Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 07.02.2007 16:37:07 Titel: |
|
|
Habe selbst vor wenigen Tagen einen alten Benz Kombi aus dem Graben gezogen wobei das Gewichtsverhältnis SJ zu Benz recht schlecht war. Mit kurzzeitig 4 durchdrehenden Reifen auf der Strasse war der Benz dann rausgelupft. Ich war erstaunt über die Abschleppöse vom Benz, die war richtig fett.
Mit den potentiell entstehenden Schäden : Im zweifelsfall ist etwas kaputt gegangen weil der Wagen dahin gefahren ist wo er nicht hin gehört ... so wäre zumindest meine Argumentation, ob diese was bringt oder nicht sei mal da hin gestellt. Außerdem weise ich immer vorher darauf hin daß ich für evtl. Schäden keine Haftung übernehme, erkläre aber auch immer was ich wie warum mache.
Ärgerlicher wären eigentlich Schäden am eigenen Auto wenn man anderen Helfen möchte...
Prinzipiell helfe ich schon wenn Not am Mann ist zw. wenn ich es nicht selbst richten kann organisiere ich zumindest die Hilfe.
Was ich aber zum verrecken nicht abkann ist wenn jemand seine Schadensstelle nicht absichert, z.B. durch ein Warndreieck sondern nur am Strassenrand steht, ggf. noch mit Warnblinklichtanlage (meist auch noch bei schlechtem Wetter) und Handy am Ohr... da fahre ich meist weiter.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 07.02.2007 16:38:03 Titel: |
|
|
Moin.
Sinnvoll ist es auch bei der Fremdhilfe, Anfangs keine eigenen Gurte/Schäkel zu verwenden. Zum Einen passen die Schäkel meist eh nicht für einen PKW, zum Anderen ist das "PKW-Abschleppseil" meist eine Sollbruchstelle, ehe die Öse am PKW rausreisst.
So ging es mir neulich im Harz beim PKW-bergen. Fuß von der Kupplung und im Standgas weitergetuckert mit dem Fazit, das Automatik-Ichrollmichselbstauf-Seil des PKW-Fahrers (190D) auseinandergerissen... Abschleppöse blieb heil ;-)
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 07.02.2007 16:54:33 Titel: |
|
|
ist mir auch schon ein paarmal so gegangen,
auto aufgesessen, in den graben gefahren o.ä.
klar hilft man gerne (und meine Bekannten grinsen schon, ich solle meine auto gelb lackieren...), aber ich sage vorher immer ausdrücklich dass durch das Helfen entstehende Schäden nicht meine Schuld sind
und ich keine gewähr gebe dass nichts passiert.....
und die meisten sind ja froh wenn sie sich jede menge geld fürn abschlepper sparen...
und der ADAC sollte es auch sein
wenn sich einer danach aufregen würde, wäre ich evtl so frei sein Auto und ihn wieder in den graben zu schieben......
zum Thema Anzeige: die Abschlepper sind doch unter nem Dachverband organisiert, sollte man da vielleicht mal auf den kollgen aufmerksam machen, dass er sich unbeliebt gemacht hat? | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Zuletzt bearbeitet von am 07.02.2007 16:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Don Rolf


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Am Sachsenwald (SH) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2,5 TCI SWB 2. Mitsubishi Outlander |
|
Verfasst am: 07.02.2007 16:55:33 Titel: |
|
|
Moin Stefan,
schön Dich hier zu treffen / lesen
quadman hat folgendes geschrieben: | Fuß von der Kupplung und im Standgas weitergetuckert mit dem Fazit, das Automatik-Ichrollmichselbstauf-Seil des PKW-Fahrers (190D) auseinandergerissen... Abschleppöse blieb heil ;-)
Gruß Stefan |
ist schon enorm, welche Kraft unsere Trecker bereits im Standgas aufbringen
Habe mal, noch mit dem alten 2,3er Pajero, einen völlig eingegrabenen Benz Kombi inkl. grossem Pferdeanhänger aus dem Matsch gezogen. Untersetzung im 2. Gang, Kupplung los und ohne jegliche Probleme im Standgas rausgezogen
Allerdings würde ich mich heute auch immer zuerst von jeglicher Haftung distanzieren. Auf evtl. eigenen Schäden bleibt man ja sowieso in der Regel selber sitzen. Traurig aber Realität. Helfen werde ich aber trotdem auch weiterhin.
Grüße
Rolf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 07.02.2007 16:57:39 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
Sinnvoll ist es auch bei der Fremdhilfe, Anfangs keine eigenen Gurte/Schäkel zu verwenden. Zum Einen passen die Schäkel meist eh nicht für einen PKW, zum Anderen ist das "PKW-Abschleppseil" meist eine Sollbruchstelle, ehe die Öse am PKW rausreisst.
So ging es mir neulich im Harz beim PKW-bergen. Fuß von der Kupplung und im Standgas weitergetuckert mit dem Fazit, das Automatik-Ichrollmichselbstauf-Seil des PKW-Fahrers (190D) auseinandergerissen... Abschleppöse blieb heil ;-)
Gruß Stefan |
Ich machs genau andersrum. Ich nehm nur mein eigenes Material, da weiß ich wenigstens was ich hab und mir fliegen keine ATU Abschleppseile um die Ohren. Bin auch dazu übergegangen statt mit dem Gurt mehr mit der zu arbeiten. Ist insgesamt sanfter beim Bergen. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:01:23 Titel: |
|
|
nehm auch lieber eigenes material, da weißt wast hast
und auch immer die Leute aus dem Gefahrenbereich verscheuchen:
Abstand mindestens 1,5fache Seillänge von den beiden Anschlagpunkten
(hab ich mal in ner feuerwehrnorm gelesen) | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:41:44 Titel: |
|
|
Wenn ich in Giesing jemand berge (kommt jeden "echten" Winter vor) gibt es immer nur mein Bergematerial  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:43:11 Titel: |
|
|
Dito - Nur eigenes Material  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:47:04 Titel: |
|
|
In Giesing wohnen nur Immigranten und Studenten oder urdeutsche Rentner. Erster haben kein Bergematerial, letztere haben das ADAC Kundenwerbepremiumset. Deshalb  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:48:46 Titel: |
|
|
Erstere haben in der Regel gar keine Auto, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:51:35 Titel: |
|
|
Doch, klar. Wenn die ganze Familie hier ist und ein Elternteil arbeitet schon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.02.2007 17:53:22 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Doch, klar. Wenn die ganze Familie hier ist und ein Elternteil arbeitet schon. |
Ich rechne das gerade mal durch....Hmm, da könnte was gehen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 07.02.2007 18:16:15 Titel: |
|
|
Unabhängig vom Interesse wollte ich mal ein Statement zum Thema Haftung abgeben. pauschalisieren lässt sich das ganze nicht. Im Schadensfall stellt sich nämlich die Frage nach dem Rechtsverhältnis zwischen den Beteiligten. Man hat recht schnell einen unentgeltlich Vertrag "Auftrag" geschlossen, oder eine GbR eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (Fahrgemeinschaft) geschlossen. Gefragt wird nach dem Rechtsbindungswillen des Abschleppers. Um das ganze abzukürzen: Wenn man eine Schrottkarre mit Totalschaden rauszieht, ist das ganze relativ eindeutig kein vertragliches Verhältnis. Wenn aber der Turbo Chayenne nur leicht in den Graben gerutscht ist und man zieht mal ordentlich an, kann es schon passieren, dass der Richter der Meinung ist, man hätte den hohen Wert den die Angelegenheit für den Porschebesitzer hat erkennen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.02.2007 18:17:25 Titel: |
|
|
Jepp.
Aber gings nicht um die Frage, ob man seinen Freund, Bekannten helfen kann?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 07.02.2007 18:41:37 Titel: |
|
|
Meinem Bruder ist mal beim Rausziehen eines Voyager dieser auf sein Auto draufgefahren. Die Versicherung hat es abgelehnt zu bezahlen. Der Auffahrende hätte rein rechtlich den Schaden auch nicht bezahlen müssen. Sie einigten sich dann auf halbe/halbe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|