Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zum Steuergerät TD5


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.12.2006 15:01:22    Titel: Frage zum Steuergerät TD5
 Antworten mit Zitat  

mahlzeit,

bin am überlegen mir eine schöne blechkiste unter die cubbybox zu zaubern in der ich steuergerät, sicherungskasten, Relais und abs-steuergerät verstaun kann. Smile

das ganze soll sich auf zwei "etagen" abspielen und das steuergerät würd somit in einer art schlublade stecken mit ca. 1cm platz drumm rum und nach einer seite hin zur box hin offen!! Unsicher
ich weiss aber nicht wie warm/heiss das steuergerät wird!? wollt eigentlich die kiste auch nach oben hin mehr oder weniger staub- und wasserdicht abschließen!! Smile
haut das hin oder brauch ich lüftungsbohrungen!?!? Grins Grins

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.01.2007 10:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wasn los!? sind die ganzen steuergeräte-profis im urlaub oder was!?! Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.01.2007 10:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine persönlichen Erfahrungen.

Gelesen habe ich schon von Leuten die das Steuergerät in hermetisch verschlossene Kästchen packen.
Ich würde dann etwas von diesem Feuchtigkeitsaufnehmenden Granulat reinpacken um Kondenswasser
bei Abkühlung zu vermeiden.

Fahr doch mal ne lange Runde und fühl dem Steuergerät den Puls (wirds warm).
In meiner Erinnerung hat das Steuergerät selber keine Kühlrippen, kann aber
natürlich über die Oberfläche Wärme abgeben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.01.2007 10:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Fahr doch mal ne lange Runde und fühl dem Steuergerät den Puls (wirds warm).
In meiner Erinnerung hat das Steuergerät selber keine Kühlrippen, kann aber
natürlich über die Oberfläche Wärme abgeben.


das is ja das problem, dass ich derzeit nicht fahren darf/kann, weil der kübel abgemeldet is und ich diese traurige zeit nutzen möcht um das steuerteil zu versetzen!! Smile

aber ich werds einfach mal ausprobieren!! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.01.2007 10:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@El_Jot
Ich sitze meistens auf dem Beifahrerkastl und kann die sagen das schon alleine der
Kasten im Sommer fast zu heiss zum anfassen ist.
Meiner Meinung nach sollte das Steuergerät die Einzelhaft gut wegstecken.

Ich habs aber eben nicht selber gestestet Nööö

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2007 18:56:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wer weiss für was die gelben kabel (1, 24, 25, 26 und 27) am roten stecker vom steuergrät gut sind!?! Unsicher Unsicher

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerHund
PERLenfischer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwäbische Alb


Fahrzeuge
1. 90er Station '03
2. Lotus Elise '98
3. R100 RS '77
4. Early Shovel '66
BeitragVerfasst am: 06.01.2007 20:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz gelb ist nur eins davon, mußt genauer hinschauen -) ... sie gehen alle zu den PD-Elementen.

Also an Deiner Stelle würd' ich mir jetzt doch mal den Stromlaufplan holen (wo der Link zu den Rave-CDs schon all over the place ist)... :-) - da ist das prima & in allen Einzelheiten zu sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
puiwit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: warstein, nrw, sauerland, germany
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. lr defender 90 td5 stw
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 08:35:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibt es eigentlich irgendwo informationen zu den kabelquerschnitten?
oder sind alle kabel (2x36pol.) an den steuergerätesteckern gleich?

habe im schaltplan und elektrohandbuch nichts gefunden. Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.07.2007 12:05:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steuergerät unter die cubbybox ist schon oft und erfolgreich gemacht worden, stellt also kein problem dar...geh mal in den verschiedenen einschlägigen foren auf suche, da sind sogar einbaubeispiele zu finden - und nur für dich und gegen meinen tiefsten inneren wiederstand (insider wissen warum) hier ein linktipp www.off-road-forum.de unter berichte, dann technik, dann landrover dann verlegung steuergerät

gruß holger

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
puiwit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: warstein, nrw, sauerland, germany
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. lr defender 90 td5 stw
BeitragVerfasst am: 18.07.2007 12:15:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@zorro
besten dank holger!
dieser einbaubericht ist sehr gut. diese verlegung kommt für mich aber nicht in frage.

mich interessieren speziell die kabelquerschnitte. Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen