Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:20:32 Titel: Rechnungen stellen als Privatmann? |
|
|
moin allerseits,
ich hätt da mal ne Frage, und zwar ist es so, dass ne Bekannte der Schwester von ner Freundin einer entfernten Verwandten von mir, kurzfristig gearbeitet hat (war Dienstleistung). Nun soll das ja auch entlohnt werden.
Kann die gute jetzt einfach ne Rechnung stellen, obwohl sie nicht selbstständig gemeldet ist? Wie wird denn sowas versteuert bzw. abgerechnet?
Frank | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:22:24 Titel: |
|
|
Soviel mir bekannt ist , kann sie eine Rechnung bis 400,- EUR schreiben, darf aber die Mehrwertsteuer nicht ausweisen. Dies muß sie dann bei ihrer Einkommenssteuererklärung angeben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:30:01 Titel: |
|
|
Jepp. Keine MWst. erheben, das auf der Rechnung vermerken und die Einahme dann am Jahresende angeben. Gar kein Problem  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:34:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ...Gar kein Problem  |
Wenn das mit den 400,- € stimmt, dann doch Problem, bewegt sich wohl im knappen 10-fachen Bereich...
Oder kann man das dennoch so mit angeben?
Edit:
Die Gute hat sonst das Jahr nicht wirklich was verdient, kann man die 400,- € ggf. aufs Jahr hochrechnen? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:44:36 Titel: |
|
|
wenn Sie glaub ich unter 6200 Öhre im Jahr bleibt, ist das glaub ich kein Problem | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2006 11:45:43 Titel: |
|
|
Huuuuh, Rechts- und Steuerberatung, glattes Eis. Jedoch ist meines Wissens das Jahreseinkommen ausschlaggebend für die Besteuerung.......
(...und das hört sich an wie eine freiberufliche nicht gewerbemeldepflichtige Tätigkeit........... )
Ich habe nix gesagt...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 31.10.2006 12:10:12 Titel: |
|
|
Um sicherzugehen, sollte sie sich aber lieber beim Finanzamt erkundigen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2006 12:20:19 Titel: |
|
|
Hallo
die 400,-- Euro sind die Mini Jobber Grenze? Oder?
bei der MWSt geht es ja um die Vorrauszahlungspflicht,
wenn man Selbsständig ist sollte man eine Gewerbeanmeldung haben, ist dieser Sachverhalt für das FA interessant?
Berufsgenossenschaft, GEZ, und so weiter und so weiter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 31.10.2006 13:25:30 Titel: |
|
|
SpeedyB hat folgendes geschrieben: |
das hört sich an wie eine freiberufliche nicht gewerbemeldepflichtige Tätigkeit........... |
ja, das könnte denke ich wohl hinkommen!
Jahreseinkommen wird (incl. einiger "echter" Nebenjobs) so auf knapp 7500,- € hinauslaufen, wäre ja dooferweise über den 6200,- €  | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2006 15:49:13 Titel: |
|
|
böses auto hat folgendes geschrieben: | SpeedyB hat folgendes geschrieben: |
das hört sich an wie eine freiberufliche nicht gewerbemeldepflichtige Tätigkeit........... |
ja, das könnte denke ich wohl hinkommen!
Jahreseinkommen wird (incl. einiger "echter" Nebenjobs) so auf knapp 7500,- € hinauslaufen, wäre ja dooferweise über den 6200,- €  |
Hallo
das eine hat mit dem anderen nicht zu tun,
die Grenzen im Steuerrecht für die Kleingewerbetreibenden beziehen sich ja auf die Vereinfachungen,
keine Vorrauszahlung der Umsatzsteuer,
vereinfachte Gewinn Verlustrechnung
mit dem Freiberufler, die klassischen sind schon Dienstleister in besonderer Form, ob da keine Pflicht zur Gewerbeanmeldung besteht habe ich meine Zweifel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 02.11.2006 08:16:00 Titel: |
|
|
..das ist kein Problem , Rechnung schreiben , keine Mwst ausweisen , und die Rechnung bei der Einkommenssteuer als "zusätzliches Einkommen " angeben .
Umsatzsteuerpflichtig wird man eh erst ab einem Jahresumsatz von 17500,- Euro respektive 50.000 Euro .
Grüße
Oliver
Angaben wie immer ohne Gewähr | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 02.11.2006 08:18:24 Titel: |
|
|
...ach ja , habe ich noch vergessen , für solche kurzfristigen , einmaligen Arbeiten braucht man nicht zwangsläufig einen Gewerbeschein. Es sollte nur nicht regelmäßig sein , sonst gibt es mecker vom Fiskus .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 02.11.2006 11:10:44 Titel: |
|
|
@Oliver
Danke für die Info, das habe ich nun auch von anderer Seite so gehört, scheint also wirklich nicht so kompliziert zu sein.
Danke @all
Gruß Frank | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|