Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie machen das die Profis mit den Kabelschuhen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 12:55:52    Titel: Wie machen das die Profis mit den Kabelschuhen?
 Antworten mit Zitat  

tach,

immer wieder hört man von Profis die über die Quetsch-Kabelschuhe schimpfen,
die hier:




diese Art hier soll besser sein Obskur



gibts da auch quetschzangen oder werden die nur verlötet?


Gruß Hartwig

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin zwar kein Profi, nehme aber auch immer die unteren. Zusammenquetschen und verlöten, dann den seperaten Schuh drüber. Meißt nehme ich aber Schrumpfschlauch weil es saubere aussieht

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:10:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na es kommt doch drauf an was durchfliesen soll 1A oder eher 30A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:10:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nitrox hat folgendes geschrieben:
Bin zwar kein Profi, nehme aber auch immer die unteren. Zusammenquetschen und verlöten, dann den seperaten Schuh drüber. Meißt nehme ich aber Schrumpfschlauch weil es saubere aussieht


gibts da zum quetschen ne Spezialzange?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Na es kommt doch drauf an was durchfliesen soll 1A oder eher 30A





nun ja 4 Scheinwerfer mit je 55W, da kommen schnell mal ~15-20A zusammen.

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eurocat
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:20:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo

Für den unteren Kabelschuh gibt es auch Zangen zum quetschen.
Gibt aber auch Universalzangen wo man sowohl beide quetschen kann die haben dann auswechselbare Backen.

Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 13:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eurocat hat folgendes geschrieben:
Jo

Für den unteren Kabelschuh gibt es auch Zangen zum quetschen.
Gibt aber auch Universalzangen wo man sowohl beide quetschen kann die haben dann auswechselbare Backen.

Matthias



wo gibts die?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 17:00:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
eurocat hat folgendes geschrieben:
Jo

Für den unteren Kabelschuh gibt es auch Zangen zum quetschen.
Gibt aber auch Universalzangen wo man sowohl beide quetschen kann die haben dann auswechselbare Backen.

Matthias



wo gibts die?


Zum Beispiel hier:

http://www.reichelt.de

Gib einfach mal den Begriff "Crimpzange" ein .....

Übrigens: Nur Crimpen, nicht löten, da dir sonst das Kabel bei Erschütterungen direkt am verzinnten Teil bricht....



Gruss,
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 17:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein bester freund, der ing. bei vattenfall ist, meint, dass selbst bei hohen stromstärken die quetsch-teile einen guten dienst machen und keine nachteile bieten. qualitativ hochwertige kabelschuhe und quetsch-zangen vorausgesetzt.
Nach oben
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 19:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
mein bester freund, der ing. bei vattenfall ist, meint, dass selbst bei hohen stromstärken die quetsch-teile einen guten dienst machen und keine nachteile bieten. qualitativ hochwertige kabelschuhe und quetsch-zangen vorausgesetzt.


jepp Beide Daumen hoch dafür.

das kann ich nur bestätigen . Ja

die Crimpzangen sind aber leider nicht ganz billig.

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 21:22:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm so eine

Nach oben
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 12.11.2006 21:29:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Corsar hat folgendes geschrieben:
Nimm so eine







sehen alle drei gleich aus-oder?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 21:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hat andere Quetschbacken
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 22:57:08    Titel: Re: Wie machen das die Profis mit den Kabelschuhen?
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
tach,

immer wieder hört man von Profis die über die Quetsch-Kabelschuhe schimpfen,
die hier:


na ja, mit den Profis ist immer so eine Sache...

Zitat:





diese Art hier soll besser sein Obskur



gibts da auch quetschzangen oder werden die nur verlötet?


Gruß Hartwig


mit den richtigen Crimpzangen, für isolierte und "nackte" gibt es unterschiedliche Werkzeuge, ist in jedem Fall eine ordentliche Verbindung garantiert.
Nur vernünftige Werkzeuge kosten ein wenig. Die andere Alternative ist das verlöten der "Nackten". Und das die Kabel an der Lötstelle brechen ?! ist m.E. als Gerücht zu betrachten, vorausgesetzt ordentliche Arbeit. 4 qmm ist halt nicht mit einem 60Watt Löteisen zu löten.
Sind meine Erfahrungen.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.11.2006 23:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, die beiden unterscheiden sich doch nicht hinsichtlich
der Quetschzangen, lediglich hinsichtlich der Verwendung.

Einmal zum Anschrauben (z.B. an die Polklemmen) und
einmal als Steckverbindung. Erstere Version rüttelfester,
etc. pp. aber aufwändiger zu lösen.

Gibt es beide in vielen Größen und mit normalen Zangen
bekommt man die Dinger auch gut gequetscht.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen