Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 19.11.2006 10:18:47 Titel: 10 Spline/ARB Sperre/Simex |
|
|
Wollt mich nicht beim Johannisthread einklinken, paßt aber zusammen, nur wird hier das Pferd von hinten aufgerollt, er hat die verstärkte Driveline ich nicht, aber dafür habe ich Simex+Sperre.
Mein Disco ist Baujahr 1991 und hat 10er Diff+Steckachsen.
Wer weiß was aktuelles über verstärkte Steckachsen oder Erfahrungen mit diesem Trim.
Oder muss man immer genug Ersatzteile dabei haben.
Bei 24er gibt´s ja genug Anbieter, habe auch schon mal in Erwägung gezogen auf 24er Maxidrive, Steckachse/Mitnehmer und Kam CV umzurüsten, weil das für mich die ultimative Kombination ist, aber bei der Summe die da zusammen kommt (ca. 5000 Euro) ohne Einbau, achja und noch Übersetzungänderung 4.11, habe ich für mich abgehakt, da Kostennutzenfaktor in keiner Relation stehen, da ich ja auch funktionierende Komponenten habe.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Birne geschält..............


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: PB Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 13:46:32 Titel: |
|
|
Tach Mirco,
wir haben 24er , Maxidrive Steckachsen, ARB Sperre, 35`er Simex seit 1,5 Jahre im Defi. Pom,PAT und so die eine und andere Veranstaltung ohne Probleme überstanden. Erinnere dich mal an unsere gemeinsamme Pom als noch alles original war.
Übersetzung ist und bleibt auch mit den 35´gern original.
Schöne Grüße nach RO | _________________ Diamanten entstehen nur unter Druck! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 14:21:35 Titel: |
|
|
Moin!
Vor drei Jahren hab ich nix in 10 und verstärkt gefunden. Ging immer das Gerücht, es gäbe was. Aber keiner konnte was besorgen oder wusste wo. Da es bei mir nur die Vorderachse war, hab ich gewartet, bis wieder was kaputt ging und dann auf 24er gewechselt. Die Sperren umrüsten lohnt nicht. Die kann man aber noch gut bei ekauf los werden... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.11.2006 14:24:25 Titel: |
|
|
Hallo Mirko,
habe Schwarz Sperren und hinten Militärsteckachsen, vorne Rangehomokineten und Steckachsen drine.
Beides 24 .
Wenn es halten solte, empfehle ich dir umzurüsten und von 10 weg zu gehen... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Birne geschält..............


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: PB Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 14:52:22 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
habe ... vorne Rangehomokineten...drine.
Wenn es halten solte, ... |
Tach Johannes,
hast du da schon erfahrungen mit?
bin auf der suche nach haltbaren . | _________________ Diamanten entstehen nur unter Druck! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 19.11.2006 15:33:32 Titel: |
|
|
hallo det,
schön mal wieder zu plaudern.
Ich fahre ja selbst im 110er Maxidrivesperren, Steckachse+Mitnehmer vorne+
hinten und die Kombination mußte schon eine Menge wegstecken, vor allem bei meinem Fahrzeuggewicht von 2,6 t- 3 t.
seit 2003 keine Probleme und es ist nichts
kaputt gegangen ausser normaler Verschleiss.
Ja, Knud genauso war mein Wissen auch, ich dachte es könnte doch noch neues geben,
wie sind denn die alten Erfahrungen, mit den 10ern, du bist glaube ich auch
der Einzige hier, der diese Kombination gefahren ist.
Johannis in den englischen und australischen Foren wurde sehr viel über CV joints
diskutiert, es sollen die alten Rangehomokineten sein, die so haltbar sein sollen,
richtig berühmt ist diese Variante geworden von den Aussis die, die Outbackchallenge und
die Rainforestchallenge gewonnen haben, manche benutzen auch die Toyotahomos,
dann mußt aber auch auf die Diffs wechseln, dass ist eher nichts für uns,
da ich hier in D noch nicht davon gelesen habe, dass hier jemand damit Erfahrung hat.
Ashcroft hat jetzt wás neues in bezug auf verstärkte .
Hast du eine Teilenummer von deinen Homokineten?
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 16:04:03 Titel: |
|
|
Moin!
Die 10 halten erstaunlich viel aus. Ich bin mit 9.00 Noppenreifen, hüfend den Berg hoch und alles hat gehalten. Die eine Halbwelle hab ich mir wie immer kaputt gefahren: alles gesperrt, rückwärts und das ganze Gewicht auf einem Vorderrad. Meine Spezialität.
CV´s gibt es von Ashcroft mit 5 Jahren Garantie auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Entweder AEU2522 wie bei meinem und ab 91 glaub ich (bitte Achsnummern prüfen!) STC3051 (dafür hab ich noch KAM Cv´s liegen...) | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 19.11.2006 16:13:04 Titel: |
|
|
ja Knud, genau das wollte ich hören, hast noch alte
Wellen rumliegen, werde die glaube ich erstmal
sammeln, denn ich werde meine Kombo sicher
ersteinmal fahren, werde über diverse Erfahrungen
berichten, kann aber noch dauern, da der Disco
noch in D steht.
Hast vielleicht auch von anderen etwas gehört,
die 10er fahren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.11.2006 17:02:10 Titel: |
|
|
Prinzbeule hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
habe ... vorne Rangehomokineten...drine.
Wenn es halten solte, ... |
Tach Johannes,
hast du da schon erfahrungen mit?
bin auf der suche nach haltbaren . |
Liegen im Keller.
Homos mit ein bischen mehr Matrial als die 300 Tdi Spielzeuge.
Passen mit den Rangewellen auf die 24er .
Sollbruchstelle am Radmitnehmer.
Perfekt, da stabil und Wartungsfreundlich. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.11.2006 18:49:49 Titel: |
|
|
ich schildere das mal aus meiner Sichtweise:
Motor -> Getriebe -> Kardanwellen -> Steckachsen
Schau Dir an, was sich am leichtesten im Falle eines Bruchs austauschen läßt....
Bleiben nur die Steckachsen würd eich mal sagen.
Daher würde ich, wenn ich nen Defender mit großen Rädern fahre
1. eh immer vorsichtig aufm Gas sein
2. lieber Ersatzsteckachsen mitnehmen
Warum? ich denke, Steckachsen dürften billiger sein, als wenn man dann ne verstärkte Driveline hat und sich die Kupplung kaputtmacht, irgendwas anderes demoliert. weil: irgendene Sollbruchstelle soltet es geben, je leichter die sich reparieren läßt, desto effektiver.
Der Unterschied zwischen einem Defender und einem G ist:
Der G hat meines Wissens nach ein Antriebssystem für alle normalen Motoren...
heißt: GE230/GD240 dasselbe wie der GE500
Nun stelle Dir vor, wenn in meinem 300 GD mit 88 Ps und 170 sosnt ein V8 mit 240 Ps+ und 350 + Automatik verbaut ist...
mit meinem 300er Diesel bekomme ich mein Antriebssystem am G im Normalfall nie kaputt...
Beim Defender is das ja anscheinend anders... EIn Motor, der durch Chiptuning noch Dampf bekommt, bei gleichbleibendem Antriebsstrang der für ne Serienbelastung ausgelegt scheint.
Keine Lust Haufen Scheine in ein komplett neues Antriebssystem zu stecken?
In erster Linie: vernünftig mitm Gas umgehen, dann lieber noch Ersatzsteckachsen mitnehmen, die sind anscheinend recht schnell gezogen und ausgetauscht, auch im Zweifelsfalle im Gelände.
Vielleicht statt dem Antriebsstrang noch ne anbauen wenns noch nicht passiert ist, erscheint imho am sinnvollsten weil ich die auch imemr benutzen kann solange ich irgendwo feststecke...
Naja, is halt meine Meinung vom Ganzen.
Tschö | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 18:59:49 Titel: |
|
|
mirko200tdi hat folgendes geschrieben: | ja Knud, genau das wollte ich hören, hast noch alte
Wellen rumliegen, werde die glaube ich erstmal
sammeln, denn ich werde meine Kombo sicher
ersteinmal fahren, werde über diverse Erfahrungen
berichten, kann aber noch dauern, da der Disco
noch in D steht.
Hast vielleicht auch von anderen etwas gehört,
die 10er fahren? |
Bekannter fährt die 10er im (Proto mit Allradlenkung, vorn/hinten automatische Sperren) und 235/85R16...
Steckachsen knackt scho mal eine weg, aber nur bei digitaler krawumm Fahrweise...
Bei Wettbewerben ist noch nie was passiert, nur beim freien Fahren...
Die GayChinesen halten aber, da ist noch nie was passiert... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 22:19:21 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab auch einen Bekannten mit Proto und Rangeachsen. Darum hab ich auch leider keine Teile mehr..... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 19.11.2006 22:33:46 Titel: |
|
|
ach menno, wie schade
Johannes hast du eine Teilenummer von den Rangiehomos,
möchte mir auch ganz gerne welche auf Ersatz hinlegen, achja
du hast ja 24er, macht aber nichts, dann hab ich die wenigstens
für den 110er.
Weiss jemand auch ob die Homos vom für 10er auch
stärker sind als vóm Disco?
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 20.11.2006 10:36:14 Titel: |
|
|
ich habe bei meinem kumpel die wellen und von cv unlimited eingebaut,
ist zwar nicht gerade billig, waren ca. 1500euro für die wellen mit kineten
die ersten zwei haben wir auch geschafft kaputtzukriegen, die haben uns dann aber umsonst zwei neue geschickt und die halten jetzt schon zwei saisons durch und mein kumpel fährt mit 300tdi mit modifizierter pumpe,arb-sperre und 280/85 silverstone oder noppenreifen in 235/85 und schenkt dem defender auch nichts
http://www.offroadcenter-schmoldt.de/pageID_1250984.html | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 20.11.2006 16:24:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|