stummeln oder ob man ein zehnerpack braucht
@sammy1600 es gibt für die warn freilaufnaben eine sogenannte hub fuse = sicherung, das ist ein ring der in die freilaufnabe kommt und der dann bei einem gewissen drehmoment abschert und leicht ersetzt werden kann und zudem noch billig ist
[url]http://www.warn.com/truck/axles/hub_fuse.shtml[url]
ich weiß aber nicht wie schnell das in wirklichkeit abdreht[/url]


Also gibts die doch!!!

Na und der Cush Drive, wäre ja was für ne Full-Floater Hinterachse....(ja ja ich weiss, Land Rover hat das serienmässig)

Knud...teste doch mal.....vielleicht bau ich mir das nach....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 10:51:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Kann ich Geld schei..., ne lass mal, weniger Sperre vorn, dann geht das schon, ich vertrau Flashman...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 11:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke mal, diese Cush-Drives können ein bisserl das Ausfransen der Splines verhindern. Aber sie können unmöglich die großen und weitläufigen Drehmomentspitzen abfangen, die zum Knacken von Welle oder Homokineten führen, die entstehen, wenn man bei Vollgas schlagartig Grip bekommt. Sicherlich machen sie einen Sinn für die Schonung des Stranges - Aber in Gelände- / Wettbewerbsbedingungen bräuchte man einen Drehmomentpuffer von sicherlich ner halben Wellendrehung mit progressiver Dämpfung. Ich finde die Lösung mit ner Sollbruchstelle unterhalb der Homokinetentoleranz sinnvoller.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 11:43:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Kann ich Geld schei..., ...


Hmmm...dachte ich, hat immer so geknistert wenn Du am kacken warst in Polen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 31.05.2007 21:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, die Warn Hubs mit Sicherung gabs mal...aber nur für Jeep. Und es werden keine mehr hergestellt. Nur noch abverkauf von Lagerware....und für Engländer und Japaner gab es die garnicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen