Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 14.12.2006 18:26:59 Titel: |
|
|
Die Ringnut Scheiben und die geschlitzten ATE Scheiben sind gerade beim alten 3er oft verbaut gewesen...
Die originalen waren halt teuer... und für den gleichen Preis hat man eine ATE Schlitzscheibe bekommen... ich hatte auch mal nen E30...
Die originalen BMW Scheiben waren schon sehr gut...
Wenn die Bremsen aber sauheiss waren haben die alten BMW Originalbeläge ein wenig zum Fading geneigt... die neueren auch nicht mehr soweit ich mich erinnern kann...
Deswegen die Schlitzgeschichten und oder die Ringnut... bei Nässe... naja... so ne Scheibe wird sehr schnell warm genug damit das Wasser wegtrocknet...
Ich denk ohne die Bremsanlage aufwändig zu verbasteln kann man mit anderen Belägen mehr rausholen...
Es gibt da diese GreenTec oder so ähnlich... die hat z.B. Maulwurf verbau wenn ich nicht irre... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.12.2006 18:32:42 Titel: |
|
|
Du meinst sicher Greenstuff oder?
Und mal sehen, wenn ich das komplette Zeug drin hab, gibts ein resumeè  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 15.12.2006 09:36:16 Titel: |
|
|
am besten hilft ein stärkerer bremskraftverstärker, entweder doppel vacuum oder hydraulisch vom chevy diesel, ich habe mir so einen vom chevy diesel eingebaut , der bringt 2,5 fache kraft gegenüber dem originalen vacuum verstärker und die scheiben und beläge können bleiben
hinten habe ich wegen schlamm usw. auf scheibenbremse umgebaut, das bringt aber nicht viel mehr bremswirkung als eine saubere gut eingestellte trommelbremse, leider hat man kaum mal eine saubere trommelbremse
grössere bremssättel wollte ich mir auch mal anbauen, aber mit 15zoll felgen geht das garnicht da die bremssättel zu groß sind und man eigentlich 16-17 zoll felgen braucht um die bremssättel drunterzubringen
das mit dem hydraulischen bkv ist super , man braucht nur antippen und selbst mit 35 reifen hat man super bremswirkung,und am hang steht der auch, allerdings habe ich einen zusatzkühler in den servorücklauf eingebaut damit nichts überhitzt | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.12.2006 09:48:00 Titel: |
|
|
Wie TÜVbar ist denn so ein hydraulischer BKV? Weil die Beschreibung klingt ja schon lecker... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.12.2006 11:54:22 Titel: |
|
|
Also meiner erfahrung nach, ist die Performens zwischen Gelochten, Geschlitzten und Geschhlossenen (aber jeweils innenbelüfteten) Fast identisch, bei starken bremsen, sorgen dei Gelochten und geschlitzten nur dafürdas die beläge sauber bleiben und nicht verglasen, aber vom bremsunetrschied war nicht viel zu merken, auf den prüfstand, unterschiede lag grad mal bei 5adb. Einziger ort wos zu merken war, war auf der ban, wenn man schnell abbremsen mußte, in bereichen wo der L200 wol niemals hinkommen wird, (von 220 auf 50 runter, ) da zogen die nen bissel besser anls original. aber im langsamen betrieb, da brachtes garnichs, da sind größere bremsscheibendurchmesser und behrkolbenbremsanlagen unausweichlich!
  | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6804 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 12:16:18 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Henning hat folgendes geschrieben: | Stratowski hat folgendes geschrieben: | Sry,
bin wohl nicht uptodate. Habe gerade ein Bild vom L200 mit Nummernschild im Schnee gesehen. Dann isser ja schon übern Tüv.
Kann man nicht richtig erkennen. Ging das mit den 37ern problemlos? |
Wird wohl ein Bild von letztem Jahr gewesen sein, also eher vor dem TÜV. |
Obwohl ja da auch schon fast alle teile TÜV hatten, für die 35er hatte ich ja ein Abgasgutachten, aber die 37er stehen noch an, angmeldet ist er ja seit Montag, jetzt muss nur noch dieAchsübersetzung rein und dann gibt´s ab  |
By the Way, was haltet ihr von meinen neuen Schildern :
http://jeep.cfasp.de/upload/281676.jpg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 15.12.2006 14:02:54 Titel: |
|
|
Nette Idee.
Wenn Du kein thermisches Problem hast und Dein Bremspedal mir der jetzigen Konfig nicht weich ist, ist das mit dem BKV wohl ne gute Lösung. In Kombination mit Stahlflexleitungen dürfte das ordentlich was bringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 18.12.2006 09:36:00 Titel: |
|
|
wenn alles vernünftig verbaut ist kann man den hydraulischen bkv per einzelabnahme eintragen lassen, da es ja eine durchaus sinnvolle modifikation ist, um mit den grossen reifen zum stehen zu kommen,
wo ich bei mir die 35 reifen dran hatte war es mit dem originalen bkv nicht möglich bei trockenem asphalt die räder zum blockieren zu bewegen , auch nicht wenn man fast das lenkrad abgerissen hat
jetzt muss man bei nässe aufpassen und nicht so stark reintreten
habe bei mir auch die performance friction carbonbremsbeläge eingebaut, kann aber keinen nennenswerten unterschied feststellen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 28.12.2006 08:17:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|