Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6902 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2006 10:07:02 Titel: |
|
|
Wir haben hier in der Firma noch einen 53l Edelstahltank für einen 90ger 300Tdi.
Aber weder für den 130ger noch für den Disco hätte er was gebracht.
Im 110er gibt es eine Möglichkeit den zu verbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2006 14:31:26 Titel: |
|
|
http://members.tripod.com/bildergaleriegcabrio/id39.htm
anschauen....
112 Liter Niro Tank mit aufgepreßtem TÜV Datenshcild. abgedrückt auf + 0.3 Bar glaube ich.
Wenns im Boots innenraum genehmigt ist, soltle es im Auto auch gehen, da genaugenommen gleiche Bedingungen: Explodieren oder undicht darfs in keinem Falle sein. Entsprechende Halterung vorausgesetzt, sollte auch eienr offiziellen EIntragung nix im Wege stehen. Ein Zusatztnak für den Innenraum, wie von diversen offroadfirmen angeboten, ist schließlich auch nichts anderes... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2006 14:33:59 Titel: |
|
|
Und der Niro-Tank hat Schwellbleche und soll kosten?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...geölt, nicht geschüttelt...


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota | KDJ 125| D4D |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:22:24 Titel: |
|
|
Mist im Vitara ist dafür glaub ich kein Platz... Das wär ideal um die Gewichtsverteilung beim Springen zu beeinflussen. Vorrausgesetzt der Tank ist voll... | _________________ Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:23:53 Titel: |
|
|
hier im Forum hat irgendwann mal einer eine Adresse eingestellt von einer Firma die Kunststofftanks in jeder Form und Größe anbietet.
Die werden dann individuell für jeden extra Hergestellt und sind Trinkwasser geeignet. Wenns für Wasser geht dann auch für was anderes. Gar nicht so teuer. Wollte auf meinem Pick Up auf dem linken Radkasten hinten auf der Pritsche einen Tank habe mit dem Maß ( so in etwa 50x28x40) und der sollte mit zwei Öffnungen versehen sein ;und sollte ich meine so um die 100€ kosten.
Weiß aber nicht mehr was für eine Firma das war. Der Mensch am Tel. hat sehr nett geklungen. Leute strengt euch an denkt nach... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:29:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Und der Niro-Tank hat Schwellbleche und soll kosten?  |
Da wirfst du was durcheinander
Das eine sind Schwellkörper,
und das andere Schwallbleche.
Hat aber nix miteinander zu tun.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:30:05 Titel: Foto |
|
|
...so wie auf den letzten Foto´s zu sehen ist es nicht mehr eintragungsfähig.
Diese Tank´s dürfen heute nur noch von aussen zu betanken sein . Im Falle einer leckage am Tank darf der Kraftstoff nicht im Fahrzeug bleiben können, sondern muß (z.B. durch Bohrungen im Fz.Boden) nach aussen ablaufen .
Der Tank muß eine Dichtigkeitsprüfung bestanden haben ( überdruck mind. 0,3 bar für 30 min.) Dann steht einer Eintrgung eigendlich nichts mehr im Wege .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 02.11.2006 15:30:43 Titel: Foto |
|
|
...so wie auf den letzten Foto´s zu sehen ist es nicht mehr eintragungsfähig.
Diese Tank´s dürfen heute nur noch von aussen zu betanken sein . Im Falle einer leckage am Tank darf der Kraftstoff nicht im Fahrzeug bleiben können, sondern muß (z.B. durch Bohrungen im Fz.Boden) nach aussen ablaufen .
Der Tank muß eine Dichtigkeitsprüfung bestanden haben ( überdruck mind. 0,3 bar für 30 min.) Dann steht einer Eintrgung eigendlich nichts mehr im Wege .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2006 18:05:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|