Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2005 11:57:59 Titel: |
|
|
Das kurze Zebra hat folgendes geschrieben: | Siebdruckplatten sind die wasserfestverleimten braunen Platten, eine Seite glatt die andere rau ... werden als Bodenfläche auf LKWs und Anhängern verwendet. |
bekommt man auch auf beiden Seiten glatt find ich eigentlich bei Fahrzeugausbauten elleganter
die Günstige Variante aus Asien kostet so ca 17 Euro der Qm inkl. Märchensteuer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 16:09:55 Titel: |
|
|
hab mal den alten fred ausgegraben,
wie "versiegelt" man denn die Schnittkanten von diesen Siebdruck/Dokaplatten?? Quillt das dort nicht auf? Kann man da normaler Lack draufpinseln?
In einem LR muss man ja immer mit Wasser rechnen? Und ich meine jetzt nicht nur beim furten!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.01.2007 16:53:52 Titel: |
|
|
Im Holzhandel wurde mir Leinöl empfohlen, normales Olivenöl geht aber auch.
Lackieren braucht es nicht.
Bei mir war die Platte in Wind und Wetter draussen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 17:11:32 Titel: |
|
|
Hm,
Leimholz oder Siebdruckplatten find ich eher suboptimal! Hauptsächlich wegen dem Gewicht! Das mit der Feuchtigkeit kriegt man ja irgendwie versiegeld hin!
Optimal zum Innenausbau sind Aluminiumwabensandwich-Platten in 1/2-Zoll! die gibts Alubeplankt oder GFK-beplankt! Das Zeugs ist sowas von stabil und wiegt fast nix! und leicht zu verarbeiten! Leider nicht ganz billig! Aber es ist die absolut erste Wahl bei professionellen Fahrzeugausbauten!
Bilder von ne Liegefläche in nem 110er auf meiner Website (der grüne 110er aus Paris!) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 17:16:40 Titel: |
|
|
Für die Schnittkanten ist SAICOS Hartwachsöl oder OSMO Hartwachsöl optimal. Beide sind eigentlich für Parkett entwickelt worden, haben sich aber so klasse bewährt, daß sie inzwischen für alle Innenanwendungen empfohlen werden. Sie enthalten beide viel Leinöl, ziehen gut in das Holz ein, sind aufgrund ebenfalls enthaltener Wachse seeehr abriebfest und trocknen auch in angemessener Zeit. Das Zeug ist ungiftig (für Kinderspielzeug geeignet) und bekommt absolut keine Wasserflecken - auf Parkett nicht mal im Badezimmer. Ich habe die Kanten meines Campingtisches (Film/Film-Birkenmultiplex) damit behandelt und der ist jahraus-jahrein unter meinem Dachträger jeder Witterung ausgesetzt - perfekter Kantenschutz!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.01.2007 17:19:57 Titel: |
|
|
Der Wagen von Ulrich Phillpps (Special Mobils), 27kg Gesamtgewicht des Ausbaus Alusandwich.
Ist aber ne Preisfrage. Sowas kann ich mir nicht leisten wenn ich noch reisen will.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 18:23:36 Titel: |
|
|
@ diso1driver
Ich habe die Schnittstellen zuerst fünfmal mit Klarlack bepinselt, und anschliessend dreimal mit Holzfarbe, die für Aussenanwendungen gedacht ist. Ich denke mal, das genügt.
@ gsmix
Das Aluminiumzeugs habe ich mir auch ernsthaft überlegt, zumal es gar nicht mal sooo teuer ist. Ich bin aber davon abgekommen, weil es die Kälte so wunderbar leitet. Als Schlafunterlage ist es deshalb - auch wenn eine Matratze drüberkommt - wohl eher weniger geeignet. Für den sonstigen Ausbau aber habe ich mich (zumindest zum Teil) für Aluminium entschieden. Es ist leicht, einfach zum Verarbeiten, man kann's farblich so gestalten, wie man will, und ist stabil.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 18:49:44 Titel: |
|
|
disco1driver hat folgendes geschrieben: | hab mal den alten fred ausgegraben,
wie "versiegelt" man denn die Schnittkanten von diesen Siebdruck/Dokaplatten?? Quillt das dort nicht auf? Kann man da normaler Lack draufpinseln?
In einem LR muss man ja immer mit Wasser rechnen? Und ich meine jetzt nicht nur beim furten!! |
Siebdruckkanten versiegeln? Was soll da aufquellen, sind doch keine Spanplatten...
Kalle | _________________ Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /
Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 19:03:06 Titel: |
|
|
@Hilti,
das Aluzeugs ist genauso warm oder Kalt wie die Umgebung! Man verlängert die Liegefläche ja nicht nach draußen als Kältebrücke!
PE-Schaum (oder Extrem-Isolator) Matratze drauf und alles paletti!
Gerade für die Liegefläche ist es optimal, weil so stabil, dass man freitragend konstuieren kann! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.01.2007 20:30:54 Titel: |
|
|
Kalle hat folgendes geschrieben: | disco1driver hat folgendes geschrieben: | hab mal den alten fred ausgegraben,
wie "versiegelt" man denn die Schnittkanten von diesen Siebdruck/Dokaplatten?? Quillt das dort nicht auf? Kann man da normaler Lack draufpinseln?
In einem LR muss man ja immer mit Wasser rechnen? Und ich meine jetzt nicht nur beim furten!! |
Siebdruckkanten versiegeln? Was soll da aufquellen, sind doch keine Spanplatten...
Kalle |
holz nimmt feuchttigkeit auf wenn's nicht versiegelt ist !
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 20:43:05 Titel: |
|
|
klar, aber Siebdruckplatten sind durch und durch mit Kunstharz verpresst, die nimmt man nornalerweise für LKW Pritschen - ohne Versiegelung. Mit wieviel Feuchtigkeit rechnest Du? Ich hab für die Innenverkleidung eines 110ers ganz normales wasserfestes Sperrholz verwendet, funzt seit 5 Jahren.
Kalle | _________________ Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /
Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.01.2007 20:49:34 Titel: |
|
|
Kalle hat folgendes geschrieben: | klar, aber Siebdruckplatten sind durch und durch mit Kunstharz verpresst, die nimmt man nornalerweise für LKW Pritschen - ohne Versiegelung. Mit wieviel Feuchtigkeit rechnest Du? Ich hab für die Innenverkleidung eines 110ers ganz normales wasserfestes Sperrholz verwendet, funzt seit 5 Jahren.
Kalle |
das hast du ja wohl auch irgentwie behandelt,oder(gelackt,geölt oder gewachst)
gruss siggi109
auch bei LKW-pritschen sind die schnittkanten versiegelt.......ab werk. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 21:03:23 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
das hast du ja wohl auch irgentwie behandelt,oder(gelackt,geölt oder gewachst)
|
ähm...Nö. Der 110er ist allerdings auch kein Wohnausbau sondern wird zum arbeiten genommen. Trotzdem gibts mit dem Sperrholz keine Probleme.
Zitat: |
auch bei LKW-pritschen sind die schnittkanten versiegelt.......ab werk. |
Ich habe schon Pritschen erneuert und dabei Siebdruckplatten zugeschnitten, habe sogar schon Siebdruckplatten als Dach für Gartenhütten verwendet, alles ohne Versiegelung der Schnittkanten.
Kalle | _________________ Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /
Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.01.2007 21:15:08 Titel: |
|
|
Das kommt auf die Qualität an. Die finnischen sind meist deutlich besser als die asiatischen.
(Mein Vater hatte nen Holzhandel...)
Wegen der Kanten würde ich den erstbesten Klarlack drüberpinseln, das schadet nicht. Hab ich jedenfalls in unserer Küche bei der Verwendung als Arbeitsplatte so gemacht. Im Disco hab ich garnix gemacht, da quillt nix. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.01.2007 21:23:57 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Das kommt auf die Qualität an. Die finnischen sind meist deutlich besser als die asiatischen.
(Mein Vater hatte nen Holzhandel...)
Wegen der Kanten würde ich den erstbesten Klarlack drüberpinseln, das schadet nicht. Hab ich jedenfalls in unserer Küche bei der Verwendung als Arbeitsplatte so gemacht. Im Disco hab ich garnix gemacht, da quillt nix. |
genau so meine ich das,schaden kann es nix...........
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|