Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 13:37:48 Titel: |
|
|
Ruppi,
nimm Kunstoff!
Ich hab bei meinem L200 Alu verwendet, das hat schon nach einem halben Jahr angefangen zu korredieren!Als dann ein Kumpel von mir einen BL in seinen Md21 einbauen wollte, standen wir ebenfalls vor der Frage, Kunstoff oder Alu!nach gesprächen mit Experten aus meiner Nähe die jeden Tag mit Kunsttoff arbeiten, hat sich herausgestellt, das dies doch das bessere Material und Leute die damit jeden Tag arbeiten glaube ich mehr, als welche, die mal in ein Materialbuch schauen!
Aber gut, das muss jeder für sich selber wissen, ich werde meine nächsten aus Kunstoff machen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:12:29 Titel: |
|
|
Wie gesagt ich habe nicht viel Ahnung davon, sollte halt gut aussehen, deswegen Edelstahl. Ein Bekannter hat Alublöcke seit 4 jahren, da ist noch nichts korrodiert, außerdem kann man die Sachen auch einfetten. Im Falle eines Unfalls, der so stark ist, dass die 8.8 Schrauben ringsum reißen und die Alublöcke zerbrößelt, bitte ich dann meinen Erben zu berichten wie er weiter vorgeht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:13:37 Titel: |
|
|
Bitte keine 8.8 schrauben verwenden, 10.9!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:28:12 Titel: 10 to-Block... |
|
|
hallo, um noch mal auf den 10-to-Block zurückzukommen...
Nimm diesen Block und laß ihn auf den MD21 fallen, und du wirst
sehen eine der wenigen unversehrten Teile werden die Distanzklötze
aus POM sein
Gruß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 14:52:40 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Ruppi,
nimm Kunstoff!
Ich hab bei meinem L200 Alu verwendet, das hat schon nach einem halben Jahr angefangen zu korredieren!Als dann ein Kumpel von mir einen BL in seinen Md21 einbauen wollte, standen wir ebenfalls vor der Frage, Kunstoff oder Alu!nach gesprächen mit Experten aus meiner Nähe die jeden Tag mit Kunsttoff arbeiten, hat sich herausgestellt, das dies doch das bessere Material und Leute die damit jeden Tag arbeiten glaube ich mehr, als welche, die mal in ein Materialbuch schauen!
Aber gut, das muss jeder für sich selber wissen, ich werde meine nächsten aus Kunstoff machen... |
Gar kein Thema...
Frag Deine Materialspezialisten mal wie es denn mit der Scherfestigkeit aussieht... und ob bei einer höhe von über 5 cm so ein Kunststoffblock nicht einfach aufgebrochen wird...
Lass Dir mal von Deinen Materialspezialisten berechnen wie groß die Kraft sein darf die auf den Schraubbolzen wirkt bis der Kunststoff nachgibt oder bricht...
Klar... ich schau auch ins Materialbuch... und ich hab auch mit dem Zeug gearbeitet... also wieder mein Tipp Finger weg vom Kunststoff wenns höher als 3 cm wird...
@Patrolrider
Dein Vergleichhier ist unangebracht...
Was glaubst Du denn welche Kräfte auf einen Block wirken wenn Du nur mit 30 Km/h einen "leichten" Crash baust??? und wenn ich jetzt hör.. ach da kommen nirgendwo 10 Tonnen zusammen will ich die Rechnung sehen...
MAnche Leute sind einfach beratungsresistent... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 15:25:29 Titel: |
|
|
Neinst du sowas
free breaking length (FBL)
Steel 25
Glass Fiber 125
Carbon Fiber 195
Aramid Fiber (Kevlar) 23K
UHMW_PE fiber 330
Pa6+ 350
Und hier noch nen paar tipf für alle bodyliftbauer
http://www.4crawler.com/4x4/ForSale/BodyLiftKit.shtml
Gambit, wieso bist du den eigentlich so versessen auf Stahl Blöcke, Hattest du Schon mal nen Kunststoff Bodylift verbaut?? Oder gar Überhaupt ein Bodylift??
Denn die Abriebswerte spielen bei diesen Baugroppen eine große rolle, und ein rostendes teil wird in kürzester zeit den rost auf den Rest des Fahrzeug Überbringen,
Da Karosserie und Ramen gegenseitig in Bewegung sind , entstehen da imense Abriebskräfte, und da würde sich ein nicht elastischer Stoff in Kürzester zeit durch den Boden durchbohren.
Also mein Tipp Kunststoffe.
Und da muß ich Patrolrider zustimmen, da fällt niemals 10Ttonnen obendrauf, in Fall eines Unfalles, werden die Kräfte auf den Befestigungsschrauben wirken, und nicht auf die Klötze, den ist der drück von Oben vollkommen wurscht., die führen nur die Karosserie auf den Rahmen. | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.01.2007 15:57:19 Titel: |
|
|
 | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2007 20:55:22 Titel: |
|
|
Das hab ich zum Thema Bodylift Geschrieben
PeterG hat folgendes geschrieben: | Versuche den Bodylift so kurz wie möglich zu halten von Kunststoff würde ich Abraten nimm lieber Stahl in Gummi gelagert.
|
So etwas in der Art meine ich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 22.01.2007 22:40:27 Titel: |
|
|
PeterG hat folgendes geschrieben: | Das hab ich zum Thema Bodylift Geschrieben
PeterG hat folgendes geschrieben: | Versuche den Bodylift so kurz wie möglich zu halten von Kunststoff würde ich Abraten nimm lieber Stahl in Gummi gelagert.
|
So etwas in der Art meine ich.
 |
Sieht ja schon nach wat aus. Aber ich habe leider nicht die Möglichkeit Mir sowas
selber herzustellen. Bin zwar Handwerker und hab sämtliches an Werkzeug & Maschinen aber irgendwo sind halt die Grenzen. Oder kannst Du Mir die besorgen?  | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 22.01.2007 22:48:51 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Hi Ruppi, erstmal ein Herzlich Wilkommen von mir...
|
Hallo sage ich da mal. Bin zwar schon länger angemeldet....aber jetzt nehme ich Mir mal mehr Zeit für das Forum hier, ist ja doch recht interessant.
Zitat: |
Um einen Bodylift wirst Du für 35er Räder nicht rumkommen...
Einen Bodylift einzutragen ist auch kein Problem... Ich persönlich würde aber zu Stahlblöcken tendieren... hauptsächlich für die Fahrgastkabine... nicht so sehr für die LAdefläche... ich kenne auch die Eigenschaften von Kunstoffen... bin mir aber nicht so recht sicher ob das auch hält... Es geht mir hier nicht un die Drucksteifigkeit von Kunststoffen... die ist ausreichend... aber die elastischere Auslegung läßt ganz sicher mehr scherende Bewegung für die Bolzen zu und das kann bei einem Unfall ganz fiese Folgen haben...
Mein Tipp: kein Kunststoff wenns höher als 3 cm werden soll!
Auch Stahl muss nicht schwer sein. Der Durchmesser sollte dem Durchmesser der Auflagen angepasst sein... das sind so ca 5 cm ... ich würde aber genau messen.
bis zu 5 cm habe ich auch keine Bedenken was die verlängerung der Leitungen und Kabel angeht. die Stoßstangenaufnahmen müssen aber trotzdem angepasst werden. Auch die Lenksäule sollte wirklich passen!
Eine Verlängerung muss ganz genau angefertigt sein wenn sie denn nötig ist.
Die Bremsleitungen vom Bremskraftverstärker zum Rahmen und zur Vorderachse sollten eigentlich lang genug sein... oft sieht man so eine Leitungsspirale die Schwingungen ausgleicht... die kann sicherlich noch ein Stück gezogen werden.
|
Die Leitungsspirale wäre vorhanden. Um das ganze machen ich Mir weniger sorgen, es ging Mir erstmals um die Lenkstange, die machte Mir am meisten Sorgen.
Zitat: |
Mit 35ern wär ich aber bei der Vorderachse ein bischen vorsichtig...
Gerade im Gelände verschleissen die Kugelköpfe sehr schnell... auch wenn nur auf der Straße gefahren wird sollten die mit größeren Rädern öfter mal überprüft werden.
Wenn die mittlere Spurstange sich leicht auf und ab bewegt wär der Weg in die Werkstatt fällig...
Viel Spass noch hier  |
Werkstatt? Was ist das......meine Autos werden NIE eine Werkstatt sehen
wenn Schrauben wir alles Selber. Aber Spaß beiseite, danach regelmäßig schauen soll ja nicht das Thema sein.
Aber ist ja mal Interessant zu lesen die ganzen Verschiedenen Meinungen zum Thema Bodylift.
@all
aber was ist den mit den Bodylifts die man aufm Markt kaufen kann für unsere
Geländewagen. Die sind doch größtenteils auch aus Kunststoff oder täusche ich
mich da?  | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 22.01.2007 22:52:57 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Bitte keine 8.8 schrauben verwenden, 10.9!  |
<<<--------- aufm Schlauch steht..........
8.8?...........10.9?...... ist das die Festigkeit der Schrauben? Die größe wird das ja nicht sein bzw. die Stärke.
Hätte Mir jetzt eh V2A Schrauben und Muttern besorgt in der passenden Größe. | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Krefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pickup MD21 3.0l V6 2. Nissan Primera P10eGT |
|
Verfasst am: 22.01.2007 22:57:48 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: |
Und dazu nen Trailmaster Fahrwerk in Kombination mit Längere schäkel, dazu dann die Großen Dreieckslenker von Calmini, und vorn den kotflügel etwas nachschneiden.
Vieleicht noch die Federwegbegrenzer etwas tiefer legen.
und die Kotflügelverbreiterung etwas weiter rausziehen.
|
Wegen dem Fahrwerk bin ich mich noch am erkundigen...von wegen Preise reinholen und so. Längere Federschäkel sind schon in Auftrag.
Die Verbreiterung hatte ich vor weiter rauszuziehen, habe noch gute 10cm im Radkasten drinne zu verfügung. | _________________ Nissan Pickup MD21 3.0 V6 190PS
-Motor aus Maxima J30
-Getriebe vom T1 3.0l V6
-Steuergerät & Fahrzeugkabelbaum aus J30
-div.Motoranbauteile aus T1 3.0l V6
-Diffs vom 2.4l MD21
-Recarosportsitze
-Ü-Bügel hinten & Ramme vorn
-eigenbau Heckstoßstange
-275/60 R15 rundum auf 8x15"
Pickupbilder gibt es hier klick |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 23.01.2007 00:12:22 Titel: |
|
|
@ruppi: V2A Schrauben gehen mal gar nicht, die sind nicht fest genug, höchstens VJ€¾r da sind die Schrauben irre teuer und Edelstahl weist nicht die nötige Festigkeit auf. 8.8 oder 10.9 ist wohl glaubenssache, aber 10.9 ist schwerer zu besorgen und sicher deutlich teuer. Die erste Ziffer zeigt die Zugfestigkeit an, die zweite die Reibungszahl. Ich bin der Meinung 8.8 ist ausreichend, wenn ich 10.9 bekommen hätte hätte ich die genommen, aber bis 5cm ist 8.8 definitiv ausreichend, wenn mich nicht alles täuscht steht auf den Originalschrauben was mit 7. Also schwächer. Korrigiert mich wenn ich irre. Zudem trägt das mit V2a kein TÜV der Welt ein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.01.2007 00:32:36 Titel: |
|
|
Ruppi hat folgendes geschrieben: |
Die Leitungsspirale wäre vorhanden. Um das ganze machen ich Mir weniger sorgen, es ging Mir erstmals um die Lenkstange, die machte Mir am meisten Sorgen.
|
Möglicherweise muss da nix gebaut werden... falls doch kann man sich Verlängerungsstücke bauen die anstelle der Hardyscheibe oder am Gelenk verbaut werden... ob das bei 5cm schon nötig ist weiss ich ned... könnte gerade passen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 23.01.2007 08:10:37 Titel: |
|
|
Bevor ihr hier irgendwas seltsames zusammenfrickelt würde ich zu einem fertigen Komplettkit raten, da ist alles passend dabei. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|