Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 6787 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:06:23 Titel: |
|
|
ja ich hab da auch schon einen Favoriten und zwar den ............ (Annnnnnnnnaaaaaaaaa, wie heist der nochmal)
Er hat ein Frontpacking-system wenige Reizverschlüsse und wenn dann Verdeckt. 1000de Verstellmöglichkeiten für Trage- und Hüftgurt, Schlaufen und Schnallen machen einen guten Eindruck. Außen sind keine Taschen oder der gleichen, kann also fast nirgends hängen bleiben und Langfinger bekommen nich gleich einen Einladung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:09:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:27:47 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | http://www.lauche-maas.de/kat_ev/d06/167.pdf
Lowe Cerro Torre  |
Kaufen!!!
Mit dem kannst du eigendlich nichts falsch machen. Wenn DER dir nicht passt, gehe zum Orthopäden, dann hast du einen Rücken wie Quasimode...
Ich habe den Rucksack selber schon öfter auf Touren getragen der ist wirklich gut.
Kann man eigendlich die Lauche&Mass-Waren auch über den Därr beziehen?
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:30:29 Titel: |
|
|
Das geht. Allerdings überlagert sichdas sowieso zu 70%.
Es hat schon jeder einen sehr individuellen Rücken und Beckenknochen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:55:20 Titel: |
|
|
Beispiel:
Es gibt von Berghaus ein System das heisst Bioflex (schwingbarer Hüftgurt) gab es auch von Wolfskin zum 8fachen Preis...
Ich habs auf der Messe über einen Hindernisparcours ausprobiert und fand es schlichtweg grausam weil der obere Teil des Rucksacks nicht durch meinen Hüfte stabilisiert wurde. Habe das dem lieben Verteter auch sofort kundgetan. Der Rucksack wollte nach rechts oder links weggkippen und mein Rücken musste das nonstop ausgleichen.
Mein Kollege Florian war von dem System recht begeistert wie auch z.T. andere Messebesucher...
Ich mag eher ein System das mich stützt.
So verschieden kann das sein.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2006 10:59:22 Titel: |
|
|
Ach ja: wenn Rollkoffer/ Rollrucksäcke auf grosser Fahrt- dann drauf achten das die Rollen aus dem Inliner/Rollerbladebereich stammen.
Erstens sind die und ihre Lagerungen sehr stabil, zweitens kriegt man die fast überall auf der Welt in grösseren Stadten.
Denn was bringt mir die tollste Garantie wenn ich mit gebrochener Rolle in Manaus stehe...dann brauche ich keine saubere garantieabwicklung sondern eine funktionierende Rolle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2006 11:08:41 Titel: |
|
|
Die besten klassischen Rucksackfirmen sind Lowe, Deuter- im hohen Preissegment Bach und Gregory wenns um die Tragesysteme geht
Im Alpinbereich kommt noch Mammut und Berghaus dazu.
Fjällräven hatte Highlights (Ridge, Rastu) zwischendurch- in der Summe aber zu schwer, gross und verspielt und unflexibel. Dafür aber tolle Daypacks.
Tatonka und BigPack im niedrigen Preissegment, VauDe entweder top oder flop- alles möglich.
J.W. ist nicht gerade berühmt für Qualitätsmanagement hatte aber schon den einen oder anderen brauchbaren Rucksack.
Achtung vor aussenliegenden Reissverschlüssen- diese sollten nie unter Last stehen müssen oder an exponierten Stellen verlaufen.
Die jetztso modischen überall eingesetzten sylishen "wasserdichten" Zipper sind mit Vorsicht zu geniessen. Sie verschleissen schneller und sind auch nicht wirklich wasserdicht.
Die Schliessen sollten im Zweifelsfall von "National Moulding"sein und nacheinem genormten System gebaut sein damit ich eine gebrochene Schliesse auch in Singapur ersetzen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 20.12.2006 23:48:46 Titel: |
|
|
und um die Verwirrung komplett zu machen.............
auf meinen Rücken paßt am besten:
Lowe Alpine Appalachian 60+
selten so bequem getragen.........................
just my 2ct. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.12.2006 07:30:46 Titel: |
|
|
Mit dem Appalachian bin ich in Asien ausgehangen. 7 Monate mit Rucksack. Tolles Teil. Tagesystem sehr nah am Cerro Torre. Aber heute würde ich einen mit Frontöffnung haben wollen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 26.12.2006 17:14:05 Titel: |
|
|
Kann man sagen welcher besser ist Deuter Aircontact oder Lowe Cerro Torre ? | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.12.2006 18:00:21 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Kann man sagen welcher besser ist Deuter Aircontact oder Lowe Cerro Torre ? |
Nein, kann man nicht. Material - und Verarbeitungsmäßig sind die beide gut, Tragegestell musst dir passen, das kann man nicht sagen sondern muß man ausprobieren. | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 27.12.2006 12:40:48 Titel: |
|
|
War mal beide Probetragen mit Gewicht. Ich finde beide sitzen gleich gut...das tragsystem finde ich recht gleich. Beim Deuter ist die Polsterung weicher und die verstellung schneller. Beim Lowe finde ich die detaillösungen besser und die möglichkeit der frontöffnung gefällt.
Waren beides 65+ | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.12.2006 17:51:17 Titel: |
|
|
Mhhh, einfachste Antwort: Kauf dir beide
Rucksäcke kann man doch nie genug haben
Ich habe glaube ich 7 oder 8 Rucksäcke, alle in Gebrauch  | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Dragster

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi |
|
Verfasst am: 01.01.2007 22:57:35 Titel: |
|
|
also cerro torre kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, hab ihn auch beim därr probegetragen und gekauft nachdem ich 2 monate lang nach dem richtigen rucksack für unseren nepaltrip gesucht hab...zu dem was anna gesagt hat ist nichts hinzuzufügen, für solche backpacktrips ist einfach eine gute verarbeitung und strapazierfähiges material wichtig, du glaubst gar nicht für was so ein rucksack auf einmal alles herhalten muss...was ich als sehr praktisch an dem rucksack empfand ist das rainpack im boden und die frontöffnung, das tragesystem ist auch super...achso eins noch: mach das teil nicht wirklich voll, wenn du es länger tragen musst (ich hab nach 4 tagen bergsteigen mit 18kg schlapp gemacht), man(n) überschätzt sich sehr leicht!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 17.01.2007 23:30:38 Titel: |
|
|
Falls noch aktuell, schau dir auf jeden fall auch die
von Gregory an, von HPF ja schon genannt,
habe dem Chaos 3D glaube so um die 45-50 l und
den großen, kann den Namen nicht finden, liegt ca.
bei 80 l, was mir bei Gregory gut gefällt, dass man
aus verschiedenen Grössen wählen kann, S M L, wird
bei anderen guten Rücksäcken sicher auch so sein.
Ansonsten ist Gregory sicher über jeden Zweifel erhaben,
bis jetzt keinen Makel festgestellt.
Ansonstén kann man nur noch sagen, wenn man von 0 auf 100
20 Kg durch die Gegend schleppen muss und das für
längere Zeit, kann ich nur empfehlen vorher ein wenig
mehr oder weniger zu trainieren, deine Schultern werden´s
dir danken, bei Schmerzen hilft auch der beste Rucksack nicht.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|