Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Modellbauer anwesend????


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 16:52:19    Titel: Modellbauer anwesend????
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,

ich bekomme in den nächsten Tagen zwei Modellbausätze von Revell geschenkt.
Da ich aber keine Airbrushpistole habe und mir diese kurzfristig auch nit leisten kann, mache ich mir Gedanken wegen der Lackierung mit dem Pinsel! Soll halt gut aussehen da die Flieger in die Vitrine sollen... Ich habe halt die Befürchtung das ich hinterher Lackläufer, einzelne Pinselstriche usw. auf der Oberfläche habe und die Dinger aussehen als wenn sich Kindergartenkinder mit dem Malkasten dran ausgetobt haben.... bin da etwas grobmotorisch veranlagt.... Wer kann mir Tips zum lackieren geben???? Es werden die kleinen Farbtöpfchen von Revell und Tamija verwendet. Wie schaut es mit einer Oberflächenbehandlung vor dem Lacken aus?


Danke im Vorraus


Doc Plato
Nach oben
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 16:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt wohl direkt von Revell Farben zum Sprühen in der Dose, sollen sich wie Air-Brush justieren lassen, sagt meine künstlerische Beraterin. Das gleiche gibt es von Tamiya (Modellbauläden), gibts für Kunststoff oder Metall (dort erkundigen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 18:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noskills hat folgendes geschrieben:
Es gibt wohl direkt von Revell Farben zum Sprühen in der Dose, sollen sich wie Air-Brush justieren lassen, sagt meine künstlerische Beraterin. Das gleiche gibt es von Tamiya (Modellbauläden), gibts für Kunststoff oder Metall (dort erkundigen).


Hi Noskills,

bin eben im Modellbautempel gewesen und habe mich mal kundig gemacht.
O-Ton "Fachverkäuferin": " Nein, gibt es nicht. Wir führen die normalen Farben (Farbtöpfe) von Revell und Sprühdosen für Orcacover, justierbare Sprühdosen kenne ich nicht."

Saftladen, hatte mich schon über deren Wucherpreise geärgert als ich vor nem Jahr dort Akkus und Ladegerät für nen RC Flieger kaufen wollte Wut

Auf der HP von Revell habe ich auch keine Sprühdosen gefunden.
Tamiya bietet auf der HP zwar Dosen an aber es gibt keine Infos wegen dem Justieren.

Danke Dir trotzdem!

Hat sonst noch jemand ein paar nützliche Tips zum scalemäßigen Aussehen bezüglich Verarbeitung mit dem Pinsel?

Winke Winke
Nach oben
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal bei Conrad unter Modellbau
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTI1MTU4NDQwMjk=?direkt_aufriss_area=SHOP_B2C_Modelling&~template=PCAT... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:13:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne, da is auch nix traurig Da sind zwar Lexan (LRP) Sprühdosen aber bei ca. 12 verschiedenen Farbtönen für ein Modell pro Farbe zwischen 7 und 9€... Hau mich, ich bin der Frühling
Das eine Modell kostet im Handel 9,99€ und dann 96€ (das waren mal 190DM) für ein paar 150ml Döschen? Bin zwar bescheuert aber nicht SO bescheuert Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
noskills
OT-Control
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RR Classic 94 RHD
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann, meine Künstlerin sagt
entfetten (mit Waschbenzin, Azeton usw)
vorher anschleifen mit feinem Schleifpapier
zum Streichen extrem guten (teuren) Lack Pinsel nehmen, ansonsten Haarausfall aufs Modell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:23:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Doc

Die Sprühdosen würde ich sowieso nur für die grossen sichtbaren Flächen benutzen.
Die Kleinteile bemalt am am einfachsten mit dem Pinsel solange sie noch am Spritzling sind.
Der Farbverlauf der Modellbaufarben ist auch mit dem Pinsel recht gut und wenn es nicht gerade Flächen sind, ist der Unterschied ob Gespritzt oder Gepinselt kaum zu sehen.
Farbe vor dem Pinseln gut umrühren.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noskills hat folgendes geschrieben:
Na dann, meine Künstlerin sagt
entfetten (mit Waschbenzin, Azeton usw)


Bloss nich.
Viel zu Aggressiv solche Mittel für die dünnen Plasteteilchen.
In den Beipackzetteln steht, eine milde Seifenlauge tuts auch.

Beim Spritzgiessen werden ja auch keine Formentrennmittel benutzt, also muss man da auch nicht viel abwaschen/ entfetten.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:36:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der eine Flieger ist ne P47 im Maßstab 1:48 und der andere ne P38 1:32, also recht filigran und zierlich. Sprühdosen würden, wenn überhaupt, nur für die Tragflächen in Frage kommen.

Einmal:

http://www.revell.de/de/produkte/modellbau/modellbau/flugzeuge/?id=210&KOKANR=01&KOSCHL=01&KGSCHL=03&L=0&page=6&sort=0&nc=1&searchactive=&q=&SWO=&ARMAS4=&CatalogueSID=7e0f173a31f23206ce2324500538e6c9&KZSLPG=0102&offset=41&cmd=show&ARARTN=04701&sp=1

Zweimal:

http://www.tamiya.de/de/modelle/plastikmodellbau/militaer148/rtp/61096/produktdetails.htm

Zudem sollen auch die Blechstöße, Nieten zu sehen sein! Wenns fertig ist versteht sich. Ach ja, sollen auch ein bischen scale aussehen, also, Schmauchspuren an den MG`s, Lackabplatzer, Ruß an den Auspuffenden und Weathering soll auch noch kommen.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 19:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War das mit den Nieten und Konturen nicht so das man da erstmal schwarz vorlackieren muss
und dann bei der Hauptfarbe vorsichtig drüberwischt um die schwarzen Nieten wieder sichtbar zu machen?

Erinnere mich dunkel an Erzählungen von einem Freund der viel so unnötigen Mist im Regal stehen hat rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2007 20:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
War das mit den Nieten und Konturen nicht so das man da erstmal schwarz vorlackieren muss
und dann bei der Hauptfarbe vorsichtig drüberwischt um die schwarzen Nieten wieder sichtbar zu machen?

Erinnere mich dunkel an Erzählungen von einem Freund der viel so unnötigen Mist im Regal stehen hat rotfl


Keine Ahnung, aber das liest sich schon interessant! Aber dann eher Alufarben oder?

Irgendwie han die WWII Warbirds ziemlich viel mit den Landys gemein.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 22:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Empfehlung: normale Sprühdosen, vorher mit HOLTS Grundierungen sprühen - die ist schön dünn im Gegensatz zu anderen Produkten, die Fugen etc. schon mal zudecken.

Ich habe jahrzehntelang meist originale Autosprühdosen benutzt, allerdings für Flugzeuge, Schiffe etc. meist nicht die geeigneten Farbtöne.

Große Flächen mit dem Pinsel? Die Farbschicht wird für Modelle viel zu dick!


_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen