Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6777 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:13:52 Titel: Ölwanne<>Ölschlamm |
|
|
servus liebe foristen!
macht es sinn, beim ölwechsel vielleicht auch mal die komplette ölwanne abzuschrauben (mein disco 135000km)
und die wanne sauber zu machen.
brauch dann wahrscheinlich auch neue ölwannedischtung oder wird die verklebt?
oder kann/soll cih den akt bleiben lassen?
danke schon mal für info
und ein sakrisches vergelt´s gott! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:26:11 Titel: |
|
|
Vor dem Ölwechsel den Motor richtig warmlaufen lassen und dann das Öl unten durch die Ölablassschraube ablassen (nicht absaugen) das genügt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6777 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:28:32 Titel: |
|
|
ja warm lasse ich die brühe immer ab,
denke nur daß durch das loch nicht alles raus geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:29:23 Titel: |
|
|
Doch. Normalerweise schon. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:40:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:40:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6777 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 18:41:05 Titel: |
|
|
dann lass ma das!
danke danke!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:16:04 Titel: |
|
|
mein rocky-motor sah nach 180 000 km ebenfalls von innen aus wie neu. gutes öl ist die halbe miete gegen ölschlamm. | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:42:25 Titel: |
|
|
moin moin
Las es sein, denn wenn ich dran denke das bei Nutzfahrzeugen auch nur das öl abgelassen wird im warmen zustand und das bis zu 1 Millionen km und mehr ohne das was passiert. Viel wichtiger ist, regelmäsig öl zu wechseln und auf die freigaben zu achten, damit sich erst kein Ölschlam bildet. Zumal dieser im filter hängen bleibt und diesen zusetzt.
cu bobycarfahrer
P.S. Habe heute beim Lenkungstausch bei meinem daly driver ( escort) festgestellt das der ölwechsel etwas überfählig ist. Letzter ölwechsel: okt. 05 bei 165 tkm, jetzt sind es 190 tkm. Ups habe es wohl übersehn, mal schaun wie der filter ausschaut. |
Zuletzt bearbeitet von am 08.01.2007 21:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:43:37 Titel: |
|
|
Ich Habe auch mal von Additiven gehört, die man 200Km vorher in´s Öl geben muss, diese dann den Ölschlamm lösen und beim ablassen mit entfernen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:56:00 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Ich Habe auch mal von Additiven gehört, die man 200Km vorher in´s Öl geben muss, diese dann den Ölschlamm lösen und beim ablassen mit entfernen!  |
... in gutem öl schon enthalten ...  | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 09.01.2007 19:50:40 Titel: |
|
|
wenn der motor immer regelmäßig seinen ölwechsel bekommen hat ist es quatsch, wenn sich aber am einfülldeckel schon ölkohle sichtbar ist oder lange kein ölwechsel gemacht wurde kann es durchaus sinnvoll sein mal nachzuschauen
wir hatten schon mal eine ölwanne die war voll mit ölschlamm, war nur verwunderlich das der noch lief ohne geräusche zu machen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 09.01.2007 20:17:47 Titel: |
|
|
Hallo !
Additive und Co. ist alles herausgeworfenes Geld...
Gutes Öl ist das A u. O.
Fahre privat in allen Autos, im Rennauto damals auch, immer Mobil 1 oder Castrol; 10Wxx oder 5Wxx. Da hast du keinen Ölschlamm, oder sonst einen Rückstand in der Wanne
Gruß, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|