Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 17.11.2006 16:34:03 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hi Knud,
die Leute von IE machen zwar ganz feine Sachen, sind mir aber mit min. 1000€ einfach zu teuer
: |
haben die Anlage an meinem Ram gebaut einwandfreie Arbeit. Ist sogar ein pic auf der HP  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.11.2006 16:38:37 Titel: |
|
|
Ja genau! Weil es genau das ist was Du gesucht hast, weis ich auch was am Ende rauskommt! Aber mach nur! Kleiner Tipp: bleib bei Bastelobjekten wie Lampenbügel oder LED reinfrickeln und lass Dir nen gescheiten Auspuff machen, von jemanden der es wirklich kann! Dazu gehört wesentlich mehr als Schweißen zu können!
IE ist dir ja schon zu teuer! Immer dran denken: You get what you pay for it!!!!!! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 17.11.2006 16:45:57 Titel: |
|
|
mir würde da auch einfallen: do it once, do it right
Gruß Klingel
btw
wegen V2A Anlagen hat´s auch schon bei großen Firmen viel Ärger wegen Reklamationen / Rissen etc. gegeben. | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.11.2006 16:49:12 Titel: |
|
|
Hmmm.. also mal ernsthaft...
V2A ist eine Sorte Edelstahl...
Und Auspuffteile in Edelstahl bauen ist keine besondere Kunst wenn man nicht ganz grob auf die Birne gefallen ist...
Bei der Krümmer und Flammrohrberechnung ist wiederum eine Mege Knowhow gefragt...
Auspufftöpfe selberschweissen halte ich für verschwendete Liebesmüh...
Und klar gibt... oder gab es Risse bei Edelstahlauspuffteilen...
Aber auch nur weil die Dünnblech ST37 Varianten mit Alulack vorher wegrosten... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6828 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2006 16:58:06 Titel: |
|
|
@Gsmix
Ja genau, bloß weil ich es mir nicht leisten kann, einen Auspuff an zu fertigen, bleib ich natürlich bei den kleinen Bastelein...Schade... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 17.11.2006 17:10:36 Titel: |
|
|
Moin!
über 1.000,- Eur. Da haben die aber mächtig erhöht. Für so viel Geld hätte ich das nicht machen lassen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.11.2006 18:01:53 Titel: |
|
|
Gekaufte Dämpfer sind immer "universaldämpfer" die passen irgendwie aber sind nie das Optimum! Wir machen unsere Dämpfer selbst, individuell für jedes Auto, wie bekannt mit TÜV-Segen!
Die Größe eines Ladens sagt garnix über die Kompetenz!
Das mit den Resonanzen hinzukriegen, damit eben nix reißt, da gehört schon immense Erfahrung dazu!
@Knud: Verglichen mit 2005 haben sich die Edelstahlpreise locker mehr als verdreifacht!!!
Für nen V8 nen doppelflutigen Auspuff von vorn bis hinten mit Endrohr nach Wunsch gibts nicht unter 2000 Euro zzgl. des Fächerkrümmers für 1500 Euro.
So Gimmicks wie ferngesteuerte Dämpferumleitung per Fernbedienung gehen extra!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.11.2006 18:14:24 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
So Gimmicks wie ferngesteuerte Dämpferumleitung per Fernbedienung gehen extra!  |
Das ist beim neuen SuperSeven original.....mit Tüv...ab 6 000 Umdrehungen wird der Dämpfer umgangen...ist mit ner Unterdruckdose gereglt....sehr Geil
Mit den Edelstahlpreisen kann ich bestätigen....der Faßklau auf der Arbeit nimmt zu | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 17.11.2006 19:26:03 Titel: |
|
|
Moin!
Oh man, kann ich meine Preise auch verdreifachen
Ich hab die Anlage unterm Tdi und find die ziemlich gut. Mittlerweile ist das Spüren des Unterschiedes ja leider wieder weg. Aber ich kann mich noch gut an das breite Grinsen in meinem Gesicht auf der Rückfahrt erinnern. Die Rohre sind nicht ganz 3" der einzige Dämpfer ist auch selbst gewickelt. Zieht besser, hört sich schön an.
Am V8 ist der Dämpfer vom Morgan +8 der Rest ist selber zusammen geschweißt von meinem Schrauber.
Ein Krümmer am V8 hat aber ein Loch, 1500,- nur für neue, oha.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 17.11.2006 20:35:34 Titel: |
|
|
Hallo Basti,
das meiste ist ja schon gesagt worden.
Preise für Edelstahl sind explodiert, das Material reißt und ist sehr verzugsfreudig.
Bei dieser Firma hier kannst Du Dir mal einen Katalog oder ein paar Informationen kommen lassen.
http://www.dreckshage.de/
Die sagen Dir bestimmt auch etwas über die Qualitäten und Eigenschaften des Materials.
VA oder Edelstahl ist auch etwas ungenau als Bezeichnung. Meistens bekommt man Material mit der Stoffnummer 1.4301 ( das ist schweißbar ) oder 1.4571 ( das ist auch schweißbar)
Nicht alle Edelstahlsorten sind schweißbar, bitte vorher informieren ( oder ausprobieren falls Du etwas auf dem Schrott ergatterst).
Die Niro-Trommel für Schutzgasschweißgerät kostet auch ordentlich, und fang ja nicht mit Elektroden an.
Noch etwas zur praktischen Ausführung zum Schweißen eines längeren geschweißten Rohren mit Bögen und Gedöns.
Der Rohrverlauf bei den meisten Auspuffen ist dreidimensional. Du müßtest erstmal deine alten Auspuff abschrauben und eine Fixiervorrichtung bauen in die Dein alter Auspuff passt. Iss er nur zweidimensional haste Glück...dann plottest Dir Zeichnung 1 : 1 aus und legst die Auspuffteile drauf.
Nach der Vorrichtung müßtest Du dann den Edelstahlauspuff anfertigen. Die Rohrsegmente müßtest Du mit Quarzsand füllen und verschließen, dann mit der Flamme vorsichtig nach Vorrichtung biegen und so weiter.....
Stell Dir das mal vor, was ne Maloche
Trotzdem Viel Glück
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6828 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2006 21:15:06 Titel: |
|
|
Du machst mir ja mut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 17.11.2006 22:00:05 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Du machst mir ja mut  |
Kopf hoch Basti...es ist besser vorher mal die ganze Sache abzuwägen, als hinterher einen "rohrähnlichen" Haufen "Edelschrott" zu produzieren.
Das hatte ich noch vergessen:
Wenn Du beim Schweißen, Biegen oder auch dann beim Flammrichten zu heiß rangehst, glüht das Material aus und die Niro - Eigenschaften sind futsch....sehr ärgerlich , wenn es das letzte Segment in Deinem Auspuff ist.
Hier nochmal ein bißchen Theorie über Edelstahl
http://www.moso.de/edelstahl_rostfrei/index.html
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6828 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2006 22:46:26 Titel: |
|
|
@Corsar
Der Preis ist gut, nützt mir aber nix, da ich vielleicht höchstens (aber wirklich höschstens) 2m gerades rohr brauch, der Rest sind Bögen etc. und er soll ja vor der Hinterachse nach unten Enden!
@Frank
Danke für den Link, sehr intressant  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.11.2006 22:56:23 Titel: |
|
|
@Strada: Ich würde auch zu den Jungs von IE gehen, zumal ich eben von Klingel weiß, das deren Arbeit ok ist. ´n Tausender an Material und Arbeitszeit (bzw. deiner Freizeit) ist schnell "verbraten" - da würde ich mich für die "Profi-Lösung" entscheiden. Seh den Tausender mal in Relation zu den Gesamtkosten des Projekts - na, sieht doch schon besser aus, oder? So rechne ich mir den immer neuen Wahnsinn auch schön. Auspuffanlage kommt bei mir erst, wenn´s an die Motorumbauten geht bzw. wenn der jetztige Auspuff anfängt, auseinanderzufallen. Fächerkrümmer hab ich im Blauen schon drin, von da an gehts dann mit 2.5-3" weiter in Edelstahl, werde wohl auch zu den IE-Jungs gehen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 20.11.2006 12:07:59 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | @Strada: Ich würde auch zu den Jungs von IE gehen, zumal ich eben von Klingel weiß, das deren Arbeit ok ist. ´n Tausender an Material und Arbeitszeit (bzw. deiner Freizeit) ist schnell "verbraten" - da würde ich mich für die "Profi-Lösung" entscheiden. Seh den Tausender mal in Relation zu den Gesamtkosten des Projekts - na, sieht doch schon besser aus, oder? So rechne ich mir den immer neuen Wahnsinn auch schön. Auspuffanlage kommt bei mir erst, wenn´s an die Motorumbauten geht bzw. wenn der jetztige Auspuff anfängt, auseinanderzufallen. Fächerkrümmer hab ich im Blauen schon drin, von da an gehts dann mit 2.5-3" weiter in Edelstahl, werde wohl auch zu den IE-Jungs gehen. |
Ich sehe es ähnlich wie der blaue Mäuserich. "Eigentlich" besser gleich venünftig. Ich stand leider in der Zwickmühle einen noch guten Seitenauspuff und Vorschalldämpfer aus Edelstahl mit entsprechendem TÜV-Eintrag zu haben. Das dilettantisch vom Vorbesitzer (oder Turbonachrüster???) anpepasste Hosenrohr aus normalem Stahl war durchgegammelt. Jetzt ändere ich gerade ein Bosal Hosenrohr vom Saugdiesel auf den anderen Anschluß des nachgerüsteten Turbo. Es gibt nix Fertiges für den Lux mit Nachrüsturbo. Ist eine elende Fuckelei. Ich denke dieses mistige Bosalzeug ist auch schnell wieder durchgegammelt. Dann werde ich mich über das stundelange Anpassen und Schweißen ärgern und auch was von IE machen lassen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|