Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6821 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:29:44 Titel: Armaturenbrett demontieren |
|
|
N'Abend!
Es hat sich mal wieder bewahrheitet, aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Nachdem ich im Frühjahr schon mal nen wackligen im Licht hatte, der sich damals aber wieder verflüchtigte, und ich die Tage mal wieder mein ADAC-gebasteltes Überbrückungskabel anklemmen durfte, hab ich mich am WE mal wieder dran versucht, den wackeligen Stecker zu ersetzen. (Der breite Blaue im Bild, hinter dem roten Überbrückungskabel vom Licht)
Aber ich komme irgendwie nicht weiter, Kabel ist zu kurz, um den Stecker so vernünftig ersetzen zu können, also muss der untere Teil des Armaturenbrettes ab, aber wie???
Obenrum hatte ich alles ab, aber unten komme ich überhaupt nicht weiter!
Wo ist denn das grosse schwarze Brett (das wo auch die unteren Lüftungskanäle dranhängen) alles festgeschraubt???
In der Suche bin ich überhaupt nicht fündig geworden und das WHB hat mir bisher leider auch nicht weitergeholfen...
Schon mal besten Dank für jeden Tipp
Gruß Frank | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:49:07 Titel: |
|
|
Jepp das ist ne Scheißaktion!
Über dem Kasten an der Spritzwand ziemlich in der Mitte sind zwei Schrauben die nur Lösen! Viele kleine Blechschrauben an der Unterkante des Lüftungskastens, die müssen raus! Dann müsstest du die Kiste Richtung Beifahrer ziehend lösen können! Weit geht das aber nicht weil der Bowdenzug für Luft-Oben/unten nicht sehr lang ist! Wenns irgendwie geht ertspar Dir den Bowdenzug abzubauen, denn dann muss die Lüftungs-Kiste auf (sehr viele kleine Blechschrauben)
Aber wenn Du das Teil schon mal ab hast, besorg dir vorher Rostumwandler, Rostschutzfarbe, Dämmatte und Karosseriedichtmasse! Wirst dann schon sehen wofür!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6821 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 14.11.2006 23:09:29 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Aber wenn Du das Teil schon mal ab hast, besorg dir vorher Rostumwandler, Rostschutzfarbe, Dämmatte und Karosseriedichtmasse! Wirst dann schon sehen wofür!  |
Oh oh, klingt nach ner längeren Aktion
In dem Fall würd ich noch bis Dezember warten, dann wär ich umgezogen und nicht mehr auf das Auto angewiesen. Und wenn alles glatt läuft hab ich dann auch endlich meine eigene kleine Schraubergarage *selbst Daumendrück*
Rostumwandler und Karosseriedichtmasse kann ich mir bei dem Engländer gut vorstellen, dass man es brauchen kann, aber wofür brauche ich im Armaturenbrett Dämmatten?
Zur Geräusch- oder Temperaturdämmung?
Was für Matten udn woher nehm ich da am besten? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.11.2006 23:35:58 Titel: |
|
|
Beim ersten mal schafft man Demontage/rumfrickeln/Montage knapp an einem Tag! wohlgemerkt einem ganzen Tag! Die Spritzwand ist garantiert hinter dem Lüftungskanal, welcher im übrigen ne absolute Fehlkonstruktion ist, rostig! Denn da kommt normalerweise nie jemand hin! Karosseriedichtmasse kann man dazu benutzen um die vielen kleinen Löcher in dem Kanal zuzuschmieren, denn da verschwindet warmer Luftstrom! Dämmatte braucht man a.) für die Spritzwand und B.) für den Deckel des Lüftungskastens, denn normalerweise will man ja nicht das Amaturenbrett von unten heizen! Optimal ist 5mm dicker PE-Schaum geschlossenpoorig (ISO-Matte, Extrem-Isolator) Kleber: armaflex 520 hilfsweise geht auch Pattex ist teurer und lange nicht so gut!
Ist die Spritzwand gedämmt wird es spürbar leiser im Auto! Auch zur Geräuschdämmung hab ich den PE-Schaum genommen, er ist für Geräuschdämmung bedingt geeignet, aber mir war wichtig dass er kein Wasser aufnimmt! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6821 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 15.11.2006 07:35:34 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Beim ersten mal schafft man Demontage/rumfrickeln/Montage knapp an einem Tag! wohlgemerkt einem ganzen Tag! |
Damit habe ich soeben entschieden, noch bis nach dem Umzug zu warten!
Vielen Dank für die Tipps!  | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|