Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:40:34 Titel: E-Lüfter |
|
|
Salut´samme,
nachdem mein vor einem Jahr eingebautes Viso-Element schon wieder die Flügel gestreckt hat, will ich jetzt einen E-Lüfter einbauen.
Nehme einen saugenden, da vor dem Kühler noch ein Lökühler sitzt.
Frage ist nur: Welche Luftdurchsatzleistung wird benötigt?
Bei LIMORA bieten sie einen Kenlowe Twin-Fan ( je 33 cm Durchmesser ) mit einem Gesamt-Duchsatz von 4514 m³/h an.
Beim Sandtler gibts Einzelvents bis 4000, oder 33er mit je 1750 oder bei höherer Stromstärke 2120.
Sind diese rund 4500m³ wirklich nötig?
Welchen Luftdurchsatz liefert der viscogesteuerte Propeller, der ja immer mitläuft, wenn auch nicht immer mit Kraftschluß?  | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:54:35 Titel: |
|
|
Moin!
Da kann ich nur raten: Keinen Kenlowe. Der war bei mir nach 9 Monaten kaputt.
Ansonsten sollen Spal ja ganz gut sein. 2900 cbm sollten reichen, die 4000er sollen so laut sein.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:56:32 Titel: |
|
|
Reichen die auch unter tropischen Bedingungen?
Mein Töff kommt ja nach Afrika.
Besser die 2 kleinen nehmen? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 13.11.2006 12:52:42 Titel: |
|
|
Moin!
ich hab auch nur "Tipps" und "Erfahrungswerte" bekommen.
Ob es eine Formel gibt? Franz vielleicht mal fragen?
Außentemperatur 40°, Kühler x mal y 6 cm dick, wieviel Luft bei 200 PS Benziner..... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.11.2006 12:58:56 Titel: |
|
|
Franz ist auch noch nicht schlauer und weiter und saugt derzeit noch alle Infos zu dem Thema auf... Eine Formel hab ich bis heute noch nicht gefunden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 13.11.2006 14:02:11 Titel: |
|
|
Salut´samme,
war heute beim Kühlerbauer meines Vertrauens, der mir vor Jahren meinen Kühler schon mal gerettet hat ( hat ein neues Netz eingelötet ) weil der Einfüllstopfen im Urlaub abgerissen war.
Hat er mir in einer 1/4 Stunde repariert und dafür € 5,-- genommen.
Den hab ich auch wegen E-Lüftern befragt. Er rät mir sowohl von Kenlowe als auch von Spal ab, da beide nix taugen. Im Gespräch kamen wir auf den Benz Lüfter vom Achterl, den er mir auch erklärte ( hab´s aber nicht behalten, nur soviel, der müßte mit entsprechendem Vorwiderstand geschalten werden etcetc. )
Er riet mir die werksseitig montierten Lüfter der RRC Klimaanlage zu verbauen, die seien für den Zweck geradezu ideal, hat er auch schon in andere Fahrzeuge eingebaut ( Landcruiser etc., die in die Wüste wollten )
Keinerlei Beschwerden oder Ausfälle auch unter erschwerten Bedingunge.
Also wer hat sowas, dann brauch ich nicht warten bis er vielleicht einen reinbekommt.
Bei LR gibt´s die nämlichnur als komplette Einheit zusammmen mit dem Kühler. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 13.11.2006 20:30:52 Titel: |
|
|
Habe mit Spal auch keine guten Erfahrungen gemacht, hat bei meinem aufgedrehten 200 tdi die Wärme nicht in denGriff gekriegt und nach kurzer Zeit war der Kupferfühler defekt.
Nach Motorenwechsel, habe ich dann den Kühler vergrößert auf max. Größe ohne LLK, da ich einen großen vor dem Kühler habe, ich glaube beim V 8 muss der ja auch fast volle breite haben, da man sonst fast nicht zwei passend große Lüfter für den Orginalkühlber bekommt, habe damals lange gesucht.
Einer vom Boschdienst hat mir zwei Lüfter ich glaube Passat sehr altes Modell für kleines Geld verkauft und auch empfohlen, der eine wird per Temperaturfühler geschaltet, den anderen kann ich manuell schalten.
Das Übergangsstück für die Aufnahme der Lüfter einschließlich den Anschluss an den Kühler habe ich selbst gebaut.
Ich bin mit dieser Variante sehr zufrieden, nur kann ich keine Aussage über die Luftfördermenge machen, der Boschdienstler meinte nur "das reicht" und er hatte recht.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 15:24:30 Titel: |
|
|
Hallo!
Kenlowe hab ich keinen eigenen Erfahrungen.
Mit SPAL allerdings schon.
Wir bauen hier öfters Landys auf E-Lüfter um, 1. wegen den schnell verreckenten Viskoseteilen, und 2. wegen der Hohen Aussentemperaturen von über 40º vor allem in den 6 Sommermonaten.
Mir ist noch kein einziger Ausfall eines SPAL bekannt, laufen alle einwandfrei.
Wir bieten an und verbauen ein Set von einem 4000er Spal und einem elektronischem Digitalanzeigeschaltteil mit Sensor, womit man jederzeit die Einschalttemp des Lüfters auf Knopfdruck verändern und anpassen kann.
Funzt einwandfrei.
Mit kleineren Lüftern als dem 4000er haben wir beim 300er TDI die Erfahrung gemacht, dass dann die Kühlleistung unter Vollast nicht ausreicht.
Sieht man schön an der Digitalanzeige wie die Temp in die Höhe geht und die rote Marke überschreitet.
Unter den gleichen Bedingungen bleibt die Temp beim 4000er bei 85-88º.
Der 4000er ist etwas lauter als die kleineren, jedoch lÄuft er aufgrund der besseren Kühlleistung weniger.
Also wie gesagt, ich finde SPAL supergut, allerdings muss die Leistung stimmen, unter dem 4000er würde ich die Finger von lassen.
Wir verbauen ausschliesslich innenliegend und saugend.
Der 4000er deckt ziemlich genau den Originalkühler ab.
Falls jemand an dem Kit Interesse hat, wir bekommen die TAge ne neue Lieferung...
Das komplette Kit mit Digitalem Schaltgerät/Anzeige/Sonde und 4000er Lüfter macht 199,00.
Zitat: | Er riet mir die werksseitig montierten Lüfter der RRC Klimaanlage zu verbauen, die seien für den Zweck geradezu ideal, hat er auch schon in andere Fahrzeuge eingebaut ( Landcruiser etc., die in die Wüste wollten ) |
Nichts für ungut, klingt nicht nach Erfahrungen mit LAndys.
Ein Landcruiser hat einen anderen und dickeren Kühler, und wird nicht so heiss wie ein Landy, da der Kühlkreislauf einen wesentlich besseren Wirkungsfaktor besitzt.
Ich kenn hier nen Landcruiser, der fährt das ganze Jahr ohne Lüfter, passiert nix.
Der Kühler am Landy ist eigentlich zu klein, da reichen die Klimalüfter niemals aus!
Zumindest in Spanien wird dir die Kiste abkochen.
Wir haben uns zwangsweise aufgrund der häufigen Temperaturprobleme vieler Kunden mit diesem Thema beschÄftigt, rumprobiert und sind zu oben genannter Lösung gekommen.
Es gibt sicherlich noch bessere Lüfter, aber die Lösung soll auch bezahlbar sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 19:10:49 Titel: |
|
|
Nichts für ungut, klingt nicht nach Erfahrungen mit LAndys.
@ vishnu: Das kann ich so nicht stehen lassen. Als ich vor 5-6 Jahren das erste mal ( wir kannten uns auch privat nicht ) bei dem Spezialisten war, kam ich mit dem Kühler ( ohne das Auto ) bei ihm vorbei und er erkannte sofort, daß das ein Kühler zu nem Ninety oder One Ten V8 war.
Die Kompetenz des Mannes wurde mir vom Teilehändler meines Vertrauens bestätigt, der erzählte mir eine ähnliche Geschichte mit einem MORGAN +8 Kühler, den er mal zu ihm brachte. Heißt übrigens Kühler Weiss in 90556 Seukendorf. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 19:12:07 Titel: |
|
|
@ vishnu: Welche besseren Lüfter gibt es noch? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 19:45:32 Titel: |
|
|
Sorry, klang halt so.
Und zwar deshalb weil hier niemand die schwachen Klimalüfter zum Kühlen verbaut.
Und bei den Basteleien mit diesen Lüftern sind die Landys frühe oder später toastet.
Es gibt in den Staaten klasse Hochleistungslüfter aus dem Wettbewerbsbereich/Dragster, Marke weiss ich gerade nicht, da wir diese nicht anbieten.
Niemand will 750,00 und mehr für einen Lüfter bezahlen.
Ist aber auch nocht notwendig.
Gibt aber auch hier im Forum positive Usererfahrungen mit SPAL, frag mal Flashman, er scheint sie zu sammeln...
Nur, wenn der E-Lüfter unterdimensioniert ist wird er schnell zu unrecht als schlecht bezeichnet.
Wie gesagt, 4000 m3/h sind nicht zuviel für einen Landy, zumindest bei den Diesels. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 21:57:20 Titel: |
|
|
So als anmerkung: Der Viscolüfter beim Defender (ich meine den TD5) kühlt durch den blasenden Luftstrom auch den Motor, das sollte man nicht vergessen!
Durch die ansaugmaske wird die Luft fast durch die gesamte Kühlerfläche gesaugt!
Sicher ist es einfacher und bequemer saugende E-Lüfter als Ersatz für den Visco zu benutzen für seriennahe Fahrzeuge reichen so 4000qm auch aus! Der Lüfter muss aber zur Motorkühlung immer mitlaufen und über Kühlwasser-Thermostat auf volle Leistung geschaltet werden! ansonsten gibts ein up and down mit den Temperaturen!
Wir verbauen beim TD5 grundsätzlich blasende E-Lüfter welche vor dem LLK sitzen mit größerer Gesamtleistung und zusätzlichen Luftleitblechen im Motorraum!
Das ist die billigste Art der Leistungssteigerung!
Ich würde bei einem Wettbewerbsfahrzeug, wo die Kühler auf der Ladefläche montiert sind, trotzdem nicht auf einen E-Lüfter vor dem Motor (beim TD5!!!) zur Motorkühlung verzichten!
Nicht ohne Grund läuft der serienmäßige Visco immer mit, selbst wenn das Kühlwasser eisekalt ist!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:00:48 Titel: |
|
|
Michael, wie bekommst Du den Lüfter VOR den LLK? Etwa mit der Klima-Maske? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline

| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:03:50 Titel: |
|
|
Kauf Dir einfach einen fetten Lüfter von Mr. Gasket. Hab ich auch gemacht, weil das Lüfter für fette Ami-Motoren sind, die genug Kühlleitung und Dauerhaftigkeit bringen. Die Flügel flachen zum Ende hin ab, was in Relation zum aktuellen Radius einen konstant gleichen Luftfluss an jeder Position bedeutet. (Bei Spal gibts das nicht)
Erprobt, preiswert, sicher.
Blasend vor dem Kühler ist immer besser, als saugend dahinter.
http://wills-shop.jeepforum.info/index.php?cPath=90  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:13:00 Titel: |
|
|
Niemals nie mit Klimamaske!!!!
Wenn der Visco weggebaut ist, hat man Platz WK,ÖK und LLK knapp 10cm nach hinten zu setzen! Mann muss halt die Beiden Bleche neu anfertigen und die Luftleitbleche! Angesteuert werden die E-Lüfter elektronisch ab xx° kriegen sie Grunddrehzahl und ab xx° steigt die Drehzahl mit der Temperatur Per Taster kann ich aber auch ab xx° manuell volle Power auf die Lüfter geben oder auch zum Bsp. bei Wasserdurchfahrten abschalten! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|