Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 17:33:34 Titel: Schwungscheibe Diesel / Benziner Auswirkung?? |
|
|
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen begonnen bei meinem Unimog einen neuen Motor zu verpassen.
Ursprünglich war ein schwacher 2,2 Liter 6Zylinder Benziner verbaut.
Jetzt kommt ein 3.0 Liter Saugdiesel in das Fahrzeug.
Beim Umbau der Anbauagregate haben wir festgestellt, dass das originale Schwungrad des Benziners vom Durchmesser grösser als das vom benziner ist.
Auch ist es sichtbar schwerer gebaut.
Dass grosse Dieselschwungrad passt nicht in mein Kupplungsgehäuse vom Unimog. Auch mit dem Anlasser hätte ich dann Probleme.
Also habe ich auf den Dieselmotor jetzt das Schwungrad des Benziners drauf.
Es wurden damals speziell Schwungscheiben für dieselumbauten hergestellt, sind aber leider nichtmer erhältlich.##
Jetzt die Frage:
Wie verhält sich der Dieselmotor mit der leichteren Schwungscheibe??
Drehmoment??
Besteht die Gefahr, den Motor leicht abzuwürgen??
Oder???
Wenn hierzu jemand eine Aussage machen könnte, währe nicht schlecht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 17:37:20 Titel: |
|
|
Da kann doch bestimmt jemand aus der Tuningfraktion was sagen- die drehen ja Schwungscheiben gerne mal ab  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 16.12.2006 18:45:19 Titel: |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: |
Jetzt die Frage:
Wie verhält sich der Dieselmotor mit der leichteren Schwungscheibe??
Drehmoment??
Besteht die Gefahr, den Motor leicht abzuwürgen??
Oder???
Wenn hierzu jemand eine Aussage machen könnte, währe nicht schlecht. |
Das Drehmoment des Motors wird nicht durch die Schwungmasse verändert, aber theoretisch kannst Du den Motor leichter abwürgen. Man kann aber auch einfach mehr Gas geben (ernst gemeint).
Je größer die Schwungmasse (bzw. Massenträgheitsmoment) desto träger, aber auch runder der Motorlauf.
Je mehr Zylinder der Motor hat, desto weniger Einfluss hat die Schwungmasse auf den Rundlauf. Ich nehme an der Diesel ist auch ein Sechszylinder.
Der weichere Motorlauf kommt zustande, weil die größere Masse die Beschleunigung (der Kolben etc.) bei den einzelnen Explosionen vermindert. Da beim Diesel die Explosionen heftiger sind als beim Benziner (weil auch die Kompression höher) , braucht man ein größeres Massenträgheitsmoment um einen vergleichbaren Rundlauf zu erzielen. Übrigens reicht es nicht das Gewicht der Schwungscheiben zu ermitteln. Du musst die Massenverteilung über den Radius kennen. Also wenn die Benzinerscheibe einen größeren Durchmesser hat und ein großer Teil der Masse außen liegt, ist es möglich, dass der Unterschied gar nicht so wild ist.
Falls das Getriebe für den Diesel nicht zu kurz ist, würde ich einfach mal den Motor dranbauen und laufen lassen. Wenn der Dir zu viel rüttelt, kannst Du vorne (wenn möglich) an der Kurbelwelle eine Masse anbringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 16.12.2006 18:50:06 Titel: |
|
|
Ich kann es dir nur vom KTM Motor sagen, dreht schneller hoch, giftige Gasannahme, vibriert stärker....würgt schneller ab.....paßt zu nem crosser super.....im alltagsbetrieb schon nervig..... | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 20:47:10 Titel: |
|
|
Das hört sich ja alles schon einmal recht gut und fachkundig an.
Wenn der einzige Nachteil das abwürgen währe, kann ich damit leben und mich darauf einstellen.
Ich denke am Montag werde wir den Motor mal an ne Dieselleitung anschliessen und den Anlasse anbauen. Mal schauen was der Motor sagt.
Mir hat jemand etwas vom Wuchten der Kurbelwelle und des Schwungrades erzählt ???
Kann da jemand etwas drüber sagen??
Und danke für die Antworten.
Gruss Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:10:30 Titel: |
|
|
Das ist auch alles korrekt. Die Schwungmasse macht den Motor nur ruhiger, gerade im unteren Bereich. Im tuning-Bereich, wie Anna schon schrieb, nimmt man für schnellere Sprints gerne mal Masse weg. Da ein Diesel von hause her stärkere Stöße von sich gibt, sind die Massen entsprechend schwerer. Sogar bei Automatikgetrieben, verwendet man im Rennsport kleinere Wandler mit weniger Masse.
Insofern ists doch genau das, was Du suchst
Achso: Die Kurbelwelle wird tatsächlich gerne mit Schwungscheibe gewuchtet. Man bringt dazu auf der Schwungscheibe Wuchtgewichte auf. Nicht bei allen Motoren, aber bei einigen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:23:22 Titel: |
|
|
Dass der Diesel etwas giftiger werden kann mit der kleineren Schwungscheibe währe natürlich willkommen und ein toller Nebeneffekt.
Ich hatte jetzt momentan nur bedenken, dass ich mir einen Diesel einbaue, was mir eh nicht so ganz passt, und dann den einzigen Vortei (Drehmoment) durch die Schwungscheibe wieder verliere.
Das mit dem Wuchten lasse ich mal unter den Tisch fallen.
Wüste jetzt nicht wer mir so was machen könnte???
Kurbelwelle wuchten??????????????ß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:27:58 Titel: |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: |
Mir hat jemand etwas vom Wuchten der Kurbelwelle und des Schwungrades erzählt ???
Kann da jemand etwas drüber sagen??
Und danke für die Antworten.
Gruss Jürgen |
Ich habe mir mal für einen Benziner eine Schwungscheibe von einem recht erfahrenen Motorenbauer abdrehen und wuchten lassen und er sagte mir damals, dass das Wuchten zusammen mit der Kurbelwelle (die Teile werden zusammengebaut und gemeinsam ausgewuchtet) nicht unbedingt nötig wäre.
Diese Prozedur (Kurbelwelle aus und wieder einbauen) hat er wohl nur bei Rennmotoren gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:29:23 Titel: |
|
|
Bei Motoren unterscheidet man zwischen "internal" und "external" balanced. Ne Kurbelwelle für sich, wird natürlich auch schon feingewuchtet. Da die Schwungscheibe aber mit Schrauben befestigt wird und so ggf. ein Micrometer Variation entstehen kann, kann man das ganze auch extern als Einheit nochmal wuchten.
Der Motor wird sicher bissiger. Er hat nicht mehr Kraft, aber sein Charakter ändert sich. Musste mal probieren, obs Dir gefällt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:39:14 Titel: |
|
|
Ja da glaube ich auch dass ich bei einem Dieselmog auf das Wuchten verzichten kann.
Der Diesel ist eh momentan nur eine Notlösung. Mein Benziner ist kurz vor dem Tod gestanden und brachte keie Leistung mehr.
Binn auf den Diesel gespannt.
Wird meinen 404 schon nicht auseinander vibrieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:48:01 Titel: |
|
|
Kurbelwelle zusammen mit Schwungscheibe wird ja nun wirklich nur bei Rennmotoren der höchsten Klasse gemacht, Kurbelwelle feinwuchten ist klar, Schwungscheibe feinwuchten ist auch klar, wird aber gebohrt und nichts geklebt.
Und bei einer Dieselgurke für den Mog Welle/Scheibe zusammen wuchten ist ja ein bischen mit Kanonen auf Spatzen.... oder nicht ?
Man kann ja auch übertreiben - aber jeder wie er will
Alles andere zur Masse der Schwungscheibe und Charakteristik des Motors ist ja ok.
Und, Flashman, wie haste das genannt ?, jedenfalls Unwucht der ganzen Angelegenheit durch verschrauben der Scheibe an Welle ? Jenseits der 8000 U/min, wen nicht sogar viel höher
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2006 22:16:28 Titel: |
|
|
Binn jetzt schon etwas erleichter, da ich dachte ich habe ein Problem.
Jetzt hoffe ich noch auf eine gute Kompression des Diesel`s dann binn ich glücklich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2006 22:28:27 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Und, Flashman, wie haste das genannt ?, jedenfalls Unwucht der ganzen Angelegenheit durch verschrauben der Scheibe an Welle ? Jenseits der 8000 U/min, wen nicht sogar viel höher |
Jupp  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6800 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 00:51:23 Titel: |
|
|
Also, Motor ist drinnen und läuft.
Ich merke eigendlich überhaupt kein negatives Rütteln des Motors zwecks zu kleiner Schwungscheibe.
Ist recht giftig am Gas, was für ein Diesel 3 Liter eher ungewöhnlich ist.
Also offensichtlich habt Ihr recht gehabt. Läuft top!!
Jetzt muss ich nur mein Mog wieder zusammenbauen und ne Probefahrt machen.
Hoffe der Irrsinnige Aufwand hat sich gelohnt.
Hatte noch extreme Probleme mit Anlasser.
Der originale 24 V war zu schwach für den Diesel.
Habe mir einen neueren 12 V MB Anlasser besorgt, der in die Aussparung passt. Ebenfalls zu schwach.
Jetzt startet der Neue 12V Anlasser mit 24 V. Hoffe er hebt ne zeit lang. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 12:33:05 Titel: |
|
|
Ein Schwungrad (Schwungscheibe) kann Energie (Arbeitsvermögen) speichern und wieder abgeben. Im Motor werden mit der Energie des Schwungrades die "Leertakte" und Totpunkte überwunden und Drehzahlschwankungen ausgeglichen. Am Umfang des Schwungrades befindet sich der Zahnkranz zum Starten des Motors. Er ist aufgeschrumpft oder besteht aus einem Stück mit dem Schwungrad. Am Schwungrad greift die Kupplung an und überträgt das Drehmoment des Motor auf das Wechselgetriebe (Schaltgetriebe).
Das Schwungrad wird aus Stahl oder Sondergußeisen hergestellt (mittlerweile teileweise sogar aus Aluminium - Audi z.B.). Kurbelwelle und Schwungrad müssen ausgewuchtet sein, damit bei hohen Drehzahlen keine große dynamische Unwucht entstehen kann, wodurch die Kurbelwelle unruhig läuft und Kurbelwelle und Lager stark belastet werden.
Gewuchtet wird nicht durch anbringen von Gewichten wie bei Felgen, sondern wie hier schon geschrieben wurde durch bohren. Dann gibbet aber auch noch Zweimassenschwungräder - bestehen i.d.R. aus Primärschwungrad, Sekundärschwungrad, Innendämpfer und Aussendämpfer.
Meiner Meinung nach sollte defenitiv die Schwungmasse an den Diesel angepasst sein! Wenn man nem Bergsteiger Laufschuhe verpasst, heißt das ja nicht das er auch schneller am Gipfel ist!
Wegen Deinem MOG würde ich mich mal hier kundig machen!
http://www.unimog-community.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=113614
Greets
Doc  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|