Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bitumendämmung abgekratzt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 10:34:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Bitumen hat selbst bei Kälte wie jetzt die Konsistenz von Kaugummi, d.h. man kann es ohne Probleme mit dem Fingernagel bearbeiten.
Ich habe nach dem ersten Schock alles Braune mit dem Proxxon (zuerst Rotationsstahlbürste, dann Feinkorund) abgeschliffen. Zufriedenstellend ist das nicht möglich da sich die Korrosion nach innen in die Schweissnähte/ Überlappungsstellen zieht.
Danach habe ich grosszügig Rostumwandler aufgetragen.
"Witzig":
Das Phänomen ist einseitig.
Ich werde nachher nochmal ein paar Bilder machen.
Nach oben
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 10:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So sah mein BJ auch an einigen wenigen Stellen aus, aber der hat fast 27 Jahre auf dem Buckel und das Blech ist noch richtig fett, aus der Motorhaube allein kann man wahrscheinlich einen ganzen Santana bauen.....

Hier fahren auch etliche Santanas rum, wo man vor lauter Rost fast durchgucken kann, selbst recht neue Modelle haben da teilweise massive Beulen....
Scheint echt eine Santana-spezifische Seuche zu sein.

Aber ich würde da auf jeden Fall richtig Stunk machen und auch mit Veröffentlichung in der Presse drohen Komm nur, Freundchen!

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 10:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betrifft das die Suzuki- Lizenzbauten?
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Das Bitumen hat selbst bei Kälte wie jetzt die Konsistenz von Kaugummi, d.h. man kann es ohne Probleme mit dem Fingernagel bearbeiten.
Ich habe nach dem ersten Schock alles Braune mit dem Proxxon (zuerst Rotationsstahlbürste, dann Feinkorund) abgeschliffen. Zufriedenstellend ist das nicht möglich da sich die Korrosion nach innen in die Schweissnähte/ Überlappungsstellen zieht.
Danach habe ich grosszügig Rostumwandler aufgetragen.
"Witzig":
Das Phänomen ist einseitig.
Ich werde nachher nochmal ein paar Bilder machen.


einseitig ? Laß mich raten : Beifahrerseite ? Da läuft bei mir auch immer das Wasser rein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:33:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beifahrerseite. Wasser war nur einmal drin, seit der Stock aus der Heizung ist kam nie wieder und davor nie Wasser in das Auto. Auch bei Schlagregen nicht.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:34:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und der Rost befand sichauch unterhalb gut deckender Karosseriedichmasse
Nach oben
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:48:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub ich hab noch keinen ohne Rost gesehen.
Aber das es immer von den nähten ausgeht stimmt schon.

Mit dem Bitumen: Deshalb sollte man immer versuchen Unterbodenschutz und solche sachen auf Kautschuk Basis zu benutzen.

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stoppelhopser
..bergauf fussgängerschützend..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Lipperland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3
2. Smart Roadster
3. Suzuki DR 800
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es beruhigt: Die japanischen SJ rosten an der Stelle auch. Allerdings hält es nach 14 Jahren noch zusammen, und 'ne Bitumenmatte habe ich an der Stelle noch nicht gesehen...

Für ein gerade mal 3 Jahre altes Auto ist es allerdings schon ein desolater Zustand. Aber - bezogen sich Durchrostungsgarantien nicht immer auf die Richtung von innen nach außen?

Gruß

Derk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 11:57:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke.
Das Bitumen ist werkseitig verklebt und überlackiert. Unter dem Boden gibt es keinen Hinweis auf Rost- allerdings ist er dort flächig behandelt und da habe ichich nicht rangetraut.
Nach oben
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:19:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab die Dämmung letztens auch entfernen wollen. Darunter sah es dann so aus:







Ist ein Bj. 91. Ich hab die Sache dann großzügig weggeschitten, mir ein paar Rep. Bleche gedengelt



alles wieder eingeschweißt und nun hält es die nächsten Jahre wieder.

Von außen hat man aber auch bei mir kaum was gesehen. Kein Loch oder so. Das Bitumen ist echt fieser Stoff.


MfG Frederic

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die leider unerfreulichen Bilder Frederic. Ich bin jetzt am überlegen ob ich das Zeug komplett runterspachtele. Dürfte ca. 1qm im Innenraum sein. Wie ich dann die fehlende Dämung zurückhole weiss ich allerdings nicht. Habe aber grosse Sorge vor weiteren Überraschungen.
Das ganze erinnert stark an Karies unter einer schlecht gesetzten Füllung.
Nach oben
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab alles rauskekratzt, abgebürstet, neu gelackt, mir 5mm Gummimatten geholt, diese passend zurechtgeschnitten und stattdessen reingelegt. Ist nicht merklich lauter oder kälter geworden.


MfG Frederic

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegen der Dämmung - Herkuliner löst das Problem ganz elegant. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 13:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow...nach 3 Jahren schon so heftig...
Aber von den Santana Samurai kenn ich das schon. Hatte schon einen hier der war ein Jahr alt und war am Kotflügel durch.

Meine 89er Karosse war nach 12 nicht so schlimm durch wie Deiner Anna.
Ich würd mal bei Suzuki in Bezug auf die Santana Mist-Dinger bischen stunk machen.

Bei meiner Komplettsanierung vor paar Jahren habe ich auch alle Betumenmatten rausgefummelt/gespachtelt. Dann alles mit Karosseriedichtmasse übersprüht, so ca 5mm dick. (Gibt so Pistolen dafür) dann nass in nass lackiert...

Ergebniss:

Beim nachträglichen Schweissen im Wagen oder Flexen, rosten die Schweissfunken, gehen aber nicht durch zur Karosse, sondern liegen oben auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 13:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Nein nein nein das will ich nicht sehen, meiner hat das nicht nein nein nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen