Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
autom. Discovery TD5 läßt sich von Wohnwagen schieben!
ein entfernterer Nachbar mit eben auch Discovery sprach.....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6796 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.12.2006 22:29:34    Titel: autom. Discovery TD5 läßt sich von Wohnwagen schieben!
 Antworten mit Zitat  

.....mich an, ob ich wüßte warum das so ist.
Der Herr Nachbar ist mit 2 Personen und Reisegepäck drin und 1300kg Wohnwagen hinten dran durch die Pyränen gefahren und hat sich trotz manuell herunterschaltbarer Automatik im zweiten bis auf 70km/h schieben lassen und stand ewig auf der Bramse....es roch dann auch mal ungewöhnlich im Auto (ob´s die Bremse war, wußte er nicht zu bestätigen).
Jetzt wollte er von mir wissen, ob man da anders fahren kann und ob die Geruchsentwicklung ernsthaften Schaden mit sich gebracht haben kann (hier vermute ich mal die Bremse!....kann´s das Getriebe gewesen sein?)!

Wer weiß was zu dem Thema?

Ich habe ihm gesagt, daß ich die Frage in der Hoffnung auf Antwort hier mal fragen werde!

Grüße

Andreas
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2006 22:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die manuelle Bremse im zweiten Gang, bedeutet nur, dass die Freilaufkupplung im ATG nicht aktiv ist. Aber der Wandler ist offen und so schiebt das ATG gegen den Wandler und der Wiederum gegen den Motor. Dabei erhitzt sich das Öl extrem und erreicht punktuell den Flammpunkt. Das Getriebe kann dabei Schaden nehmen (muss aber nicht).

Diese Problematik kann man nur umgehen, wenn man eine Möglichkeit findet, den Wandler manuell auch im zweiten Gang in den Lockup zu bringen. Dann gibt es keine Überhitzung und die Motorbremse greift korrekt.

Ganz einfach - Muss man aber als Fahrer eines ATGs wissen, sonst killt man sich die Kiste Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.12.2006 23:32:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann auch einfach bremsen - eine Zeit lang...

Der Exploder, den wir in Canada geliehen hatten, hatte auch keine so rechte Motorbremse. Nachdem ich einen Pass runtergefahren bin (4 Personen mit Reisegepäck drin), zügig, also nur in den Kurven gebremst, dann wieder Gas gegeben, hat als ich unten anhalten musste (wir erinnern uns, Automatik -> Fuß bleibt auf der Bremse und Gang in D bei kurzem halten) deftig weisse Rauchzeichen von den vorderen Bremsbelägen gesendet. Danach war die Bremsleistung für ein paar 100km deutlich reduziert...

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.12.2006 23:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, viel Berge und Automat...

deshalb hab ich mittlerweile gelochte und geschlitzte Bremsscheiben drin, wird viel weniger heiss bergab und die Beläge halten jetzt wirklich doppelt so lange.

Ansonsten hat Flashman alles gesagt was es zum Automaten zu sagen gibt.

Intervallbremsen heisst die Devise.

Leider wissen das viel Automatenfahrer/innen nicht, fahren lustig bergab im eingelegten 2ten und drehen bis an die Nenndrehzahl und wundern sich dann über ein frühzeitig kolapierendes Automatikgetriebe, dann heisst es, Automaten taugen nichts... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2006 23:51:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp Ja

Wie gesagt, wenn der Lockup elektrisch steuerbar ist. Schalter ins Cockpit und man hat ne echte Motorbremse. Beim Jeep XJ z.B. ganz easy, beim range keine Chance, da das vollhydraulische ZF22HP4 keine externe Aktivierung hat.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.12.2006 09:30:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die bisher getätigten Aussagen mögen ja alle richtig sein, was das ATG betrifft,
aber im hier behandelten Fall handelt es sich um einen 1300KG Anhänger und der
ist in aller Regel auflaufgebremst.
Meiner Meinung nach stimmt hier die Einstellung/Funktion der Auflaufbremse nicht, wenn
das zugfahrzeug durch den Anhänger geschoben wird.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.12.2006 09:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast ja Recht, den Hänger gibt es ja auch noch.... Grins Hau mich, ich bin der Frühling

rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
a-rocky
Winterreifenschlammlochrutscher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Regensburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu Rocky F75 2.8D (75 PS)
BeitragVerfasst am: 13.12.2006 11:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
ZF22HP4


ist im range wirklich dasselbe Getriebe wie z. B. in einem alten 7er BMW (e32) verbaut??

_________________
Grüße

a-rocky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich heisst es ZF4HP22...

Wurde verbaut an Landys von 86 bis 98.

Dann gibt es noch das ZF4HP24, das wurde verbaut ab 95 und besitzt im Gegensatz zum 22er etwas electronischen Krimskrams wie Gaspedalsensor etc....

Das ZF4HP findest du auch in 7ern BMW's, im Jaguars XJ40, in Volvos...

hier ne kleine aber unvollständige Liste, die JAhreszahlen stimmen auch nicht alle:

ZF4HP22 - 4 Speed - Rear Wheel Drive

BMW
38i, 325, 325e, 524td, 528e,
528i, 530i,533i, 535i, 630CSi,
633CSi, 635CSi, 733i, 735i
84-Up

Jaguar
Various Models
87-Up

Lincoln
Continental
84-Up

Mark VII - 6 Cyl. -2.4 Diesel

Volvo
740GL, GLE w/Turbo,
8/84-Up
760 w/Turbo
85-Up
240 series
91-Up


ZF4HP24 - 4 Speed - Rear Wheel Drive

Audi
w/V8 (Europe Only)
89-Up

BMW
735i, 750iL, 850i
90-Up

Jaguar
XJ6 - 4.0L, XJS - 4.0L
87-Up

Rover
88-Up
Discovery
88-Up
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War nur ein Tippfehler! Natürlich ZF4HP22 - So schrieb ichs ja immer schon.
Und siehe Vishnus ausfürhlicher Liste, ist das in vielen Fahrzeugen verbaut. Ist meines Erachtens nach, ein sehr gutes ATG Winke Winke

@Vishnu: Meinst Du mit Gaspedalsensor die elektronische Version des Drosselklapenzus, der auch beim alten zum ATG führt? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:25:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein.

Du hast ein voll mechanisches ATG.

Die 24er haben electronische Gimmicks, die unser beiden gottseidank nicht besitzen. Eben z.B. einen Sensor am Gaspedal, der den Impuls für den Kickdown gibt.

Dein Bowdenzug geht unten ans Getriebe und regelt hauptsächlich den Kickdownpunkt.

Oder hast du doch was anderes dran? Unsicher

Stell doch mal ein Bild ein.

An meinem geht ein einstellbarer Bowdenzug von der ESP zum ATG, that's all.

Das ZF4HP22 ist an sich ein wahnsinns stabiles Getriebe, meines hat jetzt über 300 000 drauf, ohne jemals zu mucken, nur brav alle 50 000 Öl und Filterwechsel.

YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:29:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast mich falsch verstanden. Wollte nur wissen, ob bei ZF4HP24 der Gaspedalsensor mit dem Drosseldingsbumskabel des ZF4HP22 vergleichbar ist. Winke Winke

Eigentlich sollte der Bowdenzug auch den Modulationsdruck regeln (muss er), da die Schaltpunkte in Abhängigkeit von der Drosselklappeneinstellung sind. Siehe Angaben des WHBs zum Thema Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, das regelt er auch.

Mann, wielange hab ich an meinem rumgestllt, bis ich endlich die optimalen Schaltpunkte für meinen Zweck ermittelt hatte.

Wegen dem anderen, jaja, la pieza tiene la misma funcion. Ja

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
a-rocky
Winterreifenschlammlochrutscher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Regensburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu Rocky F75 2.8D (75 PS)
BeitragVerfasst am: 13.12.2006 12:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
War nur ein Tippfehler! Natürlich ZF4HP22 - So schrieb ichs ja immer schon.
Und siehe Vishnus ausfürhlicher Liste, ist das in vielen Fahrzeugen verbaut. Ist meines Erachtens nach, ein sehr gutes ATG Winke Winke


den Tipfehler hab' ich gar nicht bemerkt, ich wußte schon was du meinst...

Mein 735i hat auch das 4HP22 drin, bei dem muß man aber aufpassen und darf in Neutral den Motor nicht hochdrehen lassen (bzw. mehr als 1 oder 2 Sekunden auf Höchstdrehzahl laufen lassen) - da gibt's extra eine Technische Information von BMW drüber...

Das 4HP24 hab' ich in meinem 8er drinnen - könnte gegen beide ATG nichts sagen (die Elektronik (bzw. deren Nichtvorhandensein) ist ja nur bei einem Traktor wie dem range ein Pluspunkt)...

_________________
Grüße

a-rocky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hear
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.12.2006 17:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:
Eigentlich heisst es ZF4HP22...

Wurde verbaut an Landys von 86 bis 98.

Dann gibt es noch das ZF4HP24, das wurde verbaut ab 95 und besitzt im Gegensatz zum 22er etwas electronischen Krimskrams wie Gaspedalsensor etc....

Jaguar
Various Models
87-Up


Genau gesagt:
XJ40 87-92 HP22
XJS 4.0 90-92 HP22
XJ40 93-94 HP24
X300 95-97 HP24
XJS 4.0 93- HP24

ABER: spezielle Anforderunen von Jaguar sollen bezüglich der Steuerbarkeit umgesetzt worden sein (Kickdownschalter wird ist auch bei Wandlersperre aktiv).

Gruß Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen