Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Entscheidung Ladegerät


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 28.12.2006 18:35:31    Titel: Entscheidung Ladegerät
 Antworten mit Zitat  

Grüß euch,


ich will ja ein ladegerät fest installieren im Auto, mit entsprechender Bootssteckdose 220Volt.

CTek ist die Wahl, aber ich bin mir nicht sicher, welches von den 2 Auserwählten...



http://www.mt-tuning.com/product_info.php?info=p1852_Batterieladeger-t-CTEK-MULTI-XS-25000.html&XTCsid=272e87a5f3d0a7743d104... [Link automatisch gekürzt]




http://www.mt-tuning.com/product_info.php?info=p1416_Batterieladeger-t-CTEK-MULTI-XS-7000.html&XTCsid=272e87a5f3d0a7743d1043... [Link automatisch gekürzt]



Wie man sieht, kostet das große das doppelte vom kleinen. Frage die mich beschäftigt ist, lohnt sich der doppelte Preis fürs große wenn die Batterien dann auch wirklich entsprechend länger halten? oder eher auf das letzte fitzelchen Ladetehcnik verzichten, udn dann doch das kleine gerät nehmen und öfter mal ne neue batterie einbauen



was meintn ihr so?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 28.12.2006 19:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 28.12.2006 22:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gorli,

das kleine Gerät reicht vollkommen aus, es lädt ggf. etwas langsamer als das größere.
Die Ladeelektronik ist bei den CTEK's hervorragend, ich verwende das ganz kleine 3600er für meine Mopped-Batterien und sporadisch, wenn man viel Zeit hat auch für Autobatterien (wobei eine 120 Ah Batterie schon verdammt lange braucht Supi )

Ob eine Batterie lange hält oder nicht ist weniger davon abhängig ob ein Ladegerät ein Programm mehr oder weniger hat, wichtig ist der ordentliche Umgang mit der Batterie, sprich korrekter Säurestand, keine zu lange, zu kalte Lagerung und meiner Erfahrung nach ganz ganz wichtig : Eine neue Batterie erst mit dem Ladegerät ganz aufladen bevor sie es erste Mal einen Wagen starten muß.

Das 7000er stand auch fast auf meiner Wunschliste jedoch kann ich damit keine kleinen Moppedbatterien laden.

Achja Batterien steht hier im Kontext unkorrekt für Akku ...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.12.2006 01:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

• Position zur Entsulfatierung mit Pulsen.
• Sanfter Start für tief entladene Batterien.
• Reaktivierung mit kontrollierter Spitzenladung stellt die Kapazität einer tief entladenen Batterie wieder her.
• Temperaturausgleich, damit immer die optimale Ladespannung geliefert wird.


das sind halt die Punkte, die mich überlegen lassen, eben mehr zu investieren, gerade, weil ich mit dem gednaken spiele, vielleicht doch eine Seilwidne an den G zu montieren... Und wnen man da mal bissel übertriebt und die Batterie ein wenig überanstrengt....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 29.12.2006 17:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Tiefentladene AGM Batterien hab ich mit dem 7000er schon "wiederbelebt" 3 Tage Ladezeit und wie neu....

Ein Blei-Säure Batterie machst du 3-10 mal komplett leer und dann kannst du eine neue kaufen. Zaubern kann das Gerät auch nicht.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.12.2006 18:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, danke, das hat mir shcon weitergeholfen, dann wirds das Kleine.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.12.2006 19:20:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

??????????????????????????????????

Beides sehr gute Geräte. Das XS 7000 habe ich selbst 2 x.

Aber???????????????? Weshalb fest Einbauen????????????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 29.12.2006 19:29:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil man es sonst verlegt ? rotfl Wäre zumindest für mich eine Idee, ich muß mein 3600er überall suchen, müsste dann aber 3 weitere kaufen ...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.12.2006 19:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wasserdichter Außensteckdose Bootszubehör 220 V auf Kotflügel. 3 fach Steckerleiste von dort in den Innenraum, 1 Stecker vom Ladegerät, Ladegerät an Batterie.

2 freie Stecker fürs Campen dann frei für... keine Ahnung was Hau mich, ich bin der Frühling
man kann im Winter auch ne zeitschaltuhr mit nem heizlüfter isn Auto stellen...


Kabel von Steckdose ans Auto stecken, Strom drauf, batterie wird geladen, das is eigentlich das Hauptziel...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.12.2006 20:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Standheitzungen sind auch ganz toll.

Aber im Ernst. Ich würde das nochmal überdenken. Die elektronischen Ladegeräte sind Top. Aber leider nicht sehr robust. Und das in einem Geländewagen fest eingebaut??

Am ende brauchst Du das Teil irgend wann einmal, und dann ist es im Ar..........

Aber trotz alle dem viel Spass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.12.2006 00:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steckdose is bestellt, Ladegerät shcau ich morgen innem laden, die führen die auch...

Wenns fertig is gibs logischerweise Bilder. Und das mit dem Festeinbau darf man da nicht so eng sehen, es soll ne Halterung aufs Armaturenbrett wo das ladegerät "eingeklemmt" wird, eventuell geht sogar so eine Handyhalterung für. Wichtig is halt dabei, dass es ned lose irgendwo rumliegt oder rumhängt und ich ned jedesmal die Motorhaube aufmachen muß nur um mal fix die batterie aufzuladen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen