Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2006 18:29:11 Titel: |
|
|
@Sabine: Da muss ich ein paar Korrekturen einstreuen
Wenn man Trophyambitionen hat, ist ne Hydrowinde mit komplettem Setup gerade besser geeignet, als ne E-Winde, da man nicht auf die kapazität einer E-Batterie angewiesen ist. Ist noch immer der grund, wieso wir bei unserem Rallye-Patrol auf ne Hydraulikwinde setzen. Allerdings gilt diese Aussage nur, wenn man einen entsprechenden Pumpkreislauf hat, sonst ist sie wirklich zu langsam.
Wenn die Milemarker Hydrowinch das geforderte Ölvolumen / min und Druck bekommt, kann sie es mit der 8274 aufnehmen - Problemlos. Werden wir (hoofentlich) demnächst mal demonstrieren können, da wir Dank kamel007, nun über eine Lamborghini Zahnradpumpe verfügen.
Zitat: | (je größer jedoch der Ölvorrat, desto schneller) |
Geschwindigkeit= Volumenstrom (Liter / min), nicht Vorrat.
Kraft = Öldruck
Dem Rest stimme ich 100%ig zu
Sonnige Grüße,
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 18:34:23 Titel: |
|
|
Hallo!
Nur mal kurz eingeworfen:
Unsere 2 Komponenten Dyneema Seile bestehen aus 2 Materialien. Die ersten 5m bestehen aus einem hitzebeständigen MAterial was Temperaturen bis ca. 400º aushält, und die gleiche Bruchlast besitzt wie das eigentliche Seil.
Ist relativ neu, den Text im Shop haben wir noch nicht entsprechend geändert.
Die Preise bleiben allerdings die gleichen, trotz besserer Lösung als der Hitzeschutzmantel, der logischerweise nicht soviel bringt wie das spezielle Seilmaterial.
@Gorli
Ne mit 12m Seil??
Was willste denn damit?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 19:21:39 Titel: |
|
|
danke Flashi !!!!
wieviel Ölvolumen plant Ihr ?
Wir haben ca. 2l .... deshalb ist sie auch langsammer als die 8274 von LR55 ... aber was solls ... bin ja im Urlaub ... die Vorteile überwiegen ja (für uns) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2006 19:28:19 Titel: |
|
|
@Sabine: Euer Ölvolumen hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun. Es zählt einzig und allein die Menge, die von der Pumpe pro Minute umgepumpt wird. Und auch ein 0.5l Glas kann man pro Minute durchaus 20 mal umpumpen, was dennoch 10l/min wären.
Also frag ich mal: Was für eine Pumpe verwendet Ihr? Literleistung und Druck bekannt?
Wir haben uns einen 8l Tank geschweist und einen Zusatzkühler verbaut. Im Grund genommen, wird das öl gerademal handwarm, da hat man Reserven bis zum Morgengrauen.
Auf der Breslau haben wir eine ZF 76 Pumpe verwendet, die eigentlich aus einem Audi 80 kam. Liefert 100 bar bei 8l/min. Die hatte Power, wie gewollt, war aber noch deutlich zu langsam. Die Lambo-Pumpe soll das richten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 19:40:05 Titel: |
|
|
das weiß ich echt nicht ... wir haben das verbaut (bzw. lassen) was lralfi aus dem 4x4 Forum empfohlen hat: eine ZF74 , von der Leistung her keine Ahnung, da müßte ich googeln ... muß aber gleich noch in die Metro düsen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2006 19:45:43 Titel: |
|
|
ZF74 ist ein Basispumpenmodell, was je nach Einsatzweck eingestellt werden kann. Da ist alles drin, zwischen 70-120bar bei 6-13l/min.
Die ZF74 ist die Standardempfehlung für Milemarker Winden, da iss aber noch was drin  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:17:19 Titel: |
|
|
Hi,
danke für alle Eure Tipps - aber eine hydraulische kommt für mich nicht in Frage.
Ich habe heute mit dem Peter telefoniert, und werde wohl eine Bearwinch 12000 nehmen wenn die in ca. 2 Monaten lieferbar ist.
Ich nehm gleich noch ein Kunststoff Seil mit dazu, bin dann am Ende so bei ca. 1000 EUR, und dafür aber sehr gut ausgerüstet.
Für den Preis kriegt man noch nichtmal ne anständige WARN, und die sind auch nicht das Gelbe vom Ei....
Zudem ist Peter nicht allzuweit von mir entfernt, so daß ich da auch mal hinfahren könnte....
Also meine Entscheidung ist zu 99% schon gefallen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:24:42 Titel: |
|
|
Die Bearwinch ist ne gute , und eine Warn hält schon was sie verspricht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:32:14 Titel: |
|
|
Korrekt....
aber:
Ich geb ungern mehr als 1.000 EUR für ein Teil aus....
Ich mein, das sind immer hin 2.000 DM - und das ist verdammt viel Geld.
Andere Leute langen sich an den Kopf, wenn man ihnen sagt, daß man sich ne kauft - und die Sache an sich tausend Euro kostet.
Aber was solls......Ein Hobby das man mit Herz betreibt, das ist einfach teuer.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:34:14 Titel: |
|
|
Das ist richtig, ich würde mir auch keine XD 9000 neu für über 1500€ kaufen, ich schau da lieber mal bei ebay, dort gehen sie meist um die 700€ raus, in einem guten zustand
So hab ich auch meine Hella Luminator bekommen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:54:10 Titel: |
|
|
Hallo Andreas, Du hast eine gute Wahl getroffen. Habe die jetzt auch schon des öfteren im Einsatz gesehen und
bin doch recht überrascht worden. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2006 22:58:30 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo Andreas, Du hast eine gute Wahl getroffen. Habe die jetzt auch schon des öfteren im Einsatz gesehen und
bin doch recht überrascht worden. |
Hi Robert,
freut mich das zu hören.
Gruß Andreas
der eh noch ca. 6 bis 8 Wochen warten muß, bis die lieferbar ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2006 01:56:36 Titel: |
|
|
....
nachdem die erst so in 6 bis 8 Wochen lieferbar ist, sollte ich mir vll.
schonmal das Seilfenster zusammen mit nem "Fake-Seil-mit-Haken" dranbauen.
Dann könnte ich schonmal einen Entwurf der abnehmbaren Nummernschild Halterung ausarbeiten....(damit ich auch mal wieder was zum schrauben hab)
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.11.2006 07:59:49 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | ....
Dann könnte ich schonmal einen Entwurf der abnehmbaren Nummernschild Halterung ausarbeiten....(damit ich auch mal wieder was zum schrauben hab)
|
Bei Verwendung eines Rollenseilfensters:
Blech in Nummernschildgröße ausschneiden, zwei Sätze hiervon in passendem Abstand drannieten/schrauben, Nummernschild auf Blech tackern, gut ist. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.11.2006 09:31:40 Titel: |
|
|
Das ist ne super Idee
Wird aber leider für Tinker nix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|