Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.11.2006 22:54:38 Titel: Rallye-Komplettfahrwerk für Defender- was gibts? |
|
|
was gibts da noch am Markt außer HT-Suspension? Mit Komplett meine ich WIRKLICH Komplett, also ein Fahrwerk, daß in allen Elementen aufeinander abgestimmt ist.
Ht hat mit Hilfe Matzkers und vieler anderer Rallye-Teams etwas bestimmt großartiges entwickelt, Equipe bietet tolles für den Trophy-Bereich an- aber wars das?
Bin auf der Suche nach einer Doppeldämpfer-Lösung, habe aber keine Lust gegen teures eigenes Geld wieder Entwicklungsarbeit zu Leisten. Bilstein 7er-Serie ist bestimmt toll, aber nicht einstellbar und nicht im abgestimmten Paket mit guten progressiven Dämpfern zu bekommen. Selbes gilt für Oram/Equipe für den Rallye-Bereich. Es muss doch noch andere Anbieter geben, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.11.2006 23:29:20 Titel: |
|
|
Frag doch mal bei gsmix, der macht dir einen guten Preis...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 09:25:24 Titel: |
|
|
GSMIX's Fahrwerk ist bestimmt spitze, aber nicht für meinen Zweck bestimmt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 09:55:08 Titel: |
|
|
Moin!
Das Doppel-Coilover vom Fahrersitz verstellbar? Ist doch Tüvig... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.11.2006 10:21:12 Titel: |
|
|
Öhlins macht tolle Sachen, da kriegt man alles was man will
Oder mit dem BlackHawk von Bilstein superfein
Nur so als Hinweis: Es soll bei den Dakar-Fahrzeugen der TopTeams, Fahrwerke geben im Preisbereich von 100.000,- Euro Nein da ist keine 0 zuviel drin!!!! Hab ich nur so gehört!!!! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 10:24:01 Titel: |
|
|
HAAALLLOOO...
Ich suche nicht die Nennung der teuersten Fahrwerke, sondern am Markt erhältliche auf den Defender abgestimmte Lösungen...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.11.2006 12:32:34 Titel: |
|
|
Hallo Franz,
frag mal in U.K. nach.
Genug Links haben wir ja, Paddock z.B. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.11.2006 12:55:01 Titel: |
|
|
Meises Wissens gibt es sowas in den Segment nicht! Abgestimmte Dämpfer/Feder-Kombi mit allem was sonst noch dazu gehört! So ein rundumglücklich-Paket habe ich noch nicht gesehen! Das sind immer Individuallösungen abgestimmt auf das jeweilige Fahrzeug und da gleicht auch kein Defender dem Anderen! Die HT-Lösung ist sehr ordentlich nur sobald da noch ne Höherlegung dazukommt ist schon wieder Essig!
Nirgends vergräbt man soviel Geld ,wie bei der Entwicklung ein optimales Fahrwerk zu finden. Was dem einen das Optimum ist dem anderen schon wieder unpassend! Ist halt so! Individuallösung! die sind halt teuer!
Man kann von einem Gewerblichen nicht erwarten, dass er sich stundenlang hinsetzt und Herstellerlisten z.B. von Monroe wälzt, um einen passenden Dämpfer von einem anderen Fahrzeug zu finden welcher optimal mit der Höherlegung funzt! Und das bei einem Dämpferpreis von 48 Euro wo 3,50 Euro hängenbleiben und das bei vollem Gewährleistungsrisiko und Rücknahmeverpflichtung!
Aber das ist eher ne andere Geschichte!
Rallye-Fahrwerke sind immer Individuallösungen, ein Gewerblicher welcher das mit seiner Fachkompetenz zusammenstellt und entwickelt macht das letztendlich immer mit dem Geld vom Kunden! Entweder bekommt er es vorher (Entwicklungsauftrag-Individualfahrwerk) oder nachher (teures besterkompromiss-Fahrwerk)
Wenn Du ein individuelles Fahrwerk willst, wirst Du nicht umhinkommen, selbst teure Entwicklungsarbeit zu leisten oder mit kompetenter Hilfe leisten zu lassen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 13:50:20 Titel: |
|
|
Michael, das ist mir klar. Nur hatte ich gehofft, daß vieleicht die nun mal vorhandenen Erkenntnisse mancher Teams ähnlich wie bei Matzker/HT zu einer kommerzfähigen Lösung führen würden. Selbst Matzker verkauft zwar den von ihm mitentwickelten Stabdart, ist aber trotzdem in der Lage, diesen Standart auf das jeweilige Auto passend abzustimmen. (Ebenso Rallye-Tec und Schreck-Sport, aber beide auch wiederum nur mit HT).
Was wir bzw ich hier aus den Forenbeiträgen der Leute, die sich scheinbar wirklich auskennen lerne bzw gelernt habe ist die Abstimmung in Bezug auf die Höherlegung- aber eben nichts bezüglich einzelner Kenndaten. Mit denen wird zwar immer großzügig kommuniziert, aber nicht so, daß sie schlüssig zusammenzuführen sind. Letztendlich ist ein Defender ein Defender, und das Rad muss nicht neu erfunden werden. Der einzige Unterschied ist in der Regel ein unterschiedliches Gewicht und die Einsatzform. Das Gewicht variiert beim 90er um die 500kg zwischen Expeditionsausstattung und Rallyetrimm, aber die Grundparameter sollten doch zunächst die selben sein. Meine Hoffnung war, daß-so wie bei Matzkers HT- von einer gefundenen Basis die Möglichkeit besteht zu einer Individuallösung zu finden; und das von mehr als nur einem Anbieter. daß es geht, beweist Matzker letztendlich.
Daß die Kosten ins unendliche steigen können ist mir völlig klar (hab grad mit einem Bekannten gesprochen, der weiß-blaue-Dakar-Fahrzeuge baut: "schmeiß nur den Rechner für einfache Berechnungen an, dann sind die ersten 50.000 Euros verbraucht")- aber wir brauchen auch keine Prozessorgesteuerten Öhlins ( ).
Entwicklungsarbeit gerne, zumal ich wohl mehr Luft in dem Bereich schnuppern möchte- aber nicht auf meine Kosten mit nem XY-Teiledealer, sondern Jemandem, der Ahnung- und zwar wirklich Ahnung- der Materie hat; und da haperts schon im Erkennen dieser Profis. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 29.11.2006 14:01:59 Titel: |
|
|
Ich würde Dir ja was empfehlen.....
weist ja, welche Dämpfer
Extra für Rallye Raids entwickelt, allerdings ohne eloxiertes Zeuch und kein Leichtbau gerödel.
Federn und evtl Anderes sollte man sich sowieso selbst überlegen... | _________________ Never stop exploring |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 14:15:22 Titel: |
|
|
Pulvertoast-Mann hat folgendes geschrieben: | Ich würde Dir ja was empfehlen.....
weist ja, welche Dämpfer
Extra für Rallye Raids entwickelt, allerdings ohne eloxiertes Zeuch und kein Leichtbau gerödel.
Federn und evtl Anderes sollte man sich sowieso selbst überlegen... |
Ich weiß, ich weiß
Die sind sicher sehr gut und keineswegs unbeachtet- aberfür eine Doppeldämpferanlage gewaltig überdimensioniert und schon einzeln für den 90er zu hart. Haltbar sind sie sicher...
Einen guten Dämpfer zu finden ist sicher einfacher als eine gute Feder- und dann noch beides wirklich brauchbar zusammenzuführen noch schwieriger. Ich habe in den letzten 3 Jahren 5 Federsätze ausprobiert- die besten waren die 3" Equipes wie auch die von Nakatanenga- über die schlechtesten red ich jetzt nicht. Aber auch bei den Equipes fehlt mir die Möglichkeit, etwas passendes auf Basis von Doppeldämpfern auszuprobieren.
Das Fahrwerk muss weich genug sein, um möglichst immer Bodenkontakt zu halten, und zugleich hart genug, nicht durchzuschlagen. Es muss ausgewogen genug sein, daß es trotz weicher Abstimmung nicht aufschaukelt und steif genug um Wankbewegungen in Kurven zu vermeiden. Das bestehende Equipe-Fahrwerk bietet mir das im großen und ganzen, aber ich habe ein besseres Gefühl, wenn ich die Aufhängungspunkte der Dämpfer verdoppele.
Kühlung der Dämpfer ist kein Problem- nur die Stabilität der Punkte ist der Vater des Wunsches nach einer DD-Anlage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 14:28:55 Titel: |
|
|
Zitat: | über die schlechtesten red ich jetzt nicht |
Die "schlechtesten" waren wohl die Federn von uns...
Du hast genau die Federn so gewickelt bekommen wie du sie bestellt hast.
Dass du sie dann für einen völlig anderen Einsatzzweck verwendest, dafür kannst nur du was.
Du bist deshalb auch der allereinzigste Kunde der mit Custom Made federn von uns unzufrieden ist.
Ich sag das jetzt mal so damit das hintenrum aufhört.
Und du warst zu allererst sehr zufrieden mit den federn, dass du sie dann in der Wúste mit 500kg Ladung fährst, dafür waren sie nicht gebaut, da hätte ich dir völlig andere Federn wickeln lassen.
Ich habe dir damals auch vorgeschlagen dass wir die Federn zurücknehmen und dir andere wickeln, das wolltest du nicht.
Fahrwerke entwickeln bzw. zusamenzustellen für ein spezielles Fahrwerk ist nicht einfach, aber das ist dein eigener Job, da jedes FZG. ganz spezielle Eigenschaften hat und du nicht von einem anderen Fzg. 1 zu 1 übernehmen kannst. Oder du stellst dein Auto wo hin und lässt es machen und bezahlst entsprechend.
Du fährst seit ca. 30 Monaten einen Geländewagen, vielleicht bist du auch einfach nach der kurzen Zeit etwas überfordert und kommst deshalb mit manchen Sachen nicht klar.
Ich habe da auch von anderen Händlern was láuten hören, die ähnliche Erfahrungen mit dir gemacht haben wie ich.
Ich rate dir, gehe zu jemanden der sich auskennt, von mir aus gsmix, und lass dir direkt an deinem Auto das zusammenbauen was dir taugt und zahle auch entsprechend dafür.
Anders wirst du wohl nie glücklich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 14:55:23 Titel: |
|
|
Danke für den allerliebsten Hinweis und die kleinenAnspielungen- allerdings verzichte ich doch lieber auf Deine Ratschläge!
Ja, es waren Deine federn- und Du wusstest genau, wofür die waren! Schließlich liest Du nicht zuletzt auch genug hier mit, um zu wissen, daß ich nicht mit dem Fahrrad nach Tunesien fahren wollte. Woher nimmst Du die Kenntniss, daß ich 500KG zugeladen habe? Interessant, aber es stimmt nicht. ich hatte Federn für eine Zuladung von 400KG geordert (und deutlich weniger zugeladen), in einer Höhe von +3"... Ich bekam sehr weiche Federn (was zugegebenerweise mit einem unbeladenen Auto nicht unangenehm war- bis aufs Kurvenfahren) in einer Länge von fast +4". Zuvor hieß es immer von Dir, die Federn würden sich kaum setzen- nach Anruf bei Dir sagtest Du, das wäre nur vorsichtshalber gewesen, weil sie sich dann auf 3" setzen würden. Es stimmt- sie haben sich gesetzt- aber nur einseitig.
Ansonsten bin ich erstaunt, was Du alles glaubst über mich zu wissen- allerdings solltest Du mehr geld für Deine Quellen ausgeben. So fahre ich nicht seit "ca 30 Monaten" Geländewagen, sondern seit 30 Jahren (davon allerdings 12 Jahre OHNE Führerschein- auf dem Land geht das recht problemlos). Allerdings lagst Du trotzdem in der nähe einer anderen Tatsache: ich fahre seit 37 Monaten Defender.
Was Deine Angaben über das, was DU von anderen Händlern gehört hast, angeht: Ich weiß von wems kommt, aber ich weiß auch, daß es nur ein kleiner teil der Aussage ist. Aber da Du den Hintergrund nicht kennst, solltest Du vorsichtshalber mit solchen Dingen nicht zu laut umgehen!
Verkauf Du weiter Deine Teile, aber bitte gib mir keine Ratschläge, ok? Du bist mir (in jeder Hinsicht) zu weit weg und und zu ungreifbar, als daß ich nochmals darauf achten würde- ich lass Dich in Deinen Threats (seit über einem halben Jahr) auch in Ruhe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.11.2006 15:09:05 Titel: |
|
|
Du hast genau die Federn so bekommen wie du sie wolltest.
Dass du damit in die Wüste willst hattest du damals mit keiner Silbe erwähnt.
Da du es offensichtlich mittlerweile vergessen hast: du hattest +8cm bestellt, +9cm haben sie gehoben, dass sich eine Feder bei der Länge um 1 cm setzen soll ist nur ein gutes Qualitätsmerkmal.
Die Federn haben sich auch nicht einseitig gesetzt. Du hast mir selbst erzählt, dass deine Kiste auch wenn du die Federn seitlich umtauscht, die Kiste auf der gleichen Seite tieferhängt.
Wie kann es dann an den Federn liegen??
Logischerweise stimmt dann was mit der Gewichtsverteilung an deinem Auto nicht.
Den Rest hab ich geschrieben, weil es mich schon irgendwo wurmt, wenn ich deine versteckten Spitzen lesen muss, wo ich genau weiss was dahinter steckt.
Das nehm ich auch zurück.
Ich habe auch bei unseren telefonischen Gesprächen mitbekommen dass du jetzt nicht unbedingt DER bist, der alles blickt.
Das sag ich jetzt nicht um dich zu beleidigen, sondern ich möchte dich darauf hinweisen dass es nicht immer einfach ist mit jemanden umzugehen der von sich überzeugt ist aber trotzdem fehler macht und für die Folgen das "schlechte" material von dem einen oder dem anderen und noch einem anderen Verkäufer verantwortlich macht.
Deshalb mein Tipp, lass ALLES auf einaml bei jemanden machen der weiss wie man verschiedene Komponenten aufeinander abstimmt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 29.11.2006 15:15:56 Titel: |
|
|
hatte nicht Matzker was ??
Zorro hatte es doch drin und meinte es sei kein Verschränkungs- sondern eher ein Rally oder Pistenfahrwerk, deshalb flog es raus. War aber auch keine Doppeldämpferlösung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|