Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6787 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 18.12.2006 21:38:03 Titel: Kraxe oder Rucksack |
|
|
Hallihallo
heute brauch ich mal ein paar Infos zu Rucksäcken, im Speziellen Kraxn.
Es sieht wohl so aus als ob das mein Begleiter werden wird da ich eine Reisetasche als unpracktisch empfinde. Ausserdem werde ich ja zu backpacker.
Ich will ein System was nach Möglichkeit 2 seperate Fächer hat um nicht immer alles ausräumen zu müssen wenn ich was von unten brauch.
Weiter schwebt mir was um 70-80l vor mit einem Stabilen Gestell aus Alu. Ne Isomatte und ein Schlafsack sollen auch noch dran- oder unterbaubar sein.
Google gibt natürlich viel und auch beim Därr werde ich mal Vorstellig werden um mir einige Sachen anzuschauen.
ABER es könnte ja sein dass der eine oder andere einen Favoriten und/ oder andere Systeme aus diversen Gründen für unpracktisch erachtet. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 20.12.2006 17:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.12.2006 21:48:42 Titel: |
|
|
Lowe Cerro Torre.
Keine Kraxe. Auf jeden Fall Rucksack.
Nicht zu viel "Dascherl" aussen- Diebstahlgefährdet. Je Reissverschluss desto kaputt.
2 Innenfächer übereinander mit Frontopening Möglichkeit. Guter Hüftgurt.
Testen, Testen, nochmals Testen....Menschen sind zu verschieden gebaut.
Anna,
7 Monate mit Rucksack durch Südostasien (Lowe Appalachian 60)
3 Wochen ums Anapurna Massiv (Fjallräven Rigde Lady 55)
Viel in den Bergen (Berghaus Cyclops 50)
und und und.....
70-80l sind vermutlich zu viel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.12.2006 21:56:33 Titel: |
|
|
Das mit dem Aussenanbau(Schuhe, Matten, Schlafsäcke, Haferl) ist null sinnvoll da
a)Überlandbus der Rucksack volle Granate in die Unterflurfächer geballert wird und alles versifft, abgeht.
b) das keine Airline akzeptiert- nichtmal als Bulky Luggage. Denk an inneraustralische Transferflüge oder Du lernst ein Surfergirl mit die Dich nach Lombok mitnimmt.
Alles sollte in sich geschlossen sein. Ein Sack, alles drin und gut.
Wenn Du Zeug findest das Du "cool" findest:
Kaufen, Verpacken, Heimschicken per Seamail. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.12.2006 22:00:08 Titel: |
|
|
Dritter Klugschiss:
Gestell im Rücken integriert, nie Aussengestell. Das ist was für Almöhis.
Die Airlines kriegen ALLES zermatscht- als erstes so nen Alurahmen.
Sieht man auch nicht in der Backpackerszene die Aussengestelldinger.
Die gabs hauptsächlich im früheren Bergsport oder bei den early 70ties Goa- Birds...
Stell Dir ein Packfach in nem Bus/Zug vor überkopf, Gestell blockiert und passt nicht rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6787 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 18.12.2006 22:05:02 Titel: |
|
|
mercy, ich glaub ich komm doch gleich mal bei euch vorbei.. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.12.2006 22:09:56 Titel: |
|
|
aber andere Meinungen würden mich natürlich auch interessieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.12.2006 22:25:06 Titel: |
|
|
Rucksack Innengestell, alles andere ist Mumpitz.
Mein absoluter Favorit ist der Gregory Denali Professional. Den bekommen selbst Airlines nicht kaputt...
Nimm deinen Rucksack nicht zu groß, 80 l wollen auch getragen werden.
Größer als 80 l brauchst du imho auf keinen Fall. Der Rucksack ist dann nicht zu klein, du hast dann zu viele Sachen...
Du wirst aber nicht drumherum kommen, deinen Rucksack probe zu tragen, jeder Rücken ist anders und der Rucksack muß passen. Ich habe z. B. einen uralten Bachrucksack (45 l), jeder andere kommt mit dem Teil nicht klar, ich kann den mit 15 kg wunderbar tragen, obwohl er kein Gestell hat.
Mein Karrimor (65l) hat Innengestell, den kann ich auch mit 20 - 25 kg tragen, mein kleiner Bach...
Ich höre mal auf, ich habe 7 Rucksäcke, alle in Abstufung von 10 l, da habe ich leicht einen an der Waffel...
Aussentaschen sind sehr praktisch, aber nur dann, wenn man sie wegmachen kann. Ich habe lose Aussentasschen, die werden bei Bedarf dran gemacht (gibt es und habe ich in verschiedenen Größen.) Meine großen haben jeweilts 15 l und wiegen unter 500 g zusammen. Damit ist man sehr variabel. Ich mache die dann auch schonmal ab, und habe damit dann eine Einkaufstasche... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6787 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 18.12.2006 22:27:46 Titel: |
|
|
Das ist eine sehr gute Freundin, und so war Sie damals in Australien unterwegs.
an so etwas ähnliches hatte ich gedacht, wollte aber gleich unpraktische Detailösungen vermeiden
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 18.12.2006 23:25:03 Titel: |
|
|
@Gabor
auch wenns im ersten Moment komisch klingt,
überleg dir ne große Reisetasche mit Rollen.
Geht ewig viel Zeug rein, auf kurzen Strecken gut am Gurt zu tragen, auf längeren Strecken kann man die Dinger wie einen Rucksack nehmen.
Ist zwar nicht "Tourentauglich" aber praktisch. Gut zu packen, meist mit 3 getrennten Taschen, wenig Außentaschen, alles mit Schlössern zu versehen,
und unproblematisch im Flugzeug, im Bus, auf Jeepneydächern.
Einigermaßen wasserdicht, leicht festzuzurren wenns mal etwas "voller" auf nem Pickup ist.............und man muß das blöde Teil nicht immer tragen.
Es gibt fast überall befestigte Wege...........
Bei mir hat so ein Teil besser überlebt, als die Rucksäcke meiner Kollegen........... | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 18.12.2006 23:30:44 Titel: |
|
|
hab ich mir auch gerade überlegt.
So ein Rucksack, egal wie "leicht" er ist, kann für den Rücken nicht gut sein.
Andererseits........, über die Alpen möchte ich keinen "Handwagen" ziehen.
Kommt immer auf den Einsatzbereich an. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 19.12.2006 08:57:38 Titel: |
|
|
Die Kombination macht's aber Andreas.
Nen guten, passenden, Rucksack nehmen und den auch noch richtig packen...Nur dann macht das Reisen damit auch Spaß.
Den richtigen Rucksack zu finden ist leider nicht so einfach und kostet viel Zeit. Die Berghans sind auch super...
Und bei der Suche nach nem großen Reiserucksack nicht vergessen auch einen kleinen ca. 20-30L Rucksack zu kaufen, denn es werden auch Tage kommen, wo Du den großen einschließen wirst...
Cheers, Robert | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.12.2006 09:23:09 Titel: |
|
|
Meiner persönlichen Erfahrung nach (habe aucheben nochmal Vergleich am Rücken gemacht) sind die Rollkofferrucksäcke schon klar schwerer als die normalen und von der Geometrie ungünstiger.
Es ist in der Regel nicht praktikabel einen Rucksack zu ziehen da dies anstrengender ist als ihn mit einem guten Hüftgurt zu tragen.
Daypack sollte ein leicht verstaubares System sein, ein Daypackaus ultraleicht Material.
Mit Reissverschluss "angeflanschte Systeme" sind gängig aber aus meiner Sicht Dummfug da die RV wenn befüllt meinst überlastet sind und sich ein aufgepropfter Daypack hinten am Rucksackstark negativ vom Schwerpunkt her bemerkbar macht.
Gutes Rückensystem, individuell angepasst. Da gibt es auch keine "gute" Firma. Jeder Rücken ist anders. Zu weiche sauteure "Flexsysteme" die gerade sehr "in" sind (Wolfskin, Berghaus" finde ich nix weil recht anstrengend zu tragen, bietet nicht genug Halt.
Hohe schlanke Bauform.
Gut sitzender Hüftgurt auf dem ca. 90% des Gewichts lagern.
Gruß,
der Fachhandel  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.12.2006 11:21:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6787 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 20.12.2006 07:57:53 Titel: |
|
|
so nachdem ich gestern noch nen Abstecher zum Annerl in den Fuchsladen gemacht und einige Sachen angeschaut und mehr oder weniger verglichen habe, steht die Entscheidung fest. Zumindest was das System angeht.
Es wird ein Rucksack mit 65 oder 75 je +20l werden.
Ein Rucksack mit Rollen fällt aus, da das Grundsystem im Leerzusatnd schon zu schwer ist.
Auch ein Rollkoffer wird es nicht werden da ich mir nicht vorstellen kann dass es immer so eben ist dass man das Ding ziehen kann. Zum tragen auf dem Rücken stell ich mir das zu Unbequem vor - zumindest auf Dauer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 20.12.2006 08:05:16 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | so nachdem ich gestern noch nen Abstecher zum Annerl in den Fuchsladen gemacht und einige Sachen angeschaut und mehr oder weniger verglichen habe, steht die Entscheidung fest. Zumindest was das System angeht.
Es wird ein Rucksack mit 65 oder 75 je +20l werden.
Ein Rucksack mit Rollen fällt aus, da das Grundsystem im Leerzusatnd schon zu schwer ist.
Auch ein Rollkoffer wird es nicht werden da ich mir nicht vorstellen kann dass es immer so eben ist dass man das Ding ziehen kann. Zum tragen auf dem Rücken stell ich mir das zu Unbequem vor - zumindest auf Dauer. |
Gute Entscheidung, so habe ich das auch gemacht auf längeren Touren...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|