Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 31.12.2006 11:30:58 Titel: TFT reinigen? |
|
|
Wie und womit kann ich meinen TFT reinigen?
Hat jemand einen Tip? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 31.12.2006 11:52:20 Titel: |
|
|
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich nehme einen Scheibenreinigerschaum, der z.B. auch für Kunststoffhelmvisiere geeignet ist.
Mit einem Microfasertuch gab es bisher weder Kratzer noch sonst irgendwelche nachteiligen Erscheinungen.
Interessiert mich auch mal, wie ihr das macht. | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 31.12.2006 12:29:40 Titel: |
|
|
Ich nehm das hier
Fusselfreies Tuch ist immer hilfreich  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 31.12.2006 12:37:47 Titel: |
|
|
leicht feuchtes Mikrofasertuch, das reicht.
Es gibt allerdings auch Sprays oder ganz neu Schaum. Ist aber meist überflüssg.
Alternativ geht auch hervorragend Isopropanol-Alkohol (wahrscheinlich das gleiche Zeug wie im Spray, nur viel billiger)
Bei hartnäckigen Flecken hilft:
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 31.12.2006 20:54:30 Titel: |
|
|
Weicher fusselfreier Lapen und Sidolin vom Aldi. Putzt auch. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 01.01.2007 12:09:20 Titel: |
|
|
Mit Reinigern sämtlicher Art wäre ich sehr sehr vorsichtig und würde sie höchstens mal an einer Stelle ausprobieren an der es nicht stört wenn dadurch z.B. das Display matt oder schmierig wird...
Fensterreiniger (wie z.B. Sidolin) sind mit die aggressivsten Reiniger, verranzte Computergehäuse und Tastaturen bekommt man damit sauber und manch ein TFT hat so empfindliche (billige) Kunststoffplatten vor dem Display daß diese schnell auch mit speziellen TFT-Reinigern reagieren und z.B. matt werden.
Im Prinzip hilft nur sauber halten, d.h. nicht davorsabbeln und die Patschefinger oder Kugelschreiberspitzen vom Display weghalten, einfacher Staub lässt sich mit einem trockenen, weichen Fusselfreien Tuch abwischen, hartnäckigere Flecken kann man mit einem minimal angefeuchteten Tuch mit einem Hauch Pril o.ä. gut sauber bekommen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|