Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 13.12.2006 21:34:30 Titel: |
|
|
ich hab seit knapp über zwei jahren ne rote drin ... im sommer jeden tag die kühlbox laufen bis der spannungswächter abschaltet ... und startstrom immernoch ohne ende ... ... allerdings mit bzw. nach dem "neumodischen" elektronischen microtestern, wäre sie schrott ( wie jede andere auch ) | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2006 09:03:52 Titel: |
|
|
Werd wenns klappt heut abend mal messsen, tendiere zur Banner oder Arktis von ATU, habe damit nur beste Erfahrungen, hatte z.B. eine im Schmalspurschlepper, hat trotz der erschütterungen 7 Jahre gehalten. In den Autos wo sie drinn sind auch problemlos. Im Golf Diesel ist sie auch schon seit ein paar Jahren drin. War im Adac-Test die zweitbeste. | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2006 10:04:29 Titel: |
|
|
Ich hab auch ne Arktis von ATU, die Erste hatte nach 1 Jahr und 11 Monaten mit Zellenschluß schlappgemacht, nun hab ich wieder kostenlos ne Neue
Meine Stromprobleme seit Frühjahr diesen Jahres waren auf den (schleichenden) Zellenschluß zurückzuführen, war schon am verzweifeln. das deswegen extra zugelegte Ladegerät wollten Sie bei ATU aber nicht zurücknehmen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 14.12.2006 22:20:24 Titel: |
|
|
ich hatte mal ne arktis von atu ... 3 wochen und zellenschluss ... | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.12.2006 23:02:35 Titel: |
|
|
und ich hatte mal ne M10er x 120 Schraube der Güte 8,8 und die ist gerissen....
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.12.2006 13:55:25 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | und ich hatte mal ne M10er x 120 Schraube der Güte 8,8 und die ist gerissen....
vinzenz |
Man Vinzenz was machst Du auch mit der Schraube.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 21:53:56 Titel: |
|
|
So schön die Bannner auch sind, hab ja selber ne Banner als Starterbatterie im L200, sind die leider nicht auslaufsicher oder??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:10:11 Titel: |
|
|
Nochmal ne kurze Frage, gibt´s eigentlich ein modul, was erst die zweite Batterie lädt, wenn die Starterbatterie komplett voll ist und sobald diese wieder unter Nennspannung sinkt, wieder den Ladestrom auf diese Umlegt, ich hatte sowas glaube ich irgendwo schon mal gesehen?
Weil für Fahrzeuge mit kleiner LIMA, wäre das intressanter oder gibt´s da noch andere Tricks? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:12:44 Titel: |
|
|
das gibts
habe das in meiner feroza verbaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:12:55 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | So schön die Bannner auch sind, hab ja selber ne Banner als Starterbatterie im L200, sind die leider nicht auslaufsicher oder??  |
Hmmm...Sind sie nicht?
Wegen der zweiten Frage: Sowas kann man recht einfach selbst bauen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:15:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Strada hat folgendes geschrieben: | So schön die Bannner auch sind, hab ja selber ne Banner als Starterbatterie im L200, sind die leider nicht auslaufsicher oder??  |
Hmmm...Sind sie nicht?
|
ich weiss es selber nicht zu 100%, daher
Und wegen dem basteln, bei elektriksachen hab ich immer etwas schiss, was selbst zu basten, so lange es nicht relativ easy ist!Ich hab schlechte Erfahrunegn da drin  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:16:55 Titel: |
|
|
jeeeki hat folgendes geschrieben: | das gibts
habe das in meiner feroza verbaut |
haste etwas mehr input?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:28:30 Titel: |
|
|
auslaufsicher ? eher nicht, müßt ich jetzt runter latschen - ehrlich kein Bock - aber die haben pro Zelle einen "Wartungsstöpsel" werden also nicht Auslaufsicher sein. Sogenannte Wartungsfreie sind, sagen wir mal, weniger "Auslaufgefährdet". weil eine zentrale Entlüftung und über Ventile die Zellen untereinander und gegen Außen abgeschirmt sind. Aber das sind Szenarien die wirken, wenn du rettungslos auf der Seite oder auf dem Dach liegst. Das wirst du aber deinem L sicher nicht antun.
Genaueres dazu (Auslauf etc. eventuell zum Ende des nächsten Jahres) bisher ein paar mal auf der Seite gelegen, da war die Batterie das kleinste Problem, eigentlich gar keins.
Was für den stinknormalen Bleoakku spricht ist gegnüber dem ach so tollen Gel-Akku das Euro/Amperestunden-Verhältnis.
Allerdings hat der Gel-Akku einen unbestreitbaren Vorteil, er ist Tiefenentladungssicher, fast, was der normale Starterakku mit zügigem Ableben quittiert.
Fazit ist meiner Meinung genügend (was ist genügend ? wahrscheinlich soviel wie möglich unterzubringen ist) Kapazität, also mehrere Akkus und dazu durchdachte Lademiemik und exakte Spannungsüberwachung der Akkus, dann ist man recht preiswert auf der sicheren Seite.
Und wenn der Rest stimmt ist der normale Starteakku die bessere ? aber auf jeden Fall die preiswertere Lösung.
Das ist allerdings meine bescheidene Meinung, wird aber so umgesetzt.
vinzenz (der grade seinen Rechner neu installiert und mit einer Auflösung von 800 x 600 mit 16 Farben rumkrepelt, wie bescheuert sieht diese Web-Site in dem Modus aus!!! - letzte Bemerkung bitte aus dem Protokoll streichen) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:36:36 Titel: |
|
|
Hi Vinzenz,
mir geht´s bei der Auslaufsicherheit nur darum, falls ich mir irgendwann mal ne 2 te Batterie holen werden, ich diese Im Innenraum einbauen muss, weil im L200 absolut kein platz ist.Und im innenraum würde ich gerne schon was sicheres haben, es muss ja nicht im Gelände passieren, man kann sich ja auch auf der Straße überschlagen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.12.2006 22:38:12 Titel: |
|
|
So schnell läuft ne batterie ja nun nicht aus  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|