Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6850 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2006 09:49:49 Titel: Dashboard-Software |
|
|
Hi,
gibt es wohl für den Car-PC eine Dashboard-Software, die in der lage ist alle Daten- soweit angeschlossenbzw abrufbar, anzuzeigen? ZB. Öltemp. und -Druck, Wassertemp, Ladedruck usw. Und wenn ja, kann die in einem kleinen Fenster weiter anzeigen, währenddessen zB Navigationssoftware läuft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.10.2006 19:20:55 Titel: |
|
|
Hi Franz,
sowas richtig gutes fertiges zum Anzeigen der analogen und digitalen Eingänge habe ich noch nirgends gesehen! Aber evtl. wär ja MOTEC was für Dich oder schau mal bei Delta-componets rein, die machen sehr feine IP65 Car-PC´s werden auch von den Video-Wagen der Rennleitung benutzt! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6850 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2006 20:22:51 Titel: |
|
|
Danke Michael!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.10.2006 22:53:51 Titel: |
|
|
Bedanke Dich erst wenn Du die Preise gesehen hast! Aber das sind ganz feine Sachen!
Aber je nach Car-PC-Software programmiert dir ja evtl. jemand nen Scin für die I/O-Karte! für Tacho/Drehzahl hab ich das schon gesehen über OBD! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 27.10.2006 21:24:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2006 21:33:32 Titel: |
|
|
Die meisten OBDs arbeiten über ne serielle Schnittstelle. Serielle Schnittstellen arbeiten nach eng definierten Paramatern in der Kommunikation:
Bit-Rate, Parität, Flow-Control und Bytelänge. Meist 9600 mit 8-N-1
Wenn Du also vom Fahrzeug solche Daten über ODB bekommen kannst, drück nem arbeitswilligen VB Progger aus der Uni, 100 Euro in die Hand. Länger als 3h braucht der nicht, um Dir was zu bauen, was grundlegende Daten anzeigt.
Wenns schick aussehen soll, wirds nat. teurer  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 27.10.2006 21:51:31 Titel: |
|
|
Hi,
rovacom ist nicht nur eine Software.
Da ist auch noch Hardware dazwischen......
Evtl. bekomme ich bald noch was anderes, günstigeres aber das ist noch nicht spruchreif.
An mal so heben für nen Hunni programmieren sind schon andere gescheitert, leider.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2006 22:00:35 Titel: |
|
|
Musst nur die richtigen Leute finden
(Meine nicht mich, kann das aber gut abschätzen).
Wenn Schnittstelle = seriell, braucht man nur drei Kontakte: Masse, Daten rein und Daten raus. Dann die Bit (früher Baut) Rate "proben", gleiches gilt für Flusskontrolle etc. Solange, bis RTS = CTS
Die verschiedenen Protokolle, wie ZModem etc, gibts fertig im SDK von VB dazu. Dann muss man halt nur wissen, wie das Auto seine Daten ausgibt oder welcher Input nötig ist. Dafür sollte der Progger vorher die Schnittstellenbeschreibung von OBD kennen.
Das ist so, wie seine eigene GPS Applikation für GPS Geräte mit NMEA Schnittstelle zu schreiben. Hacker machen Dir in 30min nen kleines Progrämmsche, dass Die die geschwindigkeit ausrechnet und alle andere Daten anzeigt.
Wir sollten Gambit mal zu Rate ziehen, der wird darauf auch gut eibgehen können.
Will das selber mal am jeep machen, der hat sowas auch drin  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.10.2006 23:00:18 Titel: |
|
|
Ihr redet aneinander vorbei!!!
Peter meint,
dass viele daran gescheitert sind, dass die OBD-Schnittstelle mit men "seriellen" Anschluss ohne Testbook überhaupt redet!!!! Das ist das eigentliche Problem, angeblich soll es ja inzwischen OBD/USB Teile geben die alles können! Aber den LR zu verstehen ist wohl nicht so einfach!
Flashi meint:
den Skinn zu programmieren also die ankommenden Daten (wenn sie denn ankommen) grafisch darzustellen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2006 23:03:11 Titel: |
|
|
Nein, ich meine auch das erste.
Grafische Darstellung wäre ein Feature, was längert dauert.
Wobei man daran verzweifeln kann, wenn man die Schnittstellungenbeschreibung (damit meine ich die Kommunikations-Regeln zum speziellen OBD System, nicht den Anschluss) nicht bekommt. Ohne die, kann es ein endloses Unterfangen werden...Das stimmt
Werds am Jeep ausprobieren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 27.10.2006 23:31:14 Titel: |
|
|
Euren Optimismus in Ehren ... bei vielen älteren oder ausländischen Fahrzeugen ist er schon (noch) angebracht - wenn man die nötige Zeit + Lust mitbringt, die div. kleineren von jedem Hersteller neu erfundenen Hürden (Klartext: "kreative Interpretation" der OBD/KWP-Normen), z.B. lustige Einstiegssequenzen mit wechselnden, krummen Baudraten und Zeitfenstern, vorgeschriebene Abfragereihenfolgen (sonst Diagsession-Rausschmiß + Zeitsperre) usw. zu meistern, und danach noch Energie übrig hat, um rumzuprobieren, welcher von -zig hundert Meßwerteblöcken jetzt das Tachosignal oder wasweißich beinhalten könnte.
Kommerzielle Anbieter herstellerunabhängiger Diagnosegeräte besorgen sich die Original-Diagnosesysteme, tracen mit und programmieren das dann nach. Selbst die haben alle Hände voll zu tun, angesichts der laufenden Updates beider Seiten (Diag-Server und -Clients) und der ständig wachsenden Anzahl und Komplexität der Steuergeräte auch nur annähernd am Ball zu bleiben, von der Tendenz zum Ersetzen der bisher zum Schutz bestimmter Funktionsbereiche üblichen, relativ einfach knackbaren Seed&Key-Verriegelungen durch bessere (PGP-ähnliche) ganz zu schweigen.
Die ODB-Normen gelten im engeren Sinn nur für abgasrelevante Steuergeräte, und auch da nur für einen kleinen Ausschnitt des Funktionsspektrums (den das Gerätlein des Onkel TÜV abfragen können dürfen muß ;-) - aber schon das Aushebeln der 128-bit-Verschlüsselung des Komponentenschutz-Mechanismus in div. neueren deutschen Autos ist halt nicht mehr GANZ so trivial, dto. das zuvor nötige Reverse Engineering der (natürlich nicht publizierten) Protokolldetails. Das geht so weit, daß ich für die Arbeit an Testaufbauten (beim Steuergeräte-Zulieferer) manchmal schon eine Online-Verbindung zum Keyserver des jeweiligen Autoherstellers brauche, damit ich in meinen eigenen Diag-Client reinkomme. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2006 23:34:44 Titel: |
|
|
Spätestens beim Thema Verschlüsselung und Key-Management, ists wirklich unmöglich. Aber es ging doch glaube ich, um Maulis Defender, oder?
Und ich sag ja: Die Schnittstelle muss bekannt sein. (Für Entwickler: Die API)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 27.10.2006 23:57:16 Titel: |
|
|
Ok... in das Td5-Steuergerät ist nicht so schwer reinzukommen (aber trotzdem noch zu schwer für alle mir bekannte Freeware- oder Billich-Diagsoftware :-) - außer dem Original-Testbook können das noch Rovacom, Autologik und (in begrenztem Umfang) kitcarelectronics - also Klartext für den, der das jetzt wirklich ernsthaft machen will: goto http://kitcarelectronics.co.uk --> Dingsda für 220 Pfund kaufen --> fleißig tracen --> nachprogrammieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 28.10.2006 00:10:30 Titel: |
|
|
>> Die Schnittstelle muss bekannt sein <<
Problem klar erfaßt :-) - und genau das ist sie halt (außerhalb des eng umgrenzten OBD-Rahmens, und außerhalb der VAG-Welt) leider in den wenigsten Fällen, und die Hersteller werden den Teufel tun, da was dran zu ändern - ganz im Gegenteil. Schau, ich arbeite seit fast 10 Jahren im Bereich Steuergerätevernetzung und -Diagnose, habe Zugang zu den Specs und Testsystemen, und trotzdem wäre mir der Aufwand zum Reverse Engineering der Td5-Diag viel zu hoch - speziell wenn ich für einen Bruchteil des Aufwands das Rovacom kaufen und die Leute dort ihren Job (um den ich sie nicht wirklich beneide, Hut ab!) machen lassen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.10.2006 00:12:10 Titel: |
|
|
Hui....Passe
Ich berichte dann vom Jeep, da wirds nicht so kompliziert sein, ist ein Ami-System  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|