Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automatik defekt
Scheisse

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 12:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das ZF hat doch gar keine Bremsbänder, oder? Unsicher


Mag sein , Herr Elmer http://www.auto-allrad-elmer.de/ sprach ja auch nur von dem Jaguar Getriebe als Beispiel für ein sehr altes Getriebe mit modernem Öl, wegen vishnus Einwand besser IID zu nehmen. Ist wie immer, viele Meinungen Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 12:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt ATGs, die brauchen unbedingt ihr korrektes Öl. Dazu zählen viele Amerikanische Vertreter. Grund ist der Reibwertindex des ATF.

Das ZF gehört glaube ich, nicht dazu. Ich hatte damals recherchiert, weil Dexon IID zwar noch verfügbar ist, aber eben auch schon ne relativ alte Spezifikation (Flammpunkt um die 195 Grad), und die im Netz vertretenen Besitzer waren sich durchweg einig, dass auch eine synthetische Dexron III Variante sehr gut zu verwenden wäre. Da es wohl auch keine Bremsbänder hat, sondern nur Kupplungen, sehe ich da weiterhin kein Problem. Zumindest meine bisherige eigene Erfahrung (seit ca. 10k km drin) ist absolut positiv.

Valvoline MaxLife erfüllt wie gesagt eh die Specs fast aller Hersteller.
http://www.valvoline.com/images/products/ValvolineTransArticle.pdf

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 13:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Ihr Lieben,
habe das Öl abgelassen in ein durchsichtiges
Apothekengefäß.
Ergebnis, sehr dunkelbraun, von dem rot von dem
Josh spricht ist es Welten entfernt, hatte auch vergessen
das ich noch ein 20 l Gebinde von Total Dextron IID habe und
das hat genau diese rote Farbe.
Meine Ablassschraube ist nicht magnetisch und ich konnte in dieser
Suppe bis jetzt keine Späne ausmachen, muss aber nichts heissen.

Habe einige Bilder gemacht, die ich euch gleich schicke.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 13:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann auch Glück heißen: Verbranntes Öl wird dicker und verharzt die Ventile.

Wenn ne Spülung über Kühlerschlauch nicht drin ist, dann zweimal Öl wechseln, vorher Ventilblock raus, öffnen und mit Bremsenreiniger säubern.

Solange Du keine Späne oder Abrieb hast, ist alles noch in Ordnung (meist) Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 13:40:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man den Filter auch mit Diesel oder
sonstiges spülen, da ich keinen Ersatz habe.
Fragen wie man den Ventilblock ausbauen muß, kommen
später wenn ich die Ölwanne demontiert habe, kann
ich doch alles ordentlich mit Diesel reinigen oder?

So jetzt die Bilder.
Die Flecken auf dem ATG sind von WD 40
hab alle Schrauben vorher eingesprüht.



313178.jpg
 Beschreibung:
Das abgelassene Öl, werde ich glaube
ich noch durch ein Sieb oder ähnliches laufen lassen, vielleicht
sieht man ja dann Späne
 Dateigröße:  97 KB
 Angeschaut:  2856 mal

313178.jpg



313176.jpg
 Beschreibung:
Blick auf die ATG Ölschläuche
 Dateigröße:  87.9 KB
 Angeschaut:  2856 mal

313176.jpg



313174.jpg
 Beschreibung:
Blick auf die ATG Ölwanne
 Dateigröße:  72.81 KB
 Angeschaut:  2856 mal

313174.jpg



313170.jpg
 Beschreibung:
Hab mir gedacht, wenn er ein bischen schräg steht, läuft vielleicht
mehr aus dem Wandler
 Dateigröße:  90.1 KB
 Angeschaut:  2856 mal

313170.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 13:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Öl hats hinter sich Huch

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 13:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es vielleicht ein Versuch wert, jetzt erstmal Öl nachfüllen
fahren, Öl ablassen und das ganze nocheinmal oder ist es
besser ersteinmal Wanne abbauen und schauen und säubern.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:14:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mirko: Mach die Ölwanne runter, dann siehst Du auch ob Späne drinliegen, bzw. Metallstaub/Ölemulsion. Puste vorsichtig über das Füllrohr soviel Öl wie möglich aus dem Getriebe raus. Der Filter der in der Wanne sitzt ist ein auswaschbares Metallsieb. 20l reichen für 2mal wechseln ev. hilft es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

20l reichen für ca. viermal wechseln Vertrau mir
Die Wechselmenge liegt ja nur bei knapp unter 5l (hab Spühlung auf die Weise schon durch) Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klugsch......... Ätsch , hast ja recht, Gesamtfüllmenge liegt aber bei irgendwas mit 8-10l, bleibt aber immer ne Menge Altöl drin. Deshalb "Pusten" am Füllrohr. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso genau pustest Du am Füllrohr? Das Ding geht doch direkt in die Wanne und ist eh leere, wenns Öl raus ist. Unsicher

Bin kein Klugscheisser Ok, ich geh dann lieber
Wollte die Info nur korrigieren Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat ich mir schon gedacht, deswegen bin ich auch
schon angefangen und weil bei uns die Sonne scheint.
Muss noch mal woanders hin, 32 Schlüssel besorgen
für den Metallschlauch.

Bis später
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peinlich jetzt bin ich zu Recht der Depp. Habs mit dem Jimny ATG verwechselt oder dem vom 123er traurig , weiß nicht mehr aber bei einem der Autos wo ich dran war klappte das prima (allerdings ohne Wannendemontage), da kam noch ordentlich was raus. Kann man nicht die obere Rohrverschraubung lösen (siehe Foto) und da ein wenig pusten oder spülen, habe ich ev. damals auch von da aus gemacht. Ich werd alt und vergeßlich. Ich kapituliere... Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:44:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Sorge, meinne Deppertheit bei ATGs kann man nicht mehr toppen. ich hab meins zweimal überholt und beide Male geschrottet. Das ist wirklich ein Anzeichen für latente Peinlichkeit Hau mich, ich bin der Frühling

(Das ATG vom jeep, nicht vom Range)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 18.01.2007 14:57:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öch... nojo... Probiers mal mit Diesel im ATG... dann schrottest Du das auch noch rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen