Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2006 10:21:17 Titel: Rostumwandler |
|
|
Mal ne Frage:
kleine Roststellen in Schweisspunkten. Immer schön Rostumwandler drauf wo man nicht wegschleifen kann/in Falzen und dann konservieren?
Hat die Behandlung mit Rostumwandler Nachteile für das Material?
Oder kann man sorglos damit behandeln? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2006 10:25:29 Titel: |
|
|
Rostumwandler macht ja aus dem Rost kein Eisen mehr, sondern eine dünne Phosphatschicht, was die Oberfläche vor weiterer Korrosion schützen soll. Wenn man nachschweissen will, muss man dass dann doch abschleifen. Ansonsten hat es meines Wissen keine Nachteile für das noch erhaltene Material.
Falte war so lieb, uns mal ne große Packung zu schicken. Funktioniert wirklich gut
Chemische Detailbetrachtung auf Wunsch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:18:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:19:50 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | besser ist sandstralen!! |
Sandstrahlen ist doch was ganz anderes und für ganz andere Zwecke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:23:39 Titel: |
|
|
Nein, ich spreche hier von winzigen schwer zu erreichenden Stellen. Und ich bin da mit dem Proxxon schon wie eine Zahnärtzin unterwegs, aber irgendwo ist Schluss.
Daher meine Frage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:26:18 Titel: |
|
|
Dann wäre mein Vorschlag wirklich:
1. Rostumwandler
2. Zink-Spray
3. Hohlraumversiegelung (quasi Mike Sanders Fett)
Oder jemand ne Alternative?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:35:48 Titel: |
|
|
also dann würde ich lieber 100% reinigen ( Hochdruckreiniger oder sonst was) trocknen lassen( aber richtig) und dann heisses Fett ( Sanders) richtig dick aufsprühen. Das Zinkspray wird nicht viel bringen weil das Material eben nicht 100% blank ist und den Rostumwandler traue ich ehrlich gesagt nicht wirklich..... Rost ist halt wie Krebs wenn des einmal hast kommt s immer wieder ( Zitat von einem Autoschrauber) | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:40:24 Titel: |
|
|
ÜzPick schreibt:
...richtig dick aufsprühen.....
Es handelt sich um Stellen wo man nicht dick Wachs aufsprühen kann
Vor Rostbehandung reinige ichsowieso alles, egal ob Rostumwandler oder Wachs oder Graphitöl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 23.11.2006 11:54:21 Titel: |
|
|
kommste da nicht mit ner Sonde oder sowas dran ?? | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:00:53 Titel: |
|
|
Es handelt sich um Stellen unter dem Boden in Falzen, vorne an der Stosstangenaufnahme und so. Etwa so gross wie ein Marienkäfer und kleiner. Wachs könnte ich da ohne Sonde draufmachen. Es geht mir nur um Versiegelung und da es keine dramatischen, aber viele winzige Stellen sind macht Wachs nur Sinn wenn man alle Monate kontrollieren kann. Dafür habe ich aber keine Zeit und die Gefahr das man einzelne Stellen übersieht sind gross.
Also das Spiel Rostumwandler- Zinkfarbe- Wagenfarbe. Damit habe ich auch gute Erfahrung gemacht, bin jedoch kein Chemiker und wollte deswegen wissen ob man Rostumwandler halbwegs sorglos verwenden kann.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:07:36 Titel: |
|
|
Die Frage kann ich Dir beantworten: Ja, kanst Du.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:09:21 Titel: |
|
|
deswegen sollste auch kein Wachs sondern Fett nehmen. Das verteilt sich wenn es warm wird schön gleichmässig und dringt über Kapillarwirkung auch ins Material ein......
Ich bin der Meinung das man sich das Geld und gedöns um die Zinkfarbe usw sparen kann weil Zink eigentlich nur wirklich was bringt wenn absolut zu 100 der Rost und Dreck weg ist. Sobal nur ein bischen unter dem Zink bleibt kommt wieder Rost durch
Wenn es sich um den Unterboden und Falze handelt wo eh keiner hinschaut brauchste auch keine Farbe. Wenn du es bei der Stossstangenaufnahme aufwändiger machen willst dann würde ich es richtig machen....also abbauen, blank machen usw | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:13:04 Titel: |
|
|
Aufgebrachtes Zink in Schicht, wirkt bei Korrosion auch als Opfermaterial, deshalb ist es immer gut, zusätzlich eine Schicht Zink zu haben. Denn wenn mal ein Tropfen Feuchtigkeit durchdringt, schnappt sich das Zink als unedleres metall das und der Stahl wird nicht angegriffen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:28:58 Titel: |
|
|
ÜzPick hat folgendes geschrieben: | deswegen sollste auch kein Wachs sondern Fett nehmen. Das verteilt sich wenn es warm wird schön gleichmässig und dringt über Kapillarwirkung auch ins Material ein......
Ich bin der Meinung das man sich das Geld und gedöns um die Zinkfarbe usw sparen kann weil Zink eigentlich nur wirklich was bringt wenn absolut zu 100 der Rost und Dreck weg ist. Sobal nur ein bischen unter dem Zink bleibt kommt wieder Rost durch
Wenn es sich um den Unterboden und Falze handelt wo eh keiner hinschaut brauchste auch keine Farbe. Wenn du es bei der Stossstangenaufnahme aufwändiger machen willst dann würde ich es richtig machen....also abbauen, blank machen usw |
Sorry Üzpick, das issn Blödsinn, gerade Fett kriecht überhaupt nicht, das ist der Vorteil vom Wachs...... ausserdem ist Fett hochgradig umweltgefährdend.
Ansonsten, Flutschi rechtgeb, Zink, und oder Zinkspray eignet sich sehr wohl auch zur Rostverzögerung wenn's nicht ganz Rostfrei gemacht werden kann (Stichwort Opferanode) In Anna's Fall würd ich entrosten so gut wies geht, evtl Rostumwandler, ist aber nicht Pflicht, auf jeden Fall eine dünne Schicht Zinkspray, dann mit Fahrzeugfarbe, oder bei Rahmenteilen mit schwarz austupfen, dann etwas Wachs drüber.
Habe übrigens ausgezeichnete Erfahrungen mit Genol Seillfluid gemacht, um einiges besser zu verarbeiten als Mike Sanders, und billiger, habe für meine 5 l 22 Öhre bezahlt | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 23.11.2006 12:53:18 Titel: |
|
|
warum kriecht Fett nicht.... Logisch kriecht das Zeug, je wärmer und flüssiger es wird um so besser......ansonsten möged ihr recht haben, denn bei Schiffen und Heizungen gibt es letztendlich aus den ähnlichen Gründen auch eine Opferanode | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
|