Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6809 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 06.12.2006 15:58:51 Titel: reifenaufstandsfläche |
|
|
hallo leute!
ich bräuchte mal eure mithilfe ...
könnt ihr mir bei verschiedenen reifendimensionen die tatsächliche aufstandsfläche (L xB) abmessen? habe bei meinen 205 R16 gemessen : 150 x 150 mm
also, alles über 205 R16 ist interessant (naj, so bis zu 33er)
hintergrund: habe in meinen obstgärten tw. kulturen, die sehr empfindlich bez. bodenverdichtung sind. umso grösser die aufstandsfläche, umso geringer der druck (nanonaned). nach meinen berechnungen (schätzungen ) liegt die mom. belastung bei 27,7 N/cm². dabei habe ich aber die profilierung noch nicht miteinbezogen - d.h. eigentlich ist der druck noch höher).
also: raus mit euch, massband nicht vergessen, und überschüttet mich mit daten
danke schonmal
georg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 06.12.2006 16:36:15 Titel: Re: reifenaufstandsfläche |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | hallo leute!
ich bräuchte mal eure mithilfe ...
könnt ihr mir bei verschiedenen reifendimensionen die tatsächliche aufstandsfläche (L xB) abmessen? habe bei meinen 205 R16 gemessen : 150 x 150 mm
also, alles über 205 R16 ist interessant (naj, so bis zu 33er)
hintergrund: habe in meinen obstgärten tw. kulturen, die sehr empfindlich bez. bodenverdichtung sind. umso grösser die aufstandsfläche, umso geringer der druck (nanonaned). nach meinen berechnungen (schätzungen ) liegt die mom. belastung bei 27,7 N/cm². dabei habe ich aber die profilierung noch nicht miteinbezogen - d.h. eigentlich ist der druck noch höher).
also: raus mit euch, massband nicht vergessen, und überschüttet mich mit daten
danke schonmal
georg |
Bei meiner Suze mit 205R16 ( 0,3 Bar )
wären das ca 185mmx 225mm x 4 = 1665cm²
780Kg : 1665 = 0,468KG/cm²
Rechne ich nun den Negativanteil des Reifens (ca 50%) ab, so bleibt eine Bodenbelastung von ca 1KG/cm² | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6809 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 06.12.2006 18:53:42 Titel: |
|
|
hi henning
tja, da würd ich ganz gerne hinkommen (1 kg/cm²). aber da brächte ich eine fläche von 25 x 25 cm / reifen. bei 2,5 t und ~ 2bar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 06.12.2006 19:50:10 Titel: |
|
|
dann hilft nur eins: luftdruck runter und nen kompressor einbauen zum wieder aufpumpen.
kommt billiger als neue reifen und du hast am ende auch noch nen kompressor. auch nicht schlecht. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|