Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wassereinbruch, dritter Akt!

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 08:57:16    Titel: Wassereinbruch, dritter Akt!
 Antworten mit Zitat  

Moin!

So, seit knapp 3 Wochen ist die Garantie an meiner Karre abgelaufen.
Hat der Fendi eine "innere Uhr", die im sagt: jetzt fang an zu lecken!?
Mach Deinen Piloten fertig?!

Seit 8 Wochen und nun mittlerweile 3 mehrtägigen Werkstattaufenthalten tropft es immer noch (oder schon wieder - je nachdem).

Wassereinbruch ist stets über der Fahrertür, i.H. des Fensterscheibenrahmen vorne.
Das Wasser kommt aus der Dachverkleidung - und nicht zu knapp. Heute früh war es bestimmt ein Wasserglas voll...

Was mach ich nu?
WO LÄUFT DAS REIN????

Wir haben nu schon alles durch... (sagt der Meister)
Ich sag: is immer noch nass!

Wasser läuft ja nicht bergauf - Frontscheibenrahmen, Lüftungsklappen-Dichtungen sind dennoch schon neu.

Die Dachfenster links und rechts aus und eingebaut, neu abgedichtet.
Der Dachhimmel ist auch schon dreimal aus- und wieder eingebaut worden (der wird dadurch ja auch nicht besser...)

Die Dachrinnen sind neu verklebt worden - der Vorbesitze hatte einen Dachgarten - die Füsse haben ihre Spuren hinterlassen in der Abdichtung.

Es ist weiterhin nass!

Der Übergang vom Wagendach WAAGERECHT zum Dach vorne SCHRÄGE ist ebenfalls neu abgedichtet worden.

Es ist immer noch nass im Auto...

WAS NU NOCH ???
(MANN: Ich muss bald zum TÜV wegen ner Auflastung. Hab schon soviel Sika in die Karre geklebt....!)

WER WEISS RAT?
ich will die Karre noch weiter fahren!
Hab aber so langsam Muffe, dass unterm Teppich der Gammel sitzt - nur als Folgeschaden von soviel Undichtigkeit. (hab dem Meister schon in den GA-Antrag diktiert: Undichtigkeit und deren möglichen Folgeschäden beseitigen und dauerhaft abstellen...)

Bitte nehmt mich erstmal in den Arm, dann konstruktive Hilfestellungen!!!

Ich muss nu erstmal nen Kaffe trinken auf soviel Kummer.

Mensch: so grosse Pampers gibts doch nicht, dass ich die Karre "trocken" kriege...


Verzweifelte Grüsse,

Christoph_HH

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 09:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du mal diese blöde Gummi-Schaum-dichtung in der A-Säule auf Höhe der falschen Fensterscharniere gecheckt? Da läufts bei mir rein...
Und sonst: Wasser Marsch mit Gartenschlauch: verkleidungen abnehmen und schauen, wo es läuft...
Nach oben
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 09:22:06    Titel: Kann einer mal ein Bild reinstellen?
 Antworten mit Zitat  

... hab natürlich ausgrechnet HEUTE die Digi-Cam NICHT dabei....

Szene: vom Fahrersitz aus den Türrahmen und (wenn man rausschaut) die rechte obere Ecke des Türrahmens und darüber dann die Deckenverkleidung incl. Fahrzeugecke Dache oben vorne links.

Becknackte Beschreibung - aber eben genau DA läufts Wasser raus...!

@ Maulwurf: diese Moosgummidichtung ist bereits erneuert - scheint mir aber zum aktuellen Fall nichts beizutragen.

(wie gesagt: Wasser läuft ja nicht bergauf... - oder etwa doch?! is ja nen englisches Auto... Hau mich, ich bin der Frühling )

Wasser marsch!

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 09:41:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Chris
Hast du das Wasserhandbuch von LR?
Bei uns kommt es auch über der Fahrertür aus dem Himmel.
Ich vermute das es an der undichten Naht in der Regenrinne liegt.
Kann ich aber erst im Frühling/Sommer neu machen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 09:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Naht zwischen Dach und Scheibenrahmenecke-Fahrerseite ist auch gemacht? Da hatte ich mal Probleme nach Dachträgermartyrium.
Nach oben
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 10:03:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Maulwurf:

yepp - Dachrinnen sind beidseitig NEU versiegelt. Auch nach Dachträger-Desaster des Vorbesitzers...

@baloo:

Wasserhandbuch heisst meine Bibel!
Liegt unterm Kopfkissen jede Nacht...!!!
Hab bloss noch die richtige Anregung für meien Problemstellung gefunden...
(wenn Du Dein Problem angehst: ich erbitte bebilderten Detail-Bericht!!!)


Mein "Favorit" sind immer noch (bzw. immer wieder) die Dachfenster.
Ich hab da die grandiose Vermutung, dass die Dichtungen sich evtl. Witterungsabhängig verändern. KANN DAS SEIN?!
Etwas wärmer, etwas feuchter ---> Dicht (oder auch nicht)
Etwas kälter, frostiger ----> was auch immer...

Könnte das sein?
(würde zumindest die Tatsache stützen, dass das Problem an sich beim Werkstattbesuch nicht zu fassen ist, da es dort genau NICHT auftritt (weil andere Rahmenbedingungen an Umgebungstemperatur etc...?!)

Was meint ihr?

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 10:15:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte nicht die Dachrinnen, sondern die winzig kleine Naht UNTERM Dach am Übergang zur A-Säule.
Nach oben
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 10:25:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Maulwurf:
hast Du / kannst Du mal ein Bild davon zeigen / machen, welche Naht DU meinst?

Will ich gleich mal auf die Pirsch gehen... - JEDER SACHDIENLICHE HINWEIS muss begutachtet werden...!!!

Die Karre muss doch dichtzukriegen sein...

Danke & Gruss

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 10:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HAllo!

Ich würde die ganze Dachschale runternehmen, ordentlich Sika ringsum auf den Rahmen, um die Schraublöcher rum, und dann Dach wieder drauf, dicht. nur von aussen abdichten bringt oft nix da das Wasser unter der Auflagefläche auch nach vorne laufen kann.

Seitenscheiben raus, die Scheibe mit Sika in die Dichtung, trocknen lassen und dann das Ganze mit Sika wieder ins Dach. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 11:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal oben links am Fensterrahmen, Dachkante. Da wird gerne geschludert, wohl beim absetzen der Spritze und es bleibt ein kleines Löchlein zurück wo das Wasser reinkommt. War bei mir genau so und lustigerweise ist bei mir auch gerade die Garantie rum. Also selbiges Baujahr.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 11:56:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab grad kein anderes Bild- aber vieleicht erkennst Du es trotzdem:


Das Eck UNTER dem Dachrinnenansatz!
Nach oben
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 12:09:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Maulwurf:

1) ne geile Bereifung! - Kannst Du dazu mehr sagen? Dimension? (passen die auch OHNE Bodylift?)

2) ich schaue mir das gleich mal in Natura an, was Du mit Deinem Bild zeigen willst.

Obgleich ich vermute, dass das Wasser von DORT in meinem Fall nicht herkommt...
(es müsste dann immer noch AUFWÄRTS, höher und hinter bzw. über den Dachhimmel kommen, wo es sich sammelt. Ich mein: Kapillarkraft hin oder her - aber von dort aus....?!)

Danke so weit - ich fahr jetzt los, Sikaflex kaufen. Welches ist da das beste Zeug?
Sika 292 ?!?

Gruss,
Christoph_HH

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 12:16:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dichtungen alpine fenster und sonnendach???? Winke Winke
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 12:30:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Chris
Bei uns läuft das Wasser vermutlich im hinteren Dachbereich in die innere Dachrinne
und dann beim bremsen nach vorne.
Diese Rinne endet vorne unterm Himmel im vorderen Bereich der Fahrertüre.

Kann ich bei uns ganz gut sehen, da wir einen HT haben.

In der Rinne (innen) stecken bei uns Supersaugschwämme von Hornbach und nehmen
einen Großteil des Wassers auf Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 13:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landman: Sonnendach fällt aus - habbich nicht!

Die Alpine-Fenster und die innere "Regen"rinne werd ich mal näher untersuchen.
Der Sache muss doch beizukommen sein, oder?

(oder gibts überhaupt keine DICHTEN Fendis?)

Gruss,
Christoph_HH

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen