Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftfederung Umrüstung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2007 18:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gern geschehen! Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 02.02.2007 22:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
Hallo, hat jemand ein Foto von der Stoßdömpferaufnahme eines Luftgefederten RR?


Vorne oder hinten, Classic oder 38a? Wo soll ich die Knipse hinhalten?

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6797 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2007 08:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich meinte die Vorderachse aber die Hinterachse währe vieleicht auch hilfreich hier dachte ich aber dass sie sich nicht wesentlich vom Disco 1 unterscheidet.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.02.2007 14:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Disse1, also RRC. Im Gegensatz zu den älteren Baujahren befindet sich der hintere Dämpfer auf beiden Seiten vor der Hinterachse. Im Gegensatz zu Schraubengefederten RRC sind auch die vorderen Dämpfer vor der Achse angeordnet.

Vorderachse:




Hinterachse:




Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6797 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2007 14:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Carsten, die Befestigung vorne unten ist das ein Winkel der an die Achse geschraubt wird oder angeschweißt ?
Die Befestigung vorne oben kann ich leider nicht erkennen. Vieleicht gibt`s eine Abbildung in einem Teilehandbuch, sowas hab ich auch vom Disco aber leider nicht vom RR. Du vieleicht ?? Das währe super als PDF.
Als alter RR Fahrer hast Du evtl. sowas.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.02.2007 18:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorne oben die Aufhängung ist ein einfacher Dämpferdom, ANR1724 bzw.25:



Unten das Teil ist angeschweisst und Teil der EAS Achse:



Handbücher und Teilekataloge fast aller RR Baujahre hab ich. Teilweise auch Discokram.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.02.2007 18:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, die luftgefederten RRCs hatten vorn ein spezielles Achsgehäuse. Ich hab so eins im Disco, weil ich damals, als die Achse krumm war, mir von FWD ein gebrauchtes hab besorgen lassen. Hintergrund war dass ich dachte: kann nicht schaden, falls ich mal vorne auf Doppeldämpfer aufrüsten will.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6797 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.02.2007 19:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ariane44 hat folgendes geschrieben:
Vorne oben die Aufhängung ist ein einfacher Dämpferdom, ANR1724 bzw.25:



Unten das Teil ist angeschweisst und Teil der EAS Achse:



Handbücher und Teilekataloge fast aller RR Baujahre hab ich. Teilweise auch Discokram.

Gruß

Carsten ;-)


Hallo, vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder damit ist mir sehr geholfen. Ich denke, als obere Stossdämpferbefestigung würde sich bestimmt so ein Doppeldämpferdom eignen aber wie sieht da die Lösung unten aus? Ich hab bis jetzt immer nur die Oberteile gesehen (oft eine Rohrkonstruktion meist gelb oder verzinkt).

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.02.2007 01:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Dämpferhalter für die VA unten hab ich in Edelstahl zum Anschrauben! für Deinen Einsatzzweck sollten die Auch ausreichen! Nur bei extrem Hardcore-Offroad würde ich zum anschweißen tendieren!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 05.02.2007 09:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gisli,

Landmann hat´s ja schon geschrieben, ich habe meinen 91er Disco auf Luftfedern gestellt. Hinten sind sie aus dem Disco Td5 und vorn vom Classic range. Der Kompressor ist vom Td5 mit den zugehörigen Ventilen für die hinteren Federn. Für die vorderen geht ein Abzweig mit wieder zwei Ventilen für die vorderen Federn. Alle Ventile werden manuell angesteuert, keine Elektronik. Der Einbauaufwand hällt sich in Grenzen, hinten Adapter für die Aufnahme an der Achse, vorn passen die Rangefedern ohne große Änderungen. Es müssen rings rum die Führungen an den oberen Federaufnahmen am Rahmen etwas gestutz werden. Habe vorn die Doppeldämpferaufnahme von Extec und dadurch die Dämpfer außerhalb der Feder. Das Fahrverhalten hat sich zu meinem erstaunen nur ins positive geändert. Hatte zunächst Beführchtungen der Disco neigt sich zu stark in die Kurven, ist aber nicht so. Insgesammt läuft er wesentlich ruhiger d.h. mehr "Geräuschentkoppelt" von der Straße. Langsam überfahrene Stufen werden wesentlich sanfter genommen, schnell gefahren entspricht das Verhalten den Schraubenfedern. Hier spielen sicherlich die Stoßdämpfer eine große Rolle. Das beste ist natürlich die variable Fahrzeughöhe, es gibt wieder Garagen wo mein alter Herr rein paßt! Ich bin wirklich zufrieden damit.
Gruß
Thomas

achso Kosten: gebrauchte Td5 Federn mit Leitungen & Kompressor 200€, Federn vorn neu aus UK 240€, 2 Indusrieventile, Anschlüsse & Leitung 80€, ca. 20€ für Elektrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 87er RR 300 Tdi Automatik
BeitragVerfasst am: 05.02.2007 13:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Discothomas, hatte Dir ne PN geschickt. Meine Fragen an Dich sind aber mit Deinem letzten Beitrag hier fast alle schon beantwortet. Würd gern mal mit Dir telefonieren. Nr. per PN?

Grüße, Norbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 87er RR 300 Tdi Automatik
BeitragVerfasst am: 06.02.2007 06:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch noch ne Frage an DiscoThomas:

Wie funktioniert die pneumatische Steuerung? Rauf/runter-Schalter innen? Wenn ja, wo hast Du den montiert? Foto? Oder Fernbedienung? Einteilung in Stufen, oder stufenlos, oder nur ganz runter und ganz rauf?

Und alles gleichzeitig über den einen Kompressor vom Disco? Wo hast Du den montiert? Im Motorraum? Foto?

Grüße, Norbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6797 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.02.2007 09:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Thomas, mich würde noch folgendes interessieren : Wieviel bar Überdruck liefert Dein Kompressor, warum nicht auch hinten die RR-Elemente und hast Du das ganze beim Tüv vorgeführt ?
Deine Ausführung entspricht eigentlich genau dem was auch mir vorschwebt. An Druck könnte ich wohl ca. 10 bar liefern und habe ca. 20 l Speicherbehälter.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 06.02.2007 09:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe mir 4 Wippschalter und zwei Taster in die Kunststoffabdeckung zwischen den Sonnenblenden hinter der Deckenleuchte eingelassen. Jeder Wippschalter steuert ein Ventil einer Luftfeder, ein Taster den Kompressor und der andere Taster das Ablassventil. Ich kann auf diese Weise jede Feder einzeln ansteuern und deren Höhe beliebig zwischen ganz unten und ganz oben auswählen. Wenn ich also die Hinterachse absenken will öffne ich die beiden Ventile für die hinteren Federn und drücke auf den Taster für das Ablassventil. Da muß ich dann drauf bleiben bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Beim Aufpumpen muß ich den anderen Taster halten. Für die Fahrzeughöhe muß ich selber Sensor spielen. Grins
Der Kompressor befindet sich im Innenraum in einem Schrank (WoMo). Beim Td5 ist er auf der Fahrerseite am Rahmen zwischen den Achsen angeordnet. Ich hab da so meine Bedenken bei der Salzbelastung auf deutschen Straßen, deshalb lieber innen.
Gruß
Thomas

P.S. Fotos muß ich erst machen, wird aber nicht´s vor dem Wochenende
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 06.02.2007 09:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gisli,

was der Kompressor genau an Druck liefert weiß ich nicht. Ich habe allerdings in der Anlage einen Zugang über ein Schradderventil bzw. Reifenventil und kann so von externer Druckluftquelle aufpumpen. Über eine Reifenfüllarmatur habe ich mal den Druck gemessen. In "Fahrhöhe" sind es um die 5bar und bei mir sind die Federn bei 7bar komplett ausgefahren. Einen Druckluftspeicher benutze ich für die Federung nicht. So schnell muß ich nicht nachfüllen.
Die Disco II Federn habe ich einfach gebraucht bekommen und ich kannte schon jemanden aus dem Discoweb der sie in einen 300er eingebaut hat. Die range Classic Federn passen ohne Adapter auf die Discoachse.
Eintragung? Wir werden uns schon einig...
Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen