Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 16:29:02 Titel: Bodylift Pickup MD21 |
|
|
Tach,
da ich meinem Dicken nen Bodylift verpassen möchte mache ich Mir gerade
gedanken darüber es selber herzustellen. Habe im Thread "Bodylift für Arme"
schon einiges Interessantes darüber gelesen
Meine eigentliche Frage ist nur, wieviele ich beim PU brauche und was
für ein Durchmesser die haben müssen. Habe beim Vorderen gesehen und gemessen
das die 6cm haben. Aber hinten unter der Ladefläche sind Original ja keine Gummipuffer. Demnach konnte ich da schlecht messen.
Wieviel cm kann ich eigentlich verwirklichen ohne großartigen umbauarbeiten?
Ich mache Mir da am meisten sorgen um die Lenkstange......
Ich frage nur deshalb, weil ich an absehbarer Zeit in Richtung 35" Bereifung gehen möchte. Passende Motorisierung ist ja jetzt vorhanden
Wäre nett wenn Mir da jemand weiterhelfen könnte.
bye, Ruppi | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.01.2007 17:50:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.01.2007 18:51:17 Titel: |
|
|
Versuche den Bodylift so kurz wie möglich zu halten von Kunststoff würde ich Abraten nimm lieber Stahl in Gummi gelagert.
Wenn es deine Finanziellen Möglichkeiten es Erlauben nimm ein Höheres Fahrwerk du wirst daran mehr Freude haben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 21.01.2007 19:58:29 Titel: Angst vor Kunststoff |
|
|
Hallo, warum hat nur jeder Angst vor Kunststoff?
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff.
POM Werkstoffbeschreibung:
> universeller Werkstoff für Funktionsteile
> hohe Abriebfestigkeit
> hervorragendes Federvermögen
> hohe Ermüdungsfestigkeit bei wechselnder Beanspruchung
> hohe Durchschlagfestigkeit
> gute Chemikalienbeständigkeit (Benzin, Diesel, Fett)
> sehr beständig gegen Spannungsrissbildung
Zudem keine Kontaktkorrosion, niedriges Gewicht (bei 8 oder 10 Klötzen von
80mm Durchmesser und 60mm Höhe kommt bei Eisen ganz schön was zusammen), unauffällig in schwarz (will ja nicht jeder eintragen), exaktes Rundmaterial, kein rosten, billiger als Aluvollmaterial, leicht + genau zu bearbeiten.......
Gruß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:16:13 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Also ich würd die zu 6 cm dicke und 6 cm lange Blöcke raten, das brauchs du nicht viel zu modifizieren, 7 in der länge ginge wol auch noch, aber nicht viel mehr, sonst gehts mit den Ampassungen erst richtig hart los.
Vieleicht noch nen 2" fahrwerk |
Das ist doch schonmal eine Aussage. Also meinst Du das bei 6-7cm so gut wie
nix geändert werden muss? Also wird die Lenksstange auch noch reichen?
Fahrwerk muss ich mal schauen, für den MD21 bekommt man ja nicht mehr viel in D.
Werd da wohl was bei 4x4parts.com mal bestellen. Sobald das Taschengeld wieder reicht.
Zitat: |
Aber obs wirklich 35 werden sollen, solltest du dir nochmal Überkegen, probiers erst mal mit 33, den die großen reifen ziehen recht doll an den Spurstngen und hauen dir deine Gelenke recht schnell in murks, alternative gibs zwar, aber ist recht preisintensiv. |
Das mit den Reifen ist so ne Überlegung. Ich habe hier 4 10x15" Chromstahlfelgen
liegen mit 35" Reifen drauf. 2 davon sind noch so gut wie neu, ich bräuchte also nur 2 neue dann.
Ich fahre mit dem PU eh so gut wie nie ins Gelände, vielleicht hier und da mal aufm
Feld bissl spielen das wars aber auch schon. Habe Mir den PU eher für die Show
auf der Strasse geholt und umgebaut. | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:21:08 Titel: |
|
|
PeterG hat folgendes geschrieben: | Versuche den Bodylift so kurz wie möglich zu halten von Kunststoff würde ich Abraten nimm lieber Stahl in Gummi gelagert.
Wenn es deine Finanziellen Möglichkeiten es Erlauben nimm ein Höheres Fahrwerk du wirst daran mehr Freude haben |
Also ich habe mit dem Gedanken gespielt POM zu verwenden. Warum rätst Du davon ab?
Fahrwerk wird früher oder Später auch noch reinkommen so in Richtung 3". | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:23:56 Titel: Re: Angst vor Kunststoff |
|
|
patrolrider hat folgendes geschrieben: | Hallo, warum hat nur jeder Angst vor Kunststoff?
Kunststoff ist ja nicht gleich Kunststoff.
POM Werkstoffbeschreibung:
> universeller Werkstoff für Funktionsteile
> hohe Abriebfestigkeit
> hervorragendes Federvermögen
> hohe Ermüdungsfestigkeit bei wechselnder Beanspruchung
> hohe Durchschlagfestigkeit
> gute Chemikalienbeständigkeit (Benzin, Diesel, Fett)
> sehr beständig gegen Spannungsrissbildung
Zudem keine Kontaktkorrosion, niedriges Gewicht (bei 8 oder 10 Klötzen von
80mm Durchmesser und 60mm Höhe kommt bei Eisen ganz schön was zusammen), unauffällig in schwarz (will ja nicht jeder eintragen), exaktes Rundmaterial, kein rosten, billiger als Aluvollmaterial, leicht + genau zu bearbeiten.......
Gruß Patrolrider |
Noch jemand der sich mit POM beschäftigt hat
sag mal hast Du ne Bezugsquelle speziell dafür? Ich kann POM nur in
längere Stücke bekommen und müsste es Mir somit noch zurecht schneiden. | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:26:29 Titel: |
|
|
Weiß aber keine von Euch wieviel Blöcke nun in den PU reinkommen bzw. sind?
Muss ich mich also doch drunter legen und selber zählen?  | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.01.2007 20:28:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 21:08:19 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Also och selber habe ein Eigenbau Bodylift aus PA6+, Und das hat ein bissel bessere werte als POM
Fahrwerk kannst du auch bei mir beziehen,aber von calmini,(Modifiziert), was hast du den schon alles drann?? |
Was meinst Du mit alles dran? Momentan ist noch alles . Nur das die Drehstabfedern vorne hoch gedreht sind. | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 21.01.2007 21:14:14 Titel: |
|
|
Kann das sein? Hab jetzt soweit rausgefunden das wohl vorne, das heißt Motorraum und Fahrgastzelle insgesamt 6 Blöcke hat und die Ladefläche hinten mit 8 Blöcke die
einen kleineren Durchmesser haben versehen werden? | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 00:45:49 Titel: |
|
|
Hi Ruppi, erstmal ein Herzlich Wilkommen von mir...
Um einen Bodylift wirst Du für 35er Räder nicht rumkommen...
Einen Bodylift einzutragen ist auch kein Problem... Ich persönlich würde aber zu Stahlblöcken tendieren... hauptsächlich für die Fahrgastkabine... nicht so sehr für die LAdefläche... ich kenne auch die Eigenschaften von Kunstoffen... bin mir aber nicht so recht sicher ob das auch hält... Es geht mir hier nicht un die Drucksteifigkeit von Kunststoffen... die ist ausreichend... aber die elastischere Auslegung läßt ganz sicher mehr scherende Bewegung für die Bolzen zu und das kann bei einem Unfall ganz fiese Folgen haben...
Mein Tipp: kein Kunststoff wenns höher als 3 cm werden soll!
Auch Stahl muss nicht schwer sein. Der Durchmesser sollte dem Durchmesser der Auflagen angepasst sein... das sind so ca 5 cm ... ich würde aber genau messen.
bis zu 5 cm habe ich auch keine Bedenken was die verlängerung der Leitungen und Kabel angeht. die Stoßstangenaufnahmen müssen aber trotzdem angepasst werden. Auch die Lenksäule sollte wirklich passen!
Eine Verlängerung muss ganz genau angefertigt sein wenn sie denn nötig ist.
Die Bremsleitungen vom Bremskraftverstärker zum Rahmen und zur Vorderachse sollten eigentlich lang genug sein... oft sieht man so eine Leitungsspirale die Schwingungen ausgleicht... die kann sicherlich noch ein Stück gezogen werden.
Mit 35ern wär ich aber bei der Vorderachse ein bischen vorsichtig...
Gerade im Gelände verschleissen die Kugelköpfe sehr schnell... auch wenn nur auf der Straße gefahren wird sollten die mit größeren Rädern öfter mal überprüft werden.
Wenn die mittlere Spurstange sich leicht auf und ab bewegt wär der Weg in die Werkstatt fällig...
Viel Spass noch hier  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 07:48:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 09:59:29 Titel: |
|
|
Ich bin kein Materialprofi, ich kann nur meine eigene Erfahrung schildern: Zuerst wollte ich das Bodylift aus Stahl machen. In Frage kam nur Edelstahl alles andere rostet ja, nicht so toll. Also Vollmaterial Edelstahl besorgt, 1.4041 oder so, Titan war auch drin :-)
Gewicht waren 32 Kilo. Geplant war ein 10 cm Bodylift 8 Blöcke 7 cm Durchmesser. Aber das zu schneiden war mit normalen Mitteln unmöglich. Das muss man zum Lohnschneiden geben und die sind nicht so billig. Dann habe ich Flugzeugalu genommen. Kam auf 6 Kilo, und leicht zu bearbeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 13:16:01 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | ... ich dir zu ein 6 cm Bodylift (PA6+ Hat die selben Abriebswerte wie Alu, und ehnliche Bruchlasten, )
|
Hmmm... das muss ich erst mal setzen lassen...
Wieso bauen Autohersteller noch Autos aus Stahl wenn Kunststoff doch die gleichen Eigenschaften hat und "ehnliche Bruchlasten"
Wichtig ist gerade bei Stahl die Streckgrenze und die Scherfestigkeit wie auch die Kerbschlagzähigkeit...
Nimm einen BL aus Kunststoff und lass auf den Block 10 Tonnen drauffallen...
Je nach Kunststoff bricht, verzieht, zerbröselt das Ding...
Bei Stahl wirst Du ein deformiertes aber noch intaktes Teil haben...
Abriebwerte sind hier völlig wurscht... ich will ja ned wie mit Kreide schreiben...
Also bitte... Nimm mal ein Materialbuch in die Hand...
@Inspiron
Wieso Edelstahl ??? das kostet so viel...
Und bis 7cm Stahl Rundmaterial weggerostet sind vergehen ca 120 Jahre...
Titan brauchts auch nicht da drinnen... Alu wiederum bricht leichter als Stahl, also auch im Falle eines Unfalls... natürlich kannst Du auch hochwertiges Flugzeigaluminium verwenden... ein 6106 Alu z.B. aber das macht Dich ärmer als der Edelstahl... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|