Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 09:58:15 Titel: Defender: Getriebeölablassschraube |
|
|
Für die Ablassschraube des Getriebeöls braucht man eine 32er Nuss.
Wahrscheinlich kommt man nur mit einer halbhohen oder abgedrehten Nuss
da richtig dran.
Wie macht ihr das?
Die Schraube soll ja mit 50Nm angezogen werden, also muss man da mit
dem Dremo dran.
Ich hab es jetzt erstmal mit nem verstellbaren Krachbumtotschläger (?) gemacht
und nach Gefühl angezogen.
Sicherheitshalber mit Schraubensicherung.
Dangööö für Tips ...........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Graf Georgi


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Weltstadt mit Herz München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 MY2001 2. Austin Seven Nippy MY 1935 3. MG B V8 4. BMW 123d 5. BMW GS 800 MY 2008 6. Zitrone Lander 474 MY1981 7. Terhi Big Fun 1600 S |
|
Verfasst am: 16.02.2007 10:37:57 Titel: |
|
|
Ringschlüssel vernümftig anzeihen ( mit gefühl) und fertig.
Ziehst ja beim ölwechesl die ablaufschraube auch mit mit drehmomentschlüsseln oder doch? | _________________ Georg
Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 10:48:16 Titel: |
|
|
austiner hat folgendes geschrieben: | Ringschlüssel vernümftig anzeihen ( mit gefühl) und fertig.
Ziehst ja beim ölwechesl die ablaufschraube auch mit mit drehmomentschlüsseln oder doch? |
Was mit Dremo geht mach ich auch damit.
Gerade wenn es Aluminiumteile sind.
Ist ne Angewohnheit die sich beim Mobbedschrauben bewährt hat.
Wenn Dremo nicht geht, dann natürlich mit Gefühl und Köpfchen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:33:47 Titel: |
|
|
sag mal in einer Lr werkstatt das die das mit Drehmoment anziehen sollen
Lach die fallen UM lach
nee Ring schlüsel und abissle Dirko Rot und Dicht
dafür sifft es aber aus allen ander löchern
Gruss Marci | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:39:56 Titel: |
|
|
bluelandy hat folgendes geschrieben: | sag mal in einer Lr werkstatt das die das mit Drehmoment anziehen sollen
Lach die fallen UM lach
nee Ring schlüsel und abissle Dirko Rot und Dicht
dafür sifft es aber aus allen ander löchern
Gruss Marci |
Ich denke nicht das ich mir eine LR-Werkstatt als Vorbild nehmen sollte
Wichtig: Es gibt da drausen aber wohl auch gute LR-Werkstätten, hörte ich ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:40:18 Titel: |
|
|
Würde ich nach einem Werkstattbesuch Dichtmasse an einer Getriebe-Ablaßschraube finden, dürften die es unter meiner Aufsicht nochmal wechseln. Diesmal dann ordentlich . Und dann haben die mich zum letzten mal gesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:41:51 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Würde ich nach einem Werkstattbesuch Dichtmasse an einer Getriebe-Ablaßschraube finden, dürften die es unter meiner Aufsicht nochmal wechseln. Diesmal dann ordentlich . Und dann haben die mich zum letzten mal gesehen. |
Wieso denn das?
Bei mir war blaue Grütze dran  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:45:04 Titel: |
|
|
An einer Stelle an der ein Dichtring verbaut ist, sollte und ist Dichtmasse normal nicht nötig, oder . Außer mann hat die alte Dichtung wieder eingebaut . Bei einer Werkstatt darf das aber wohl nicht passieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 11:52:41 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | An einer Stelle an der ein Dichtring verbaut ist, sollte und ist Dichtmasse normal nicht nötig, oder . Außer mann hat die alte Dichtung wieder eingebaut . Bei einer Werkstatt darf das aber wohl nicht passieren. |
Schon klar, wollte nur wissen was dich daran stört.
Bin ja nur Hobbyschrauber und immer auf der Suche nach Wissen/Tips und einfach allem .........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 12:58:23 Titel: |
|
|
Anziehen nach Gefühl, sofern vorhanden.
Ohne Dichtmasse. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 16.02.2007 13:11:11 Titel: |
|
|
Drehmomentschlüssel bei der Ablaßschraube : Glüh doch die neue Kupferdichtung auch aus, dann brauchst Du nicht so feste anziehen und trotzdem dicht. Das muß übrigens nicht rot glühen, dann ist ganz fix der Schmelzpunkt von Kupfer erreicht (mit dem Schweißbrenner, mit so nem Propanspielzeug dauert das). Reicht vollkomen wenn das Kupfer nach dem Erhitzen so schwarze/graue Schlieren gebildet hat, dann ist das weich. Zu heiß kann auch schnell verspröden wenn das Kupfer "verbrannt" ist. Haust Du dann 3mal mit dem Hammer auf die Dichtung oder das Kupferwerkstück ist das Kupfer auch wieder hart. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.06.2007 00:08:06 Titel: |
|
|
Hab jetzt ne abgedrehte 32 Nuss hier für den nächsten Ölwechsel:
Danke Bruder
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|