Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.01.2007 21:42:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2007 21:42:53 Titel: |
|
|
und:
In 1996 I was invited to write Desert Travels by the Travellers' Bookshop where I worked, following the relative success of the guidebook, Desert Biking, which has evolved into today's Adventure Motorcycling Handbook and this website.
The travelogue, Desert Travels - Motorcycle Journeys in the Sahara and West Africa covers my first six bike trips, starting with an aborted Sahara crossing on an XT500 aged 21, ending with a long and fractious ride from Algeria to Mauritania via Timbuktu with 'Steve', before Algeria went down the pan in the early 1990s.
But most of the book describes my original Sahara Motorcycle Tour in 1989 when I managed to scrape together half a dozen guys to follow me in a Landrover pallet through the Algerian Sahara (so apart from the car, nothing's changed then!).
There are a couple hundred copies of D Travels left. One day I'll get around to D Travels II. There's certainly another book's worth of yarns to be spun but for the moment enjoy the snaps and try and sit out The Mis ing Movie (5mb .mov) - 3 minutes of utterly chronic, badly exposed footage that looks like it was shot in the 1890s through a milk crate. I am not exaggerating.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.01.2007 21:53:24 Titel: |
|
|
"Im VW-Bus um die Erde" zählte in den 1970er Jahren und danach zu den ersten Büchern mit konkreten Handlungsanleitungen, wie man eine Weltreise im Wohnmobil bewerkstelligen kann. Der Bogen spannt sich von der Vorbereitung und Planung über viele Tipps für unterwegs bis zu detaillierten Ausbauanleitungen für den VW-Bus T2 und T3. Die spannende Geschichte der Reise um die Erde gab vielen Lesern den Anstoß, selbst auf Reisen zu gehen. Der Weltreise-VW-Bus steht heute im Deutschen Museum in München. Auf vielfachen Wunsch wurde die letzte Auflage als Faksimile-Druck nachgedruckt.
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2007 22:03:09 Titel: |
|
|
Habe ich zuhause. Allerdings gibt es unlesbare Passagen. Und mit der lena den Bus angeschaut. Stimmt, das ist ein klasse Buch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.01.2007 22:10:51 Titel: |
|
|
Für die, die erstmals nach Afrika wollen ein Buchtip.
Steht auch bei mir im Bücherregal, nee iss gar nicht
wahr, muß noch in einer Umzugskiste sein.
Manche freilich müssen drunten sterben...
Birger Sechtig erlebt die Sahara auf eigene Weise.
Seine Begegnung mit dem Tod ist der Inhalt des sprachlich und inhaltlich eigenwilligen Buches, dem zwei Erlebnisse des Autoren in den Jahren 1983 und 1984 zu Grunde liegen.
Der Leser findet hier keine Reiseberichte in der üblichen Form, sondern liest hauptsächlich über die eigene Reflexion des Autoren, der damit versucht, zwei schreckliche Erlebnisse zu verarbeiten.
Im ersten Teil (Titel: In Atei) findet der Autor, der mit seiner Frau allein in einem Geländefahrzeug die große Wüste entlang der Grenze zwischen Algerien und Niger in Ost- West Richtung durchquert, in der Nähe von In Atei ein Fahrzeug und zwei Tote.
Im Zustand zwischen Grauen und nüchterner Überlegung versucht er das Geschehen zu verarbeiten, das Notwendige zu tun, aber alles möglichst intellektuell distanziert.
Spannung pur begleitet den Leser bei der Lektüre dieser Erzählung, die für jeden Saharareisenden Pflicht und Warnung zugleich sein sollte.
Cap d'Arguin ist der Titel des zweiten Teils, eines Berichts über den aus Leichtsinn selbstverschuldeten Verlust des Fahrzeugs an der gefährlichen mauretanischen Atlantikküste.
Nach nüchterner Analyse der Katastrophe bleibt dem Autoren und seiner Frau nur eine Überlebenschance: der nächtelange Fußmarsch durch die menschenleere Wüste in Richtung des Brunnens Bir el Gareb.
Wie menschliche Gier dann nach der erstaunlichen Rettung doch noch in den Abgrund führt, macht auch diesen Teil des Buches zu einer Gruselgeschichte ersten Ranges.
Gerade Mauretanien als heutiges Hauptziel- und Durchgangsland für Westafrikareisen ist immer noch eine Gegend in der die Gefahr lauert und besonders hier gilt die alte Weisheit: In der Wüste macht man jeden Fehler nur einmal ...
Gerade wenn alles so einfach erscheint, beginnt der Leichtsinn und dann kommt man dem Titel des Buches gefährlich nahe. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2007 22:12:02 Titel: |
|
|
The Landrover 101 support vehicle was a kind of XT500 in 4-wheel form, but worse. We met this Kombi out of Illizi. They'd started building the 400-km road to Djanet then - it was finally completed in 2001, more than a decade later - and is already breaking up.
Here's the clapped-out Landrover we assisted just below the Erg Admer crossing. Thirteen-up and heading for Libya with no starter or front prop and a plastic bag and rubber band for a radiator cap. But the old nail it was still running
aus "Chris Scott- desert travels" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.01.2007 08:29:26 Titel: |
|
|
@Henning: "Manche freilich müssen drunten sterben" habe ichvom Wolfgang gelesen. Topp!
Wir haben es für einen Bekannten gesucht- ist annähernd ein Ding der Unmöglichkeit.
Weisst Du wo man es beziehen kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.01.2007 09:52:28 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | @Henning:
Weisst Du wo man es beziehen kann? |
Leider nein
Bleibt wohl nur die Suche im Antiquariat.
Wird aber wohl ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden,
da die Auflage wohl nicht sehr groß war. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.01.2007 12:25:50 Titel: |
|
|
hab gerade bei einem freund angefragt, der ist buchhändler. das buch gibts nicht mehr offiziell zu kaufen ist aber im ILV (Interbibliothekarischer Leihverkehr) erhältlich.
Also sollte jede biblithek das buch organisieren können, dauert halt ne weile, aber immerhin. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.01.2007 12:26:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 26.01.2007 22:22:42 Titel: |
|
|
Das 2CV Buch habe ich bestellt
"Manche freilich müssen drunten sterben" ist echt schwerer zu kriegen  | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 27.01.2007 12:08:36 Titel: |
|
|
wie gesagt, bestellen kann mans nicht mehr, vielleicht direkt beim verlag. ansonsten bleibt nur ein antiquariat oder über ILV.
Ich hab mir das Buch nun per ILV "bestellt" | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gars am Inn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 3 2. Suzuki Ignis 4x4 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 13:25:34 Titel: |
|
|
Eines meiner Lieblingsbücher ist "Malaria Dreams" von Stuart Stevens, die deutsche Version heißt "Spuren im heißen Sand". Sehr witzige und selbstironische Story über eine Afrikatour beginnend in der ZAR.
Hier wird "Manche freilich müssen drunten sterben" unter Punkt 7 als Kopie angeboten:
http://www.konsulspieker.de/broschueren.htm
Gruss
Christine | _________________ Wenn immer die Klügeren nachgeben,
regieren die Dummen bald die ganze Welt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|