Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 27.12.2006 12:52:38 Titel: |
|
|
hi oilworker,
es ist nur im ersten moment verwirrend - bevor ich den tipp bekommen habe, war ich vorher bei den jungs von a.t.u. (meine nachbarn). die durften sich zweimal daran versuchen - ohne erfolg. der druck hielt, trotz maschine, höchsten einen tag.
mit der self-made methode hat es auf anhieb geklappt und läuft noch heute.
es ist jedoch keine garantie, dass es nicht doch der nehmer/geber ist.
cu
matthias | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 27.12.2006 15:27:32 Titel: |
|
|
Du meinst also das ich mit einem Verbindungsschlauch zwischen
rechten vorderen Bremssattel und den Kupplungsnehmerzyl. (an die
Entlüfterschraube) gehen soll und dann mit dem Bremspedal die Luft rückwärts rausdrücken kann???
Dann müßte man im Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter nachfüllen und im Kupplungsbehälter absaugen, oder?
Cheers, Robert | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 27.12.2006 16:05:33 Titel: |
|
|
genau so, hat bei mir bestens geklappt. der versuch kostet nichts (15 minuten deiner zeit ). viel glück
matthias | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|