Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 09.11.2006 07:49:15 Titel: Landy und Wasserlöcher |
|
|
schönen guten morgen allerseits,
noch lange bevor dem landy das wasser bis zum lufteinlass steht läufts bereits von unten in die undichten kästen unter den sitzen rein!!
Da ich aber keine Lust hab das steuergerät zu versetzen, überleg ich mir ob es sinn macht beide kästen einfach mit sikaflex vernünftig abzudichten!?!?
beim batteriekasten müsst ich zusätzlich nen entlüftungsschlauch nach aussen legen!
hats wer von euch so gemacht!? oder versetzt ihr alle das steuergerät!?
danke und nen schönen tag, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2006 09:57:28 Titel: |
|
|
Hai Eljot,
ich habe den Batteriekasten abgedichtet. Ist aber ne Heidenarbeit weil jede Menge Löcher vorhanden sind. Meine Batterien haben einen separaten Entgasungsanschluss der mit Silikonschläuchen nach aussen verlegt ist.
Den Steuergerätekasten abzudichten dürfte fast gegen unmöglich gehen da der nur genietet ist und nicht mehr geklebt, zumindest bei meinem 2004. Wenn Du das richtig machen willst löst Du alle Nieten und streichst die Kontaktflächen grosszügig mit Sikaflex ein. Dann wieder montieren und noch die Kanten schön abdichten. Das war´s.
Vielleicht hast Du aber Glück und LR hat bei deinem noch geklebt dann müsste es reichen die Kanten abzudichten.
Grüsse Volker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 09.11.2006 12:38:45 Titel: |
|
|
servus volker,
hola, sind die beiden kästen unterschiedlich!? is mir noch garned aufgfallen!! aber bei den solihullern wundert mich nix!!
muss ich mal anschaun, ob meine kästen genietet, geklebt, geschweisst oder sonst was sind!!??  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2006 13:14:30 Titel: |
|
|
Jo Eljot, und wenn Du schon dabei bist halt mal bitte an den Boden vom Batteriekasten nen Magneten. Mich würde interessieren ob der Boden bei Dir aus Alu oder aus Stahlblech ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 09.11.2006 13:56:20 Titel: |
|
|
neon38 hat folgendes geschrieben: | und wenn Du schon dabei bist halt mal bitte an den Boden vom Batteriekasten nen Magneten. Mich würde interessieren ob der Boden bei Dir aus Alu oder aus Stahlblech ist. |
...auf die frage habe ich gewartet!! ---> is guter alter britenstahl!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2006 14:03:47 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | neon38 hat folgendes geschrieben: | und wenn Du schon dabei bist halt mal bitte an den Boden vom Batteriekasten nen Magneten. Mich würde interessieren ob der Boden bei Dir aus Alu oder aus Stahlblech ist. |
...auf die frage habe ich gewartet!! ---> is guter alter britenstahl!!  |
Auch so rostig wie meiner?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 09.11.2006 14:07:24 Titel: |
|
|
neon38 hat folgendes geschrieben: |
Auch so rostig wie meiner?
|
NO!! a bissal sandig aber sonst top!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90 Defender 2. LR 88 BJ76 |
|
Verfasst am: 10.11.2006 18:23:08 Titel: Na...ob das ok ist? |
|
|
hi
evtl. denkste noch daran, wenn das Wasser mal noch ne´n bischer höher steht, das das was rein ist an wasser auch wieder raus muss.
Wenn dann mal alles dicht ist kannste ne´n Goldfisch einsetzen...oder seh ich das falsch???  | _________________ immernoch unterwegs und auch 2007 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 22.11.2006 12:21:20 Titel: |
|
|
schraub doch das ganze steuergeräte zeug in ein pelicase ! bei bedarf machst du das teil zu und gut ist!
werde ich wohl so lösen. kabel zuführung bohren und schön abdichten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 17:51:49 Titel: |
|
|
Die Strippen für das Steuergerät sind imho lang genug um das Teil unter die Qubbybox zu setzen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|