Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.11.2006 17:03:22 Titel: Re: Mein Santana PS10 |
|
|
Hardliner hat folgendes geschrieben: |  | Man muß ein Hochprofi und erfahrener Torrero sein um sich mit einem Andalusichen Vollblutstier zu messen
Selbst als G-Fahrer staunte ich nicht schlecht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 03.12.2006 13:23:13 Titel: Nicht Hochprofi |
|
|
Ich kann zu dem Ding nur sagen Santana schau mich nicht so billig an...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.12.2006 14:22:25 Titel: |
|
|
Ach dieses Geschimpfe über Santana...
Billiger als Ein PS10 im Serienzustand wirkt nur ein Defender im Serienzustand, vor allem wenn sie direkt nebenander stehen, wie z.B. in Santander beim LR-HÄndler der mittlerweile auch Santanas anbietet.
FAkt ist, der PS10 kommt nur zum Kundendienst in die Werkstatt, mehr iss nicht, weil nix putt geht.
Obs einem gefällt oder nicht, robuster ist er, und er hat tasächlich wesentlich mehr Platz zum sitzen. Für grosse Leute schon nicht unerheblich.
Auch die alten sind nicht schlecht, 25 Jahre und Ältere, die niemals Pflege oder Rostschutz gesehen haben, aber trotzdem rostmässig top sind, finde das mal bei einem englischen .
Mein Disco war mit 5 Jahren durch wo es nur geht, Schweller, Kofferraumboden, Fussraum, vorder Streben im Innenkotflügel, hintere Kotflügel, etc. Ist einfacher zu schreiben wo nicht.
Ein 5 Jahre alter PS10 mit Durchrostung, das hab ich noch nicht gesehen, und ich seh wirklich viele Santanas.
Noch ne Info, warum es überhaupt Lizensbauten der in Spanien gegeben hat: Unter Franco musste ein in Spanien angebotenes Fzg. zu 75% aus spanischer Fertigung sein.
Da Spanien ein ausgesprochenes Agrarland ist und viele 4x4 Fahrzeuge braucht wurde ein Vertrag zwischen LR und der Santa Ana S.A. geschlossen, und die meissten Teile der Kisten bis auf Motor und Achsen in Spanien produziert.
Später hat Santana in der Weiterentwicklung der Fahrzeuge sogar regelmässig vor LR gelegen, siehe Servolenkung, Servobremse, Hydraulische Lenkung, GFK-DÄcher, 6 Zylinder 3,5 Liter Motor:yes: , dickere Achsen mit grösseren differenzialen usw.
Wenn das spanische Militär mit dem Defender zufrieden gewesen wáre, ja dann gäbe es den PS10 wahrscheinlich nicht....
Und jetzt kommt der kurze:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 03.12.2006 14:46:02 Titel: |
|
|
hübscher santana! | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 03.12.2006 20:23:40 Titel: SANTANA |
|
|
Sorry Ich kanns nicht lassen,anzusehn is er ja. Land Rover mit Santana vergleichen? Schaut dochmal unten drunter,da trennt sich die Spreu vom Weizen. So seh ich,und ich denke auch das bei beiden die Verarbeitung.naja is. Und das spanische Militär schaut denke ich in erster Linie aufs Geld.Gibts für den Santana eigentlich Sperren? oder gar einen pernamenten Allrad?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.12.2006 20:47:25 Titel: |
|
|
Hat Dein Hilux permanenten Allrad???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.12.2006 20:48:35 Titel: |
|
|
Sperren gibt es von KAM. Hat jeder militärische drin.
Pernamenter Allrad, wozu braucht man das?
Untenrum finde ich einen wirklich stabilen Leiterrahmen, Parabolfedern und grosse Reifen.
Das militär hat sich gegen den Defender entschieden, weil der einfach zuviele Ausfälle hat.
Ebenso das Militär in einigen anderen Ländern, die jetzt Santana fahren.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 03.12.2006 21:24:58 Titel: Ohje |
|
|
Zuerst zum Hilux der hat eine 100% Sperre an der Hinterachse.Mein leider verkaufter Land Cruiser hatte 2x Sperre und der den Ich jetzt habe hat ebenfalls eine Sperre. Hat das spanische Militär nicht auch Nissan? ich sagte nicht das Land Rover besser ist. Beim Santana finde ich den Motor und das Getriebe ganz OK.Aber der Rest? naja kommt immer drauf an was man erwartet.
Mfg
Bernd  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.12.2006 21:32:05 Titel: |
|
|
Irgendwie fehlen mir die fundierten Aussagen bei Dir. Hattest Du mal einen?
"Es kommt darauf an was man erwartet...." Das ist keine wirklich besonders greifbare Aussage.
Wir haben in diesem Forum einen Nutzer der einen fährt und offroadtechnisch nutzt. Wir haben ab und an Leute getroffen die einen fuhren (Tagliamento, Vodootreffen, Kunden bei mir in der Arbeit, vor dem Baumarkt..) und ich kann Deine "Aussagen" nicht bestätigen.
Zum Land Rover: mein Freund hat einen 130ger und einen 90ger Defender.
Wunderbar Zufrieden damit. Es ist aber vollkommen sinnlos diesen direkten Vergleich anzustellen denn bis auf die Optik sind es konzeptionell völlig verschiedene Fahrzeuge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 03.12.2006 22:22:58 Titel: |
|
|
verstehe das santana bashing auch nicht wirklich...
hät ich nicht n landy und würde vor der entsheidung stehen, ich denk ich würd n santana nehmen... schlechter verarbeitet wie n landy kann er nicht sein...
dazu stimmt der preis... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.12.2006 07:59:46 Titel: |
|
|
@vishnu
Wolltest Du nicht mal den Verkauf des militärischen Santanas ausloten bzw. ihn sogar verkaufen… was ist aus dem Projekt geworden??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.12.2006 08:29:23 Titel: |
|
|
Das spanische Militár Hatte Nissan, stellt aber komplett auf Santana um. Dass Getriebe im PS10 ist das LT85, die spanische HD Antwort auf das anfälligere LT77 von LR.
@madmax, bist du schon mal einen gefahren?
@Hase
Si si, das Projekt ist noch nicht gestorben, zieht sich aber noch etwas, das Militär ziert sich noch. In Spanien dürfen ja eigentlich keine Militärfahrzeuge an Zivilisten verkauft werden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 04.12.2006 08:58:06 Titel: |
|
|
das LT895 ist aber ein getriebe von land rover... wurde in die 110er mit v8 eingebaut als nachfolgder vom lt95? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.12.2006 09:23:35 Titel: |
|
|
DAs LT85 wurde zwar im Landy eingebaut, wird aber von SANTANA hergestellt.
Ich erlaube mir aus einem anderen Thread von Desertrover zu zitieren:
Zitat: | Natürlich hat der V8 ein anderes Getriebe wie der Diesel.
Der Diesel hatt das LT77 und der V8 das LT 85, zu Beginn, als es nur den OneTen V8 gab, gab´s noch das 4-Gang Schaltgetriebe LT 95.
Das LT 85 wird, wenn jemand keinen Automaten einbaut, gerne in Rallye Fahrzeugen verwendet, weil es angeblich das haltbarste Getriebe ist.
Heißt SANTANA, weil es von SANTANA geliefert wurde und eigentlich ein LKW Getriebe ist. |
Das LT85 wurde in den 80ern von Santana für den 109er Cazorla entwickelt, das war ein 3,2 Tonner mit dem 3,5 Liter Dieselmotor von Santana. Da war das LR Getriebe einfach zu schwach dafür.
Und nochmal kurz was zu dem PS10:
Klar ist der Santana anders konzipert. Im Gegensatz zum Defender ist er eben ein Arbeitsfahrzeug, ein Auto zum LAden, deshalb auch das zul.Gesamtgewicht von 3050kg.
Die hintere Tür ist grösser als die beim Defender, ebenso sind durch die Blattfedern die Radkästen schmäler, so passt in das ganze ne Europalette rein.
Die ersten Prototypen waren noch mit Schraubfedern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.12.2006 11:03:58 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall finde ich es zusammenfassend sehr eigenartig wenn sich hier ein Neuuser anmeldet und Bilder von seinem Auto zeigt und dann kommen da Reaktionen wie: billig.....schlechtes Auto.....
Was läuft denn da ab?
Kommt irgendwer mit einem Fzg aus ner grösseren Markenlobby schreien alle : "Hurra, ein Jeep, Nissan, Suzuki, Land Rover etc....."
Wie langweilig ist das denn?
Und wie sollen wir denn wirklich was über die Exoten rausfinden wenn ihr sie sofort vergrault????????????
Ziemlich bizarres Verhalten. Offenbar meldet man sich auch extra zum Vergraulen an.
Am Samstag stand einer in Zellereith beim Globetrottertreffen mit Hubdach, etc..wir waren sehr beeindruckt.
@madmax: Hätte das bashing verstanden wenn Du gesagt hättest dass Du einen hattest und sehr schlechte Erfahrung gemacht hast o.Ä. Und zu Deinem Hilux: Super Auto. Leider in D mit dem Lutschigen 98PS Diesel, leider wenig Verschränkung (es sei denn Du hast einen der Starrachser), Superrobust.....mit ZUSCHALTALLRAD und OHNE SPERREN.
Also: ich wäre Euch dankbar wenn fortan Santanafahrer, Honkerfahrer, Traxfahrer, UMMfahrer etc zu Wort kommen könnten um von ihrer Erfahrung zu berichten bevor ihr beschliesst das ihre Autos klappern, rosten etc.
Merci
La Bonda | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|