Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
geht das ? Wo ist der Haken ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.01.2007 22:32:38    Titel: geht das ? Wo ist der Haken ?
 Antworten mit Zitat  

folgendes - ich will einen Teil einer ausgelutschten Blattfeder (ergo einen Teil eines Blattes der Blattfeder benutzen um ein "Ferderndes" Element zu realisieren). Das erfordert ein Ende des Blattes (länge ca 40cm) mit der Schnittkante des Blattes an einen Träger zu (praktisch Stumpf) schweißen. Und zwar auch noch im Winkel von ca. 90 Grad.
Es kann also passieren das auf das andere Ende eine Stoßbelastung auftritt.
Nehme mal an, das das Blatt an der Schweißstelle vergessen hat (durch´s schweißen) das es eigentlich Federstahl ist und sich klaglos verbiegt oder einfach bricht.

Ist das so ertmal richtig ?

Wie kann man dem begegnen ?

oder sollte ich das einfach vergessen (mit dem schweißen) und das Ende (um was es geht) nur festklemmen ?


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2007 22:44:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du es in Blattfederrichtung dranschweisst, wird es brechen, andersrum vielleicht noch etwas federn.... (vorausgesetzt, ich habe Deinen Text richtig verstanden, ne Zeichnung wäre hilfreich...) Winke Winke
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 08.01.2007 22:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich blicks net....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 08:52:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

habe ich Dich richtig verstanden






was soll gefedert werden da die Kräfte schon etwas größer sein müssen um ne Lage einer BLattfeder umzubiegen.

die sind dann selbst wenn das Gefüge sich nicht ändert zuviel für die Schweissnaht.

Klemmen.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6776 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 09:15:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Buckdanny, ja genau so (im Prinzip), wollte gerade anfangen zu malen.

die Verbindung ist natürlich so wie dargestellt und im ersten Ansatz gedacht natürlich Sollbruchstelle. Es wird natürlich so das das zu verschweißende Ende mittels Knotenblech(n) auf den ersten 5-7cm tragen soll.

Inwieweit verändert sich jetzt aber das Gefüge des Federstahls beim schweißen, ist die Eigenschaft Federn hin ? zum freien Blattende hin soll´s ja Federn

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2007 09:47:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

die Gefügeveränderung geht soweit wie die Wärmeeinwirkung.

das Knotenblech nur am Träger befestigen, das Federblatt nur stumpf befestigen und auf dem Knotenblech auflegen.
Nach oben
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 09.01.2007 23:07:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

federstahl ist doch aus guß geschmiedet und entsprechend des federgrades wärmebehandelt und so weiter Obskur

lässt sich das überhaupt mit normalen stahl verschweissen, ich meine den "guss" Obskur

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2007 11:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basti2212 hat folgendes geschrieben:
federstahl ist doch aus guß geschmiedet und entsprechend des federgrades wärmebehandelt und so weiter Obskur

lässt sich das überhaupt mit normalen stahl verschweissen, ich meine den "guss" Obskur


Zu Guss solltest Du noch ausführen ob Stahlguss oder ein Grauguss/Roheisenguss

wobei ich kein Fertigungsverfahren kenne bei dem Guss geschmiedet wird,

mit Grauguss ist das auch nicht möglich der Grauguss ist durch den hohen Kohlenstoffanteil viel zu spröde ist.


Gruß Christof
Nach oben
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 10.01.2007 12:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

halten tuts
da wo aber geschweißt ist, werden die eigenschaften des materials beeinflusst.
ich würde eine art hülse zum einstecken des federblattes anfertigen

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.216  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen