Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:08:18 Titel: |
|
|
Euch ist klar das jeden aus dem Material gelöste Substanz in den Verbrennungsprozess gerät?
Etwas rumspiessend,
Bond
Versuche gerade den anzurufen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:10:05 Titel: |
|
|
Die Fliegenschwämme saugen nicht auf.
Ich hab sowas mal für ne Trinkflasche verwendet.
So ne Aerotrinkflasche am Triathlonrad, oben offen zum schnellen einfüllen.
Da kann man Flüssigkeiten durchschütten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:11:23 Titel: |
|
|
, klingt gut! Das wussste ich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:14:46 Titel: |
|
|
Dann ist es kein Schwamm - Baloo, ab zum Rapport vor Flashi
@Bondi: Bringt bestimmt ne Leistungssteigerung, wenn man Fliegenschwämme gelöst mit durch die Einspritzdüsen pumpt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:17:23 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dann ist es kein Schwamm - Baloo, ab zum Rapport vor Flashi
@Bondi: Bringt bestimmt ne Leistungssteigerung, wenn man Fliegenschwämme gelöst mit durch die Einspritzdüsen pumpt  |
Elender Klugscheisääär
Wenn du ein Schwamm-Wiki schreibst werde ich vielleicht drüber nachdenken  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 15:28:50 Titel: |
|
|
die einfachste Lösung wäre vieleicht ein großes Luftkissen , daß Du nach Bedarf mit ner Handpumpe aufpumpst
Die Schwämme bekommst Du doch nicht so groß, daß es Sinn macht- die schießen auch nur hin und her. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:00:26 Titel: |
|
|
Es gab doch mal diese explosionsgeschützten WM-Kanister. Könnte man die nicht aufflexen und sie ihrer Innerein entledigen. Oder waren die recht teuer ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:05:35 Titel: |
|
|
Stückpreis 56,95€  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:08:49 Titel: |
|
|
Autsch!
Der Daniel D. arbeitet bei Göhler. Evtl. den mal anrufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 sono Wolf, risolvo problemi


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6747 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco II Td5 G4 '04  2. Africa Twin '91 |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:21:11 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Es gab doch mal diese explosionsgeschützten WM-Kanister |
ja, die haben wir hier auch rumstehen. Die Füllung ist so ein Metallgeflecht, sieht aus wie Topfreiniger oder Drehbank-Abfall. Ist für meine Zwecke eher ungeeignet, weil schwer und nimmt wahrscheinlich auch spürbar Volumen weg... | _________________ Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)
... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:28:23 Titel: |
|
|
Das Metallgeflecht erfüllt wirklich einen anderen Zweck und ist nur bei Benzintanks sinnvoll.
Hey, was spricht dagegen, durch die große Öffnung zwei Lochplatten einzubringen und innen zu befestigen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 16:35:19 Titel: |
|
|
@Andreas
Dann las doch mal ein weing hören. Welches Material,wie befestigen etc..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.02.2007 18:16:39 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | @Andreas
Dann las doch mal ein weing hören. Welches Material,wie befestigen etc..  |
Der Satz "nichts überstürzen" wäre bei Euch wohl gerade nicht mehr angemessen, oder?
Nein, mal im Ernst. Leider habe ich keinen Tank da. Die genauen Gedanken wollte ich mir erst machen, wenn ich ihn in den Händen halte, und messen, schauen etc kann. Theoretisch schwebten mit zwei abgestützte Platten vor. Aber wie gesagt, meine Frage war nicht nur hypothetisch, sondern ernst gemeint "Was spricht dagegen?" - Kann ja sein, dass es wirklch nicht geht.
Material: Würde eins meiner neuen PU-Gießstoffe nehmen. Dass könnte ich in Form gießen, flexibel einsetzen, innen etwas ausformen und aushärten lassen. Ist absolut Diesel und Benzinstabil.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 09.02.2007 14:39:25 Titel: |
|
|
Bei Sandtler gibts für den gleichen Zweck D-Stop Alunetzkugeln mit 35 mm Durchmesser... Kosten allerdings auch satt Geld: 5,50 EUR pro Liter Tankvolumen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 12.02.2007 21:08:09 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | @Andreas
Dann las doch mal ein weing hören. Welches Material,wie befestigen etc..  |
Andere Leute bauen ganze Schiffe in winzigen Flaschen, da wird doch ein wenig Lochblech in der Riesenöffnung kein Problem sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|