Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkzeug für unterwegs

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 01.11.2006 18:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drehmomentschlüssel, kann man auch als Knarre benutzen, aber man ist sicher, das die Räder auch wirklich fest sind.

Und mit Kabelbindern und Tape kann man sich schon enorm helfen.

Der Rest ist fahrzeugspezifisch. Ich habe z. b. immer zollschlüssel für die Kardanwelle mit, falls nach einem "Ausflug" mal wieder ein Kreuzgelenk hopps geht oder man die Kardanwelle ausbauen muß, wegen einer defekten Steckachse.

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 02.11.2006 08:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...für das normale reicht ein kleines Werkzeugsortiment . Ich habe meines damals bei e-kauf erworben . Es handelt sich um einen kleinen Koffer , drin sind 1/2" Knarrenkasten , 1/4" Knarrenkasten , Prüflampe , ein Satz Ring/Maul-Schlüssel , Hammer , Wapu-Zange , Kombi-Zange , kleines Quetschverbinder-Sortiment ,
Quetschverbinderzange . Masse hat er ca. 30 cm X 45 cm X 7 cm . Für Notreparaturen habe ich noch eine Rolle Gaffa-Tape und Meterware für Schlauchschellen sowie Kabelbinder dabei . Das hat bisher immer gereicht .
Selbst die Motor-Reparatur an Michaels LR letzten Sommer bei Anguleme`hat hingehauen (Zahnriemenriss durch Nockenwellenblockade , Kipphebelbruch) , ich mußte mir nur einen Drehmomentschlüssel und Fühlerlehre leihen .

Grüße
Oliver

...es bringt nichts , wenn mann seinen ganzen Werkzeugbestand mitschleppt , aber nicht damit umgehen kann .

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 02.11.2006 10:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Proxxon gibt es einen schönen Werkzeugkoffer, da ist so das wichtigste drin, Werkzeuge ausser Ratsche kommen von Felo, Knipex, Peddinghaus.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 02.11.2006 10:23:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
Von Proxxon gibt es einen schönen Werkzeugkoffer, da ist so das wichtigste drin, Werkzeuge ausser Ratsche kommen von Felo, Knipex, Peddinghaus.


Wie heisst der denn von Proxxon?
Oder kannst Du mal ein Bild reinstellen?

ist das der hier?


_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.11.2006 10:34:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kingoftf hat folgendes geschrieben:
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
Von Proxxon gibt es einen schönen Werkzeugkoffer, da ist so das wichtigste drin, Werkzeuge ausser Ratsche kommen von Felo, Knipex, Peddinghaus.


Wie heisst der denn von Proxxon?
Oder kannst Du mal ein Bild reinstellen?

ist das der hier?



Der ist das Ja

Gute Qualität,
und man sieht auf einen Blick, ob noch irgendwo Werkzeug fehlt.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2006 10:50:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Proxxon, meine erste Wahl Beide Daumen hoch dafür.
Neben dem Werkzeug ansich kann man die Elektrowerkzeuge sehr empfehlen.
Seit Studienzeit und damit verbundenem Modellbau unverzichtbar und 10 Jahre ohne Schäden.



Mit der Stichsäge habe ich letzte Woche den Auschnitt für den Tankdeckel Zusatztank in die Kabine vom 130ger gesägt.
Diese Werkzeuge kann man in der Kombination mit Spannungswandler auf Autobatterie betreiben wenn man es mit der Anlaufdrehzahl nicht übertreibt.

Den Bohrer mit Wandler und Aufsätzen werde ich auf Reisen im echten Outback auf jeden Fall dabei haben.
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6845 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 02.11.2006 10:55:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau der stand zur Debatte und war bei mir Stein des Anstosses bzw. Kaufwunsch.

Ich habe mich dagegen entschieden obwohl die Qualität und Übersichtlichkeit sehr gut ist .

Meine Gründe dagegen :
Ring/Maul braucht man meist doppelt zum Gegenhalten mitdrehender Schrauben.
die 1/2" Ratsche finde ich zu groß um an engen Stellen zu schrauben, meine Lieblingsgröße ist da 3/8" : Die Stecknüsse sind wesentlich kleiner und können an engen Stellen eingesetzt werden, jedoch so stabil daß auch große Schrauben mit viel Drehmoment bearbeitet werden können
Der Kasten als solcher ist zu groß und nimmt für das Werkzeug zu viel Platz weg (bzw. ist direkt für Langfinger als solches erkennbar), der Kasten könnte besser sein wenn er ein herausnehmbares Inlay hätte unter das man weiteres Werkzeug/Teile legen kann wie bei meinem 3/8" Kasten von Proxxon.

Jetzt verteilt sich mein neuer Unterwegs-Werkzeug-Satz mit Werkzeug von Proxxon + Wiha (beides ganz gute Qualität made in Germany) in 2 Kunstledermappen die einfach rechts und links zwischen Überrollbügel und Hardtop geklemmt sind.

Danke und Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.11.2006 22:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Obskur ihr macht mir Angst, ich sorge mich langsam wirklich um eure Autos......


Ich gehöre sicherlich auch zu denen die immer viel zu viel Werkzeug und Ersatzteile dabei haben. Es ist aber lustigerweise auch so das ich mein Equipment ca zu 99% für andere einsetze.... Eben für die solche Leute die glauben das man Werkzeug und Ersatzteile sowieso nie braucht... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

noway;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2006 22:12:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein nein, versteh mich ned falsch, mein erstes auto warn wartburg, seit ich des besitze habich auch werkzeug dabei, einfach weil man an den dingern die ich bisher besessen habe, wenigstens noch viel selber machen konnte/kann.
Nur die menge an Werkzeug, die so einige mitschleppen, macht mich stutzig, bzw besser ausgedrückt, verwirrt mich.
Und wnen Du sagst, daß Du Dein werkzeug zu 90+% für andere benutzt, dann mahce ich mir erst recht um deren Autos gedanken....

Okay, nen 5 kg vorshclaghammer zum richten könnte ich auch noch einpacken... aber naja....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen