Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 18:00:41 Titel: Sicherung zusammenschalten. |
|
|
Mal ne Frage an die Strömlinge unter euch
Wie hoch wäre die Absicherung bei dieser Parallelschaltung von 2
16 Amp- Sicherungsautomaten ?
16 Amp
32 Amp
oder doch noch was anderes ??
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 01.11.2006 18:09:35 Titel: |
|
|
Verhalten des Stroms
Der Gesamtstrom Iges teilt sich am Verzweigungspunkt der Widerstände in mehrere Teilströme auf. Die Summe der Teilströme ist gleich der Summe des Gesamtstrom Iges.
Das würde heißen, du hättest eine Gesamtabsicherung von 32 A. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 18:20:26 Titel: |
|
|
Bedankt,
damit wurde die Praxis durch die Theorie bestätigt.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 01.11.2006 18:27:34 Titel: |
|
|
Tot uw dienst  | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 18:37:36 Titel: |
|
|
Terrier hat folgendes geschrieben: | Tot uw dienst  |
Mensch, mach doch nicht sowas mit mir
Ich lese "tot" und denke wer weiß was
Bis ich dann mal den Übersetzer bemüht habe
tot uw dienst ---> gern geschehen | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:31:37 Titel: |
|
|
Aber achte darauf daß die Zu- und Ableitung für 32A dimensioniert sind, sonst kann es wirklich "tot" sein. Meines Erachtens ist das Trickserei.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:38:00 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Terrier hat folgendes geschrieben: | Tot uw dienst  |
Mensch, mach doch nicht sowas mit mir
Ich lese "tot" und denke wer weiß was
Bis ich dann mal den Übersetzer bemüht habe
tot uw dienst ---> gern geschehen |
Holländisch: Danke = Bedankt; Tot uw dienst = gern geschehen;
und bei 32 A sollte man 4 mm² oder besser 6 mm² einsetzen. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:49:47 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Aber achte darauf daß die Zu- und Ableitung für 32A dimensioniert sind, sonst kann es wirklich "tot" sein. Meines Erachtens ist das Trickserei.
Gruß
Holger |
O.K.
du hast ja recht mit der Trickserei
Allerdings stand ich vor folgendem Problem.
Wippsäge ( 400 V , 4,0 KW ) sollte bei meinem Bruder in Betrieb genommen werden.
Es war eine mit 16 Amp abgesicherte Kraftstromsteckdose verfügbar.
Verdrahtung vom Sicherungskasten zur Dose in 4mm².
Außer dieser Dose hing nichts weiter an diesen Automaten.
Beim Einschalten flogen jedesmal 2 der 3 Automaten.
Der Anlaufstrom war wohl doch zu stark, oder können Sicherungsautomaten auch altern ?
Mangels anderer ( stärkerer ) Automaten, hab ich dann je 2 Stck paralellgeklemmt,
und siehe da, es funktionierte.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:51:39 Titel: |
|
|
Terrier hat folgendes geschrieben: | Holländisch: Danke = Bedankt; Tot uw dienst = gern geschehen;
und bei 32 A sollte man 4 mm² oder besser 6 mm² einsetzen. |
Wie jetzt, ich konnte schon holländisch, und wußte es nicht?  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:52:43 Titel: |
|
|
Ja, die altern auch, besser jedoch daß sie schneller ansprechen.
Wir haben bei meinem Vermieter auch so eine lebensgefährliche SIcherungskastenkonstruktion...
Für solche Leistungsfähigen Elektromotoren gibt es spezielle Anlaufhilfen die zwischengeschaltet werden.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:54:37 Titel: |
|
|
Ja bei 4 Kw ist 16 A was wenig und die Automaten sind sicher auch welche mit einer schnellen Auslösecharakterristik, da gibt es andere. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 6872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2006 21:57:20 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Ja, die altern auch, besser jedoch daß sie schneller ansprechen.
Wir haben bei meinem Vermieter auch so eine lebensgefährliche SIcherungskastenkonstruktion...
Für solche Leistungsfähigen Elektromotoren gibt es spezielle Anlaufhilfen die zwischengeschaltet werden.
Gruß
Holger |
Ja, Anlaufstrombegrenzer.
Aber sowas hatt ich nun mal nicht in der Tasche und das Ding sollte eben laufen.
Ich werden die Dinger mal gegen 20er oder 25er Automaten tauschen, sollte bei
4mm² kein Problem sein.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|