Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlwasser entsaugen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2007 14:10:55    Titel: Kühlwasser entsaugen
 Antworten mit Zitat  

Hi,
gibt´s ne Möglichkeit einen Unterdruck im Kühlsystem zu erzeugen und somit das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter zu ziehen, so dass man das ganze System leer bekommt?? Unsicher
Nein, ich will´s nicht auf die herkömliche Methode machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.01.2007 17:16:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Vakuumpumpe?

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.01.2007 17:38:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halte ich für keine gute Idee, das System ist auf Überdruck
ausgelegt, bei Unterdruck wird es sich wahrscheinlich zusammenziehen.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2007 17:39:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daran dachte ich auch schon Unsicher
Doch ich merk schon, das ich mir die Sauerei wohl nicht ersparen kann Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 14.01.2007 18:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der Regel haben japanische Fahrzeuge fürs Kühlöwasser Ablasshähne bzw. -schrauben. DA kanst das KW relatitv sauber ablassen.

Die Werkstatt deines Vertrauens solte auch wissen, wo man das Wasser an Deinem Auto abläßt.



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 14.01.2007 20:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt aber wirklich solche geräte, wo das kühlwasser abgesaugt und direkt mit neuem befüllt wird. es wird ( angeblich ) das warmlaufenlassen und somit entlüften des kühlwasserkreislaufes vermieden, da das befüllen schon mit überdruck geschieht. schaut mal in prosepekte von diversen werkstattausrüstern. ich kenne aber ( vielleicht auch gottseidank ) noch keine werkstatt die das so macht ...

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 15.01.2007 03:59:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

??? also versteh ich das jetz falsch wenn ich sage dass bei Erwärmun des Kühlwassers das Volumen größer wird... das was dann zuviel drin is geht in aufgeblasene Gummischläuche oder drückts in den "Überlaufbehälter"... wenn der Motor abkühlt dann saugt das Kühlsystem wieder Wasser aus dem Behälter nach.. oder???

Und wenn während der Fahrt was rausgedrückt wird... wegen nem Haarriss im Schlauch oder so dann ziehts das nachher auch wieder aus dem Behälter ins Kühlsystem...

Deswegen heisst doch der Behälter auch "Ausgleichsbehälter" oder???

Und bei den meisten Autos gibts irgendwo eine Ablasschraube fürs Kühlwasser... und auch nicht bei allen eine Entlüftungsschraube...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.01.2007 08:51:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was passiert wenn das Fahrzeug nicht gestartet wird Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.204  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen