Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 09.02.2007 14:07:46 Titel: |
|
|
Mir sind auch keine unterschiedlichen Bremswege von Schalter oder Automaten bekannt.
Die Bremssysteme selber sind ja (fast) gleich.
Was nebenbei im ATG passiert, hängt sehr viel vom technischen Stand desselben ab.
Reine hydraulikgesteuerte ATG reagieren (in Inneren) sicher etwas langsamer, als teilelektronisch oder vollelektronisch gesteuerte ATG´s.
Einen spürbaren Unterschied gibt es allerdings auch da nicht.
Ab teilelektronisch gesteuerten ATG kuppelt auf alle Fälle gleich beim ersten antippen des Bremspedals die Wandlerüberbrückungskupplung aus. Je nach Motordrehzahl und Geschwindigkeit werden dann die Gänge runtergeschaltet bzw. übersprungen.
Deswegen - und weil das Bremspedal beim Automatikfahrzeug so schön breit ist - kann man sich im Ernstfall auch mal mit beiden Füßen auf den Anker stellen.
Finde ich, dass ist ein Vorteil.
Ist ja oftmals so, dass bei einigen die Kraft der Beine kaum ausreicht, um die Technik (Bremskraft+ABS) des Fahrzeugs im Notfall richtig auszureizen.
Im Gelände rückwärts den Hang wieder runter ......... da hat man beim ATG natürlich die Arschkarte gezogen. Durch den immer zu lang übersetzten Rückwärtsgang ist das meist mehr ein fallen als ein geordneter Rückzug.
Das ist tatsächlich ein Nachteil.
Besser ist es gleich oben anzukommen ...........  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 09.02.2007 15:24:49 Titel: |
|
|
ok, es geht natürlich um den scout :)
ich habe das gefühl das wenn ich normal im "D" Bremse das er wie noch Zug nach vorne hat. Wenn ich im "N" bremse dann nicht.
Welches ATG mein Scout hat? Keine ahnung :> müsste ich mal raussuchen... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 09.02.2007 18:09:07 Titel: |
|
|
Aha ....
Wenn da noch nichts wild rumadaptiert worden ist, solltest du ein Chrysler A727 drunter haben.
Ein sehr simples 3-Gang ATG. Ohne Overdrive und sonstigen Schnickschnack.
(Ist bei deinem Scout II schon ein Kickdown montiert ?)
Die Schaltvorgänge werden alleine durch die Ölpumpe und einem Fliehkraftregler auf der Welle geregelt.
Und das dauert natürlich bei so´nem alten Teil etwas.
Eventuell geht er auch recht schwergängig, oder das Getriebeöl ist nicht das optimale. Zu alt oder das falsche.
Da würde ich mal ansetzen.
Ein neuer Fliehkraftregler (Governor) kostet nicht die Welt. Ist nur meist etwas fummelig den zu montieren.
--> Explosionszeichnung
Wenn das alles richtig funktioniert, dürfte m.M. nach trotzdem kein/kaum ein Unterschied beim bremsen zum Schalter merkbar sein. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 09.02.2007 18:36:32 Titel: |
|
|
Kann den Vorschreibern nur beipflichten.
Hat dein Atg auch ein Unterdruckgesteuertes Ventil aussen am Gehäuse? Das haben viele ältere Amiteile, auch meins. Die Dinger gehen auch mal gerne nach 20 Jahren kaputt.
Wenn du das Teil finden solltest, da geht ein Gummiunterdruckschlauch drauf, den Schlauch mal abziehen und dann fahren. Wenn die Kiste mit abgezogenem Schlauch genauso fährt wie vorher ist das Teil defekt.
Auf jeden Fall ist dieses Ventil wichtig für das Schaltverhalten.
Öl und Filter würde ich IMMER nach einem Kauf wechseln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 10.02.2007 16:50:25 Titel: |
|
|
das atg hat kickdown und drei gänge. schalten tuts sehr weich, nur vom ersten in den zweiten bei bleifuss gibts n ruck.
service steht in 2 wochen an, lasse alle öl wechseln etc. nach dem ventil werd ich mich mal umsehen :) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|