Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6794 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 22.12.2006 16:56:25 Titel: Protecta Koat |
|
|
Mahlzeit!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umgang von Protecta Kote, positiv/negativ? Wie lässt es sich verarbeiten? Würdet ihr es wieder tun, also hat es sich gelohnt? Wieviel qm lassen sich mit einem Liter bestreichen?
Und natürlich habt ihr nen günstige Quelle von dem Zeug??
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 17:57:23 Titel: |
|
|
Hab ich im L200 drin, Verarbeiten lässt es sich mit dem Pisnel am besten, bloß nicht mir der Rolle, da setzen sich die polypartikel zu schnell fest, gesprüht habe ich es nicht!
ich hatte mir am Anfang 2 l bestellt, die ernüchterung kam schnell, nicht mal die Häfte vom l200 komplett geschafft
Ich hab sie in Rot bestellt, dann brauchste min. 3 Schichten, das es gut aussieht, für Schwarz reichen auch 2 Schichten, denn ab da ist die volle Deckung da, aber OHNE zu verdünnen, sondern einfach pur, nicht wie´s auf der Verpackung steht!
Also für den kompletten Innenraum des L200 brauchte ich zw. 5-6L, das macht rund 360€!
Ich hatte auch ein Foto zwischendurch gemacht, wenn du willst?
Gruss Basti
Achso ja, auf der Verpackung steht, das 1l für 1 Quadratmeter reicht, was aber naja, mehr als optimistisch ist
Quelle, die einzige Quelle in D: www.4x4garage.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6794 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:06:01 Titel: |
|
|
Klar, Fotos wären toll! Mail einfach an
Danke dir!!
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:08:27 Titel: |
|
|
was bitteschön ist das???
Protecta Koat
armaturenbrettfarbe???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:17:39 Titel: |
|
|
denke eher sowas rhino-linings - nicht zu verwechseln mit rhinos-energy-drink
bilder bitte hier rein.... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:22:07 Titel: |
|
|
terranotom hat folgendes geschrieben: | denke eher sowas rhino-linings - nicht zu verwechseln mit rhinos-energy-drink
bilder bitte hier rein.... |
und was ist das>????
i glaub i werd alt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:27:33 Titel: |
|
|
Das ist ne rutsch und schlagfeste Beschichtung, für die Ladefläche Innenraum etc,!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2006 19:30:08 Titel: |
|
|
ok, daß kennt der landman!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 23.12.2006 11:08:27 Titel: |
|
|
ich habe damit auch den innenraum von meinem jeep gemacht, und noch so paar stellen, in schwarz
damit es richtig deckt sollte man mindestens dreimal drübergehen auch bei schwarz, für so 1mm schichtdicke und 1 quadratmeter muss man ca. 1liter rechnen
hat ein paar tage gebraucht bis es richtig trocken war
habe es mit der rolle draufgebracht und die ecke mit dem pinsel gemacht, immer schön eine schicht drauf dann 8-12 stunden warten, dann die nächste, muss angetrocknet sein aber noch kleben
die trockenzeiten die draufstehen sind wohl für 30grad und 90%luftfeuchte gedacht
habe es auch aus der 4x4garage
ist eine sehr widerstandsfähige beschichtung die bei richtiger vorbehandlung gut gegen abrieb schützt
habe sie an der seite auf meinen schwellerschutz gemacht, bin am baum langgerutscht, ergebnis das zeug war noch drauf und hat die rinde weggefeilt | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 23.12.2006 12:38:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6794 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 24.12.2006 13:24:36 Titel: |
|
|
Danke für alle Antworten! Werd ich wohl dann demnächst mit Anfangen! Habt ihr vor dem streichen den Untergrund irgendwie speziell vorbehandelt?
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|