Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 11.12.2006 13:20:25 Titel: Welches Fahrwerk beim Y61 |
|
|
Welches Fahrwerk beim könnt ihr empfehlen, bzw. habt ihr die besten Erfahrungen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2006 13:31:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 11.12.2006 14:23:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2006 16:50:36 Titel: |
|
|
TJM, kommt aber ohne Gutachten. Wegen TM frag mal Balko... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 11.12.2006 19:21:18 Titel: |
|
|
Danke erst mal! Ich habe heute mit Karsten gesprochen. Balko werde ich auch noch über seine Erfahrungen interviewen.
Meint ihr, dass alles über 33er nur noch mit Achsübersetzung fahrbar ist?
Motordaten: 3,0 144 kw (195PS)
Drehmoment: 464 NM | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2006 23:44:16 Titel: |
|
|
Hallo Chrissy!
Also das Trailmaster-Fahrwerk kann ich nicht gerade empfehlen. Das wird Balko auch bestätigen.
Mußte beim Einbau einiges anpassen (Welcher TÜV-Prüfer hat dafür das Gutachten erstellt !? )
Außerdem ist es an der HA viel zu weich. Wenn du da noch nen langen hast und dann noch Ladung. Dann gute Nacht !
Ist aber billiger als die anderen.
Da ist ein OME oder TJM um einíges besser.
OME bin ich schon gefahren (Kundenfahrzeug vom Autohaus). Also ich fand 's klasse.
Bei nächsten hätte ich gerne ein Tough Dog- Fahrwerk +10cm. Aber der TÜV... !!!??? (=> bei Big Balls Motorsport / Australien)
Thorsten hat ja auch die Dämpfer von T. D. in seinem Isländer-Y60.
Bei Taubenreuther bekommst du die OME-Federn in der Höhe wie du willst (bis 12cm).
Mit meinen 305ern (33 Zoll) ist der ganz schön schlapp. Hab ja nur 129 PS.
Aber ich denke, das es im "neuen" keine Problem ist. Auch mit 315/75R16 (35 Zoll) o. ä. .
Bei 325/80R16 würde ich aber die Übersetzung anpassen.
Äh, jetzt bin ich aber noch neugierig. Warum interessiert dich das ?
Gibt es einen neuen Umbau ?
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2006 23:50:44 Titel: |
|
|
Dirk Baumann hat folgendes geschrieben: | Hallo Chrissy!
Also das Trailmaster-Fahrwerk kann ich nicht gerade empfehlen. Das wird Balko auch bestätigen. Bei der überladenen Kiste brauchts Super HD
Mußte beim Einbau einiges anpassen (Welcher TÜV-Prüfer hat dafür das Gutachten erstellt !? ) Beim langen sind das 4 Federn und 4 Dämpfer, da ist nix anzupassen
Außerdem ist es an der HA viel zu weich. Wenn du da noch nen langen hast und dann noch Ladung. Dann gute Nacht ! Welche Federn hattest du ? Es gibt 4 verschiedene
Ist aber billiger als die anderen.
Da ist ein OME oder TJM um einíges besser.
OME bin ich schon gefahren (Kundenfahrzeug vom Autohaus). Also ich fand 's klasse.
Bei nächsten hätte ich gerne ein Tough Dog- Fahrwerk +10cm. Aber der TÜV... !!!??? (=> bei Big Balls Motorsport / Australien)
Thorsten hat ja auch die Dämpfer von T. D. in seinem Isländer-Y60.
Bei Taubenreuther bekommst du die OME-Federn in der Höhe wie du willst (bis 12cm). Sind aber dann keine originalen OME mehr !
Mit meinen 305ern (33 Zoll) ist der ganz schön schlapp. Hab ja nur 129 PS.
Aber ich denke, das es im "neuen" keine Problem ist. Auch mit 315/75R16 (35 Zoll) o. ä. .
Bei 325/80R16 würde ich aber die Übersetzung anpassen.
Äh, jetzt bin ich aber noch neugierig. Warum interessiert dich das ?
Gibt es einen neuen Umbau ?
Gruß
Dirk |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 00:39:36 Titel: Re: Welches Fahrwerk beim Y61 |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Welches Fahrwerk beim könnt ihr empfehlen, bzw. habt ihr die besten Erfahrungen? |
Voodoo Springs und Voodoo Custom Springs.
Z.B. diese hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=8255
In Custom Made ist alles möglich, bis +50mm gibts von uns verschiedene HD-Stufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 12.12.2006 07:42:13 Titel: |
|
|
ich kann mir fast denken was chrissy vorhat......
also bei der challenge setzten die das OME fahrwerk ein und es hat sich anscheinend bewährt | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.12.2006 10:34:15 Titel: |
|
|
OME soll aber ziemlich rostanfällig sein. TJM kenn ich noch gar nicht. Gibts da einen Link dazu?
Was ich vorhab? Natürlich einen aufbauen!
*sofern sich meine Frau davon überzeugen lässt, den auch als Familienkutsche zu fahren*
Bei der Bereifung dachte ich an 295/75 R16 oder an 315/75 R16. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 12.12.2006 11:13:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 11:39:04 Titel: |
|
|
Um 295 oder 315 im Radkasten des unter zu bringen brauchts keine 4" Höherlegung. Die Radhäuser des sind gigantisch groß, da reichen 2,5 Zoll der "Standard-Fahrwerke" locker aus. Da meine Meinung gottlob nicht maßgeblich ist plapper ich einfach mal drauflos:
Mehr als 2" höhere Reifen (gegenüber Seriengröße) ohne Änderung der Achsübersetzung ist aus meiner Sicht (und die ist eben nicht maßgeblich) schlichtweg Blödsinn. Die Nachteile überwiegen bei weitem die Vorteile. Oben immer nur mehr Power rein ist der falsche Weg, erst recht wenns um nen Daily Driver geht.
Was die TM-Fahrwerke angeht (auch die neuen "Europaversionen"!) halte ich mich diesbezüglich geschlossen, inzwischen gibt´s in meinem direkten Umfeld auch damit einige "Erfahrungen". Nein, ich werde mich dazu auch nicht per PN äußern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 12.12.2006 13:19:41 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: |
Mehr als 2" höhere Reifen (gegenüber Seriengröße) ohne Änderung der Achsübersetzung ist aus meiner Sicht (und die ist eben nicht maßgeblich) schlichtweg Blödsinn. |
DAs muß gerade einer sagen der 37" fährt
Zitat: |
Was die TM-Fahrwerke angeht (auch die neuen "Europaversionen"!) halte ich mich diesbezüglich geschlossen, inzwischen gibt´s in meinem direkten Umfeld auch damit einige "Erfahrungen". Nein, ich werde mich dazu auch nicht per PN äußern. |
Jeder hat seine eigenen erfahrungen und seine eigenen vorlieben, die einen Schwören auf OME, die anderen auf Ranscho, usw... gewiss hat TM auch seine vor/nachteile, und ich meine mal das die fahreigenschaften immer in zusammenhang mit den fahrerspezifischen wünschen zusammenpassen muß.
Ich würd mal sagen das es mit der frage, : welches fahrwerk ist den das beste?
genauso gehandhaben werden kann wie mit der frage, SChmale oder breite reifen besser? | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 13:24:31 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | ThorstenD hat folgendes geschrieben: |
Mehr als 2" höhere Reifen (gegenüber Seriengröße) ohne Änderung der Achsübersetzung ist aus meiner Sicht (und die ist eben nicht maßgeblich) schlichtweg Blödsinn. |
DAs muß gerade einer sagen der 37" fährt
|
Stefan, bitte ließ nochmal genau den Satz den ich schrieb:
Mehr als 2" höhere Reifen (gegenüber Seriengröße) ohne Änderung der Achsübersetzung ist aus meiner Sicht (und die ist eben nicht maßgeblich) schlichtweg Blödsinn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 13:27:36 Titel: |
|
|
Was die Fahrwerke betrifft hat das (zumindest bei mir) nix mit "Vorlieben" zu tun, ich bin kein Händler und muss damit kein Geld verdienen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|