Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Langstrecken taugliches Auto gesucht, ideen ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 10.02.2007 14:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jepp, weiß ich schon, hab ich auch drauf geachtet Ja alles soweit io, nur die Hydraulikschläuche vorn Links sind abgerissen. . .der fährt vorn nich hoch und is Knüppelhart. . .aber das sieht nich wild aus, 2 neue Schläuche rein Öl auffüllen und gut is, denk ich
ansonsten, geile fahrn YES YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.02.2007 16:08:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du hast dir doch nicht wirklich (als zuverlässiges Langstreckenfahrzeug) einen BX zugelegt ? Wer hat dich denn auf einen alten Hydropneumaten gebracht ? Und dann noch mit abgerissenen Hydraulikschläuchen ? Hoffe für dich das er nicht mehr als 100€ gekostet hat.

Mit neuen Schläuchen ist es wohl nicht getan. Wie sind die Kugeln ? Wahrscheinlich platt.

Ich habe Jahrelang hydraulische Citröns gefahren, wenn die Hydraulik mit seinen Komponenten ok ist sind die hydraulischen Citröns das Beste was einen über den Weg laufen kann, haut man jede S-Klasse in die Ecke, aber wenn die beim Kauf schon irgendwas an der Hydraulik ist - eigentlich Finger weg.

aber offensichtlich hast das Teil ja an der Backe, kann dir ja wenn nötig, ein wenig helfen.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 10.02.2007 17:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Kugeln sind sonst in Ordnung, so wies aussieht sind wirklich nur die Schläuche ab, der war auch hochgefahrn, einmal, ich nehm an, so wies aussieht sind dann die schläuche abgerissen, naja, ich werds ja sehn. . .ansonsten meld ich mich mal bei dir^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.02.2007 23:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt noch BX, die fahren? Normalerweise müssten die doch bei der Untergruppe längst mitten durch sein............. rotfl
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 01:20:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BXe, XMse sind absolut Geil, soweit die Hydraulik funktioniert - es gibt nichts besseres. Habe lange XM gefahren, Limo, Break. Und der BX ist halt ne Nummer kleiner. Rost außenrum am BX ist unschön, an den tragenden Teilen hat er (glaube ich wenig Probleme).

Nur, das Problem, ältere Modelle haben halt nen Reparaturstau. Der Letztbesitzer fährt so ein Ding bis zum abwinken. Und wenn so ein Ding geplatzte/abgerissene Schläuche hat - sind eigentlich die (wenn´s vorn ist,) der Rücklaufschlauch für das lecköl der Hydraulik des entsprechenden Federbeins. Und die Aussage Kugeln sind in Ordnung ist auch noch sehr vage. Derjenige, der Geländewagen gefahren ist oder noch fährt, wird, auch wenn relativ weich gefederten Vitara gewohnt, jeden Hydropneumaten, auch mit absolut knallharten Kugeln als superweich empfinden.

Ich habe das lernen müssen bei meinem Einstieg in die Citrönwelt


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 10:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Da gebe ich vinzenz recht, solange wie die Citroen fahren sind sie gut, auch vom Fahrwerk her und für hohe laufleistungen. Aber sobald es Reparaturen gibt, werden sie schnell verkauft, da die teile doch recht teuer sind. Das kommt daher, das viele sahen nur beim Händler gibt und nicht im Zubehör.
Mein Vater hat schon in den siebzigern den cx gefahren, damals gab es so gut wie kein Rostschutz und beim ersten tüv gab es schon mal Probleme. Seit etwa 20 jahren fährt er wieder nur noch Citroen. Das mit dem rost ist eigentlich kein großes Thema mehr. Wir verkaufen die Kisten immer dann, wenn größere Reparaturen anstehen, das fängt meistens nach 200 tkm an, je nach model mehr oder weniger.


Noch ein tip, wenn du die Schläuche wechselst, dann achte dadrauf das sie auch das spezielle Hydrauliköl vertragen und verwende nur dieses spezielle öl und nicht irgendein Hydrauliköl, sonst gehen die Dichtungen flöten.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 12:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier bekommt man alles für Citroen, sind sehr kompetent und Preiswert
http://www.f-w-meisen.de/


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 12:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und hier findet man Leidensgenossen und geballt Technik-Tips

http://forum.andre-citroen-club.de/
www.citforum.de


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 12:59:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Die seiten kenne ich, sind auch soweit ganz gut, für ältere Modelle.
Z.B. suche ich im Moment für den c8 die Austauscheinheit für den Dieselkat, welches leider nur beim Händler gibt oder weist du evtl eine andere Bezugsquelle.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 13:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine mageren Kenntnisse betreffen SM, CX, XM bis zum Y4, mit den Nachfolgen C xxx habe ich mich nicht mehr beschäftigt, einfach viel zu viel SchnickSchnack.

Und Austauscheinheit für den Dieselkat ? keine Ahnung aber nenn mir doch mal die Teilenummer, kann ja mal bei AutoTip nachfragen. Die können eigentlich so alles und recht günstig auftreiben.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.02.2007 13:18:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist ja das problem, es gibt keine teile nr, habe ja auch die möglichkeit bei diversen teilehändlern nachzufragen. Beim citroen kann man ihn erwerben zu einem guten preiß. laut cotroen muß er bei etwa 120 bis 140 tkm getauscht werden, aber beim ersten tüv bei 135 tkm war noch alles bestens.
habe da auch schon so die erfahrungen mit bx, xm, evasion und nun der c8.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen